Wolken und Wetter
Beschreibung Wolken und Wetter
Bist du schon einmal draußen bei einem Fest von einem Gewitter überrascht worden? Dieses Video zeigt dir, was eine Cumulonimbus-Wolke ist. Du erfährst, welche Wetterphänomene es gibt und wie sich das Wetter auf einzelne Berufe auswirken kann. Du lernst die treibende Kraft für all diese Wetterphänomene kennen.
Wolken und Wetter Übung
-
Was gehört zu den Wetterphänomenen? Entscheide.
TippsNebel bewirkt, dass man nicht soweit sehen kann.
Die Sonne ist der Antrieb für das Wetter.
LösungUnser Wetter wird von der Sonne gemacht. Sie schickt Energie zur Erde und erwärmt sie dadurch. Weil es nicht überall gleich warm wird, entstehen Winde. Wasser verdunstet und es bilden sich Wolken und Nebel. Wenn die Luft sehr kalt ist, dann schneit es sogar. Wetterphänomene haben mit der Sonne und oft auch mit Wasser in der Luft zu tun. Das Wasser von Seen und Meeren wird aber nicht zum Wetter gezählt.
-
Warum ist die Landwirtschaft stark vom Wetter abhängig? Nenne die Gründe.
TippsErntemaschinen können bei jedem Wetter fahren. Das ist also nicht der Grund warum das Wetter so wichtig für den Landwirt ist.
Die Pflanzen brauchen ein bestimmtes Wetter. Darum ist es sehr wichtig für den Bauern.
LösungDer Bauer verdient sein Geld mit dem Verkauf seiner erzeugten Lebensmittel. Auf dem Feld wachsen Pflanzen. Sie stehen also im Feien und sind dem Wetter ausgesetzt. Wenn es in der Wachstumszeit zu viel oder zu wenig regnet, wachsen die Pflanzen nicht gut. Der Bauer kann dann weniger ernten und hat weniger Geld zum Leben. Auch die Ernte ist stark beeinflusst vom Wetter. Muss sie noch draußen trocknen wie beim Heu, kann ein unerwartetes Gewitter schnell die ganze Ernte verderben und schimmeln lassen.
-
Warum schneit es im Winter und regnet im Sommer? Erkläre.
TippsWasserdampf steigt nach oben in die Luft.
Wasser gefriert zu Eis.
LösungRegen kann manchmal ziemlich ärgerlich sein. Dann ist es draußen ganz nass und meist bleibt man drinnen. Aber woher kommt das Wasser. Die Sonne erwärmt Wasser am Boden und in Seen. Das steigt in die Luft. Es bilden sich daraus Wolken. Wenn diese sehr viel Wasser aufgenommen haben, fängt es an, aus ihnen zu regnen.
Im Winter passiert das auch. Nur ist es dann so kalt, dass das Wasser in der Luft gefriert. Dann fällt kein Regen, sondern es schneit.
-
Wie verlaufen die Jahreszeiten während des Jahres? Sortiere.
TippsNach dem Frühling kommt die wärmste Jahreszeit.
Nach dem Sommer fallen die Blätter von den Bäumen.
LösungWir leben in Europa. Dieser Kontinent befindet sich in der sogenannten gemäßigten Zone. Hier gibt es ausgeprägte Jahreszeiten und es wird nicht über die Maßen heiß oder kalt. Das Jahr folgt immer dem gleichen Ablauf. Im Frühling wird es langsam wärmer und die Pflanzen und Tiere erwachen. Im Sommer steht alles in voller Blüte. Der Herbst bringt die Ernte vieler Früchte und Gemüsesorten. In dieser Jahreszeit treffen Pflanzen und Tiere schon Vorbereitungen für den Winter. Im Winter ist es kalt und die Natur ruht.
-
Was ist die treibende Kraft für unser Wetter? Entscheide
TippsDer Mond leuchtet nur, weil er von der Sonne angestrahlt wird.
Der Mensch verändert das Klima zwar, aber verursachen tut er es nicht.
LösungDas Wetter beeinflusst unser Leben stark. Je nachdem, wie es draußen ist, gehen wir raus oder bleiben drin. Das Wetter wird vor allem durch die Sonne gemacht. Sie bringt viel Wärme und Licht auf die Erde. Diese wird durch Winde verteilt. Wind bewegt Wolken und verteilt damit auch den Regen. Das Wetter ist Teil des Klimas. Das ist ein größeres System von Wetterphänomenen der ganzen Welt.
-
Wie beeinflusst die Sonne unser Wetter? Erkläre.
TippsIm Winter ist es meist kälter als im Sommer.
Die Erde hat nicht immer den gleichen Abstand zur Sonne.
LösungIn der Geschichte der Erde gab es schon viele Veränderungen des Klimas. Vor allem wird das Klima von der Sonne beeinflusst. Ohne die Sonne gäbe es auf der Erde vielleicht gar kein Leben. Sie bringt viel Licht und Wärme zu uns. Damit wachsen die Pflanzen und ernähren uns und die Tiere. Die Wärme bringt viel Energie zu uns. Dadurch wehen die Winde und Stürme kommen auf. Auch der Regen und Wolken sind Folgen der Sonneneinstrahlung.

Das Wetter

Das Wetter

Meteorologische Zeichen und Wetterkarten

Wie lässt sich Wetter messen?

Wetter beobachten und vorhersagen

Warum regnet es?

Wolken und Wetter

Wie entstehen Wind, Nebel und Regen?

Wettervorhersage und Messung

Willi und das Wetter - Was machen Meteorologen?

Willi und das Wetter - Wie entstehen Regen, Schnee und Hagel?

Willi und das Wetter - Wie entsteht Wind?

Willi und das Wetter - Was ist ein Wetterballon?

Willi und das Wetter - Wie entsteht die moderne Wettervorhersage?

Willi und das Wetter - Wettervorhersage früher

Willi untersucht das "ewige Eis"

Klimawandel und Treibhauseffekt

Gewitter