Sicher im Straßenverkehr – Rechts abbiegen und der Tote Winkel 03:22 min
Sicher im Straßenverkehr – Rechts abbiegen und der Tote Winkel Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Sicher im Straßenverkehr – Rechts abbiegen und der Tote Winkel kannst du es wiederholen und üben.
-
Was musst du beim Rechtsabbiegen besonders beachten? Erkläre.
Tipps
Du bist nicht allein auf der Straße. Welche anderen Verkehrsteilnehmer gilt es zu beachten?
Die Hauptstraße führt manchmal geradeaus. Du kannst aber auch von ihr abbiegen.
Lösung
Wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist, ist die Sicherheit am wichtigsten. Deswegen musst du immer darauf achten, was um dich herum passiert.
Viele Autos fahren auf der Straße. Sie sind schnell und schwer. Ein Unfall mit einem Auto kann schwere Folgen haben. Auch LKW und Busse sind unterwegs. Auf diese musst du besonders aufpassen. Fahre immer auf deiner Fahrbahn am Rand.
Aber auch Fußgänger musst du im Blick haben, wenn du abbiegen möchtest.
So bist du sicher unterwegs.
-
Was ist beim Fahrradfahren besonders wichtig? Zähle auf.
Tipps
Welche großen Fahrzeuge außer LKW kennst du noch?
Autos blinken, wenn sie abbiegen. Du musst ebenfalls ein Zeichen geben, damit die anderen Verkehrsteilnehmer wissen, was du vorhast.
Lösung
Im Straßenverkehr muss jeder Teilnehmer aufmerksam und vorsichtig sein. Alle wollen schnell an ihr Ziel, aber dabei muss man sehr aufeinander achten. Autos und viele Fahrräder fahren sehr schnell. Wenn du die genannten Hinweise berücksichtigst, fährst du immer sicher auf deinem Rad.
-
Welche Schritte sind beim Rechtsabbiegen zu beachten? Nenne sie.
Tipps
Zuerst musst du dir einen Überblick verschaffen.
Zeige ganz klar an, was du vorhast.
Lösung
Wenn du rechts abbiegst, solltest du diese 4 Schritte im Kopf haben:
- Umsehen
- Handzeichen geben
- Fußgänger beachten
- Abbiegen
-
Warum ist der tote Winkel bei großen Fahrzeugen besonders gefährlich? Erkläre.
Tipps
Große Fahrzeuge sind meist sehr hoch.
Busfahrer müssen auch trotz vieler Fahrgäste immer gut auf den Verkehr achten.
Lösung
Große Fahrzeuge, wie Busse und LKW, sind sehr lang und hoch. So kann der Fahrer gut alles um sich herum überblicken. Was sich sehr nah am Fahrzeug befindet, kann er dadurch aber leider schnell übersehen. Direkt vor und hinter einem solchen Fahrzeug ist es daher sehr gefährlich.
Der tote Winkel befindet sich seitlich am Fahrzeug. Dieser Bereich ist ebenfalls sehr gefährlich, weil dich der Fahrer dort nicht sieht. Bleibe also lieber etwas auf Abstand bei großen Fahrzeugen.
-
Was ist der tote Winkel? Erkläre.
Tipps
Die Seitenspiegel an einem Auto können nicht den gesamten seitlichen Bereich zeigen.
Lösung
Der tote Winkel ist ein gefährlicher Bereich seitlich hinter einem Fahrzeug, in dem der Fahrer dich nicht sieht. Aus diesem Gefahrenbereich solltest du fern bleiben. Damit Autofahrer sehen, was sich im toten Winkel befindet, müssen sie einen sogenannten Schulterblick machen. Wenn du also siehst, dass der Fahrer über die Schulter blickt und dich dabei anschaut, dann hat er dich gesehen. Du kannst dann ruhig weiterfahren und abbiegen.
-
Was besagen die folgenden Verkehrszeichen? Beschreibe.
Tipps
Die Symbole auf den Schildern sollen dir direkt erzählen, was sie bedeuten.
Die Farbe Rot steht bei Schildern immer für Achtung, aufgepasst.
Lösung
Um den Verkehr zu ordnen und zu regeln, gibt es Verkehrsschilder. Es gibt sehr viele Verkehrsschilder, mit den unterschiedlichsten Bedeutungen. Sie alle zeigen durch Symbole die Bedeutung des Schildes an.
- Das Schild für rechts abbiegen kennst du ja schon.
- Es gibt auch eines, das dir sagt, hier ist rechts abbiegen und geradeaus fahren erlaubt.
- Das Stoppzeichen ruft dich dazu auf, direkt an ihm stehen zu bleiben.
- Das Schild Spielstraße zeigt an, dass man in der Straße nur Schrittgeschwindígkeit fahren darf.