Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Wetter beobachten und vorhersagen

Bevor es moderne Technik gab, nutzten Menschen Bauernregeln und Naturbeobachtungen, um das Wetter vorauszusagen. Heute helfen Meteorologinnen und Meteorologen mit Wetterstationen und Satelliten bei präzisen Vorhersagen. Lerne, wie du das Wetter selbst beobachten und Vorhersagen vergleichen kannst. Bist du interessiert? Finde mehr Infos und Übungen bei sofatutor!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Das Wetter beobachten und vorhersagen
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Wetter beobachten und vorhersagen

Was sind Bauernregeln?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 203 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Das Wetter beobachten und vorhersagen
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Das Wetter beobachten und vorhersagen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Wetter beobachten und vorhersagen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Eine der hier gesuchten Methoden verrät dir die ungefähre Temperatur und eine andere zeigt sie dir ganz genau an.

    Lösung

    Die Temperatur kannst du

    • an deiner Nase erspüren oder
    • mit dem Thermometer messen.

  • Tipps

    Bei wolkenlos blauem Himmel bleibt das Wetter schön.

    Lösung
    • In Bild 1 ist der Himmel blau und wolkenlos, das Wetter bleibt schön.
    • Bei dichteren Wolken bahnt sich eine Wetterveränderung an, wie auf Bild 2.
    • Wenn der Himmel mit vielen dunklen Wolken bedeckt ist, gibt es bald Regen oder Gewitter. Das siehst du auf den Bildern 3 und 4.
  • Tipps

    Das Wetter für Donnerstag kannst du in der gelb markierten Spalte ablesen.

    Der Wind kann aus den Grundrichtungen Norden, Osten, Süden und Westen kommen.

    Lösung

    Du kannst das Wetter für Donnerstag im Wettertagebuch ablesen.

    • Der Himmel war mit vielen dunklen Wolken bedeckt.
    • Der Wind kam aus Westen.
    • Es war 12 Grad warm.

  • Tipps

    Früher war die Wettervorhersage noch nicht so genau, weil die genaueren Methoden zum Messen noch nicht erfunden waren.

    Die Bauernregeln sind heute nicht mehr so sehr von Bedeutung wie früher.

    Lösung

    Früher

    • wurde die Natur genau beobachtet.
    • wurde das Wetter am Verhalten der Tiere vorhergesagt.
    • wurden die Beobachtungen in Bauernregeln festgehalten.
    Heute
    • gibt es Wetterstationen.
    • gibt es Wettersatelliten.
    • wird das Wetter mit unterschiedlichen Messinstrumenten gemessen.
    Früher war die Wettervorhersage also noch nicht so genau, weil die genaueren Methoden zum Messen noch nicht erfunden waren. Trotzdem sind die früheren Methoden der Naturbeobachtung für uns auch heute noch nützlich, um das Wetter selbst einschätzen zu können.

  • Tipps

    Mit der Nase kannst du riechen. Mit was kannst du beobachten?

    Lösung

    Um die Wolken zu beobachten, brauchst du deine Augen.

  • Tipps

    Manche Bauernregeln reimen sich.

    Gänseblümchen schützen ihre Blüten, indem sie sie schließen.

    Lösung

    Hier findest du die vollständigen Bauernregeln und was sie bedeuten:

    • Wenn die Schwalben niedrig fliegen, werden wir bald Regen kriegen.
    Schwalben fliegen bei Regen niedrig, weil sie Insekten als Nahrung fangen. Bei schlechtem Wetter sind diese in niedrigeren Luftschichten unterwegs.

    • Im Juni viel Donner bringt einen trüben Sommer.
    Wenn es im Monat Juni oft donnert, dann wird das Wetter im Sommer wenig sonnig und der Himmel ist meist von grauen Wolken bedeckt.

    • Das Wetter wird schlechter, wenn Gänseblümchen ihre Blüten schließen.
    Gänseblümchen schließen ihre Blüten bei Regen, um sie zu schützen.

    • Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.
    Wenn es am 27. Juni regnet, soll es auch sieben weitere Wochen regnen. Das stimmt häufig, da es kein sonniges Wetter gibt, wenn zu dieser Zeit Tiefdruck herrscht.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen