Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Leonardo da Vinci und die Kunst – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 7)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.7 / 119 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Es War Einmal Forscher Und Erfinder
Leonardo da Vinci und die Kunst – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 7)
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Leonardo da Vinci und die Kunst – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 7) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Leonardo da Vinci und die Kunst – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 7) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Gemeinde Vinci liegt in Italien.

    Lösung

    Leonardo da Vinci war ein Multitalent, ein sogenannter Universalgelehrter oder Universalgenie. Er besaß große Fähigkeiten in vielen Wissensgebieten und interessierte sich für alles. Beobachtungen über seine Umgebung schrieb er in Notizbücher. Mit seinen umfassenden wissenschaftlichen Erkenntnissen war er seiner Zeit weit voraus.

  • Tipps

    Einen der aufgelisteten Bereiche gab es zu Leonardos Lebzeiten noch gar nicht, weil das dafür notwendige Gerät erst Jahrhunderte nach seinem Tod erfunden wurde.

    Nur für drei der oben aufgelisteten Bereiche ist Leonardo nicht bekannt.

    Lösung

    Leonardo ist dafür bekannt, dass er in einer Vielzahl von Wissensgebieten aus Kunst und Wissenschaft herausragende Leistungen erbrachte. Deswegen sind unter den oben aufgezählten Bereichen auch nur drei, mit denen er sich nicht beschäftigte. Für Romane und Gedichte ist Leonardo nicht bekannt. Er schrieb zwar viel, dabei handelt es sich aber vor allem um Notizen für seine Forschungen, um Sinnsprüche und Rätsel. Auch mit der Fotografie beschäftigte sich Leonardo nie. Der Grund ist einfach: Zu seinen Lebzeiten im 15. und 16. Jahrhundert gab es noch gar keine Fotoapparate.

  • Tipps

    Leonardo wurde im Jahr 1452 geboren und verstarb im Jahr 1519.

    Die Mona Lisa gehört zu den Werken, die Leonardo spät in seinem Leben anfertigte.

    Seine Lehre bei Verrocchio begann Leonardo im Alter von etwa 15 Jahren.

    Lösung

    Leonardo da Vinci wurde im Jahr 1452 geboren. Um das Jahr 1467 herum begann er seine Ausbildung bei Verrocchio. Um 1482 arbeitete er in Mailand für Ludovico Sforza. Sein berühmtes Werk „Das Abendmahl“ entstand im Zeitraum von etwa 1494 bis 1498. Im Jahr 1500 verließ Leonardo Mailand. Er kehrte zurück nach Florenz, wo von etwa 1503 bis 1506 die Mona Lisa entstand. Im Jahr 1516 verstarb Leonardo in Frankreich.

  • Tipps

    Als vitruvianischen Menschen bezeichnet man eine Darstellung eines Mannes mit idealen Körpermaßen.

    „Cavallo“ ist das italienische Wort für „Pferd“.

    Lösung

    Leonardo da Vinci hat viele bis heute berühmte Werke geschaffen, zum Beispiel:

    • das Wandgemälde „Das Abendmahl“, das Jesus und seine Jünger zeigt,
    • die Reiterstatue „Cavallo di Leonardo“,
    • ein Fluggerät, das Luftschraube genannt wird,
    • den „Vitruvianischen Menschen“, einen Mann mit idealem Körperbau,
    • die Zeichnung von Isabella d’Este, der Markgräfin von Mantua und
    • die Mona Lisa mit ihrem berühmten Lächeln.

  • Tipps

    Das 19. Jahrhundert ist die Zeit von 1800 bis 1899.

    Vinci ist eine Gemeinde in Italien.

    Lösung

    Hier die richtigen Antworten auf die falschen Aussagen:

    • Leonardo da Vinci lebte von 1452 bis 1519, also im 15. und 16. Jahrhundert.
    • Er wurde in Italien geboren.
    • Michelangelo war ein berühmter italienischer Künstler und er lebte zeitgleich zu Leonardo, war jedoch nicht dessen Lehrmeister. Das war Verrocchio.

  • Tipps

    Zu den Naturwissenschaften gehört zum Beispiel Anatomie und Botanik.

    Lösung

    Ein Universalgelehrter kennt sich in vielen Wissensgebieten aus. Leonardo hatte zum Beispiel große Kenntnisse in den Naturwissenschaften. Einen Universalgelehrten nennt man auch „Universalgenie“. Leonardo da Vinci ist der vielleicht bekannteste Universalgelehrte. Heute gibt es kaum noch Universalgelehrte, da die Menschheit zu viel Wissen angesammelt hat, als dass ein Mensch alles überblicken könnte.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden