Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Ptolemäus und Heron – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 3)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.6 / 367 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Es War Einmal Forscher Und Erfinder
Ptolemäus und Heron – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 3)
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Ptolemäus und Heron – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 3) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Ptolemäus und Heron – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 3) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Aristoteles behauptete: „Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich.“

    Lösung

    Aristoteles lebte von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. in Athen. Gemeinsam mit seinem Lehrer Platon gehörte er zu den bedeutendsten Gelehrten der Antike. In seinen Werken behandelte er die Metaphysik, Logik, Ethik und Politik.

    Er erfand die Peripathetische Schule, eine Schule, in der man spazieren ging und gleichzeitig etwas lernte. Er wollte seinen Schülern Geografie, Geometrie und Geschichte beibringen. Sein bekannter Schüler war Alexander der Große.

  • Tipps

    Heron erfand die Orakel-Maschine: Nach Zahlung einer Summe und nach dem Stellen einer Frage antwortete das Orakel mit Vogelsingen, was Ja bedeutete oder es schwieg, was Nein hieß.

    Lösung

    Ptolemäus war ein tüchtiger Astronom, Mathematiker und Geograf. Er war Anhänger des geozentrischen Weltsystems, das besagt, dass die Erde im Zentrum des Universums steht. Außerdem stellte er die ersten Weltkarten her.

    Heron war ein besonders einfallsreicher Ingenieur und Mathematiker. Er erfand die ersten automatischen Tempeltüren und konstruierte den Prototypen einer Dampfmaschine.

  • Tipps

    Heutzutage existiert eine neue Bibliothek von Alexandria. Diese wurde im Oktober 2002 eingeweiht als Produkt der Kooperation Ägyptens mit der UNESCO.

    Lösung

    Die Alexandrinische Bibliothek zählt zu den bekanntesten Bibliotheken der Antike. Sie wurde in der Regierungszeit von Ptolemaios I. errichtet. Er und seine Nachfolger bestrebten das gesamte Wissen und die Kunstwerke der Antike zu sammeln und zu fördern. Zudem wurden dort auch Schriften aus anderen Kulturen übersetzt und weitergegeben. Das Wissen wurde hauptsächlich auf Buchrollen festgehalten. Man schätzt die Sammlung auf 1 Million Werke. Durch den Angriff der Römer auf Alexandrien wurde der Großteil der Bibliothek zerstört. Mit internationaler Hilfe (UNESCO) wurde 2002 eine neue Bibliothek eröffnet, welche auf die Tradition der alexandrinischen Bibliothek zurückgehen soll.

  • Tipps

    Das Wort Automat übersetzt man aus dem Griechischen als Selbstbeweger.

    Lösung

    Ptolemäus war ein tüchtiger Astronom, Mathematiker und Geograf. Er war der Entwickler des geozentrischen Weltsystems. Von ihm stammt die erste systematische Darstellung der mathematischen Astronomie, die im Werk „Almagest“ festgehalten wurde. Seine Karten zeugen von großer Genauigkeit und beschreiben die damals bekannte Welt. Wegen seiner Behauptung, die Welt sei rund, geriet er in den Konflikt mit den römischen Wissenschaftlern, die der Auffassung waren, die Erde sei flach.

    Heron war ein besonders einfallsreicher Ingenieur und Mathematiker, der beispielsweise automatische Tempeltüren erfand. Genauso ideenreich war er in der Entwicklung von Waffentechniken und Verteidigungssystemen. Mit seinen frühen Treibwerkkonstruktionen gilt er auch als Pionier und Vordenker der ersten Dampfmaschine.

  • Tipps

    Das „Almagest“ wurde von den Arabern überliefert. Es handelte sich um das erste systematische Handbuch der mathematischen Astronomie von Ptolemäus.

    Lösung

    Bisher konntest du einiges über Heron und Ptolemäus erfahren. Zusammengefasst solltest du dir Folgendes merken:

    Heron erfand den Prototypen der Dampfmaschine und erreichte die automatische Öffnung der Tempeltore.

    Ptolemäus behauptete, die Welt sei rund, und war Anhänger des geozentrischen Weltsystems. Dies besagt, dass die Erde im Mittelpunkt des Universums stehe. Er erstellte die ersten Karten, die sowohl Christoph Kolumbus als auch Kopernikus nutzten.

  • Tipps

    Zu den bekanntesten Werken von Aristoteles zählen: „Organon“, „Nikomachische Ethik“, „Metaphysik“, „Poetik“, „Physik“.

    Lösung

    Antike Gelehrte waren besonders schöpferisch. Aristoteles befasste sich mit Ethik, Poetik, Physik und Metaphysik. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Organon“, „Nikomachische Ethik“, „Metaphysik“, „Poetik“ und „Physik“. Er ist der Begründer der sogenannten Peripathetischen Schule.

    Ptolemäus dagegen gilt als Vater der modernen Kartografie und entwickelte das geozentrische Weltsystem. Er ging sogar bereits davon aus, dass die Erde rund sei.

    Heron von Alexandria entwickelte den Vorläufer der modernen Dampfmaschine. Heron erfand sowohl moderne Waffentechnik als auch Musikinstrumente. Die automatische Türöffnung war in der antiken Welt ebenso dank Heron bekannt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden