Die Vorfahrtsregelung durch Schilder

Grundlagen zum Thema Die Vorfahrtsregelung durch Schilder
Im Straßenverkehr muss man immer genau Acht geben. Damit du mit dem Fahrrad auf den Straßen sicher unterwegs bist, erfährst du heute was es für Vorfahrtsschilder gibt. Du wirst die wichtigsten Vorfahrtsschilder kennenlernen und erfahren was sie bedeuten. Außerdem begleiten wir Tim und Bea mit ihren Fahrrädern. Es ist nicht immer einfach sich die Verkehrsregeln zu merken, doch wenn du dir die Vorfahrtsregeln und die Schilder ganz genau anschaust, wirst du merken, dass es gar nicht so schwierig ist. Schau dich das nächste Mal, wenn du unterwegs bist ganz genau die Schilder an den Straßen an. Kennst du schon alle? Wenn nicht, dann frag doch einen Erwachsenen was sie bedeuten. Vielleicht kannst du ja einige Schilder entdecken, die in diesem Video vorkommen.
Transkript Die Vorfahrtsregelung durch Schilder
Hallo. In diesem Video lernst du die Verkehrsschilder kennen, die im Straßenverkehr die Vorfahrt regeln. Sie helfen die beim Fahrradfahren sicher durch den Straßenverkehr zu kommen. Tim möchte sich heute mit Bea im Kino treffen. Da das Kino etwas weiter weg ist, wollen die beiden mit ihren Fahrrädern dorthin fahren. Dabei müssen sie einige große, viel befahrene Straßen überqueren und besonders gut aufpassen. Zum Glück gibt es einige Verkehrsschilder, die beim sicheren Fahren im Straßenverkehr helfen. Fährst du zum Beispiel auf einer Straße, auf der dieses Schild steht, dann bedeutet das, du bist auf einer sogenannten Vorfahrtsstraße. Hier darfst du immer als Erstes fahren und alle Fahrzeuge müssen warten, bis du vorbeigefahren bist. Du hast also Vorfahrt. Siehst du beim Fahren auf einer Straße dieses Schild, dann hast du an der nächsten Straßenkreuzung Vorfahrt. Das heißt, du darfst an der nächsten Kreuzung als Erstes fahren. Aber Vorsicht. Das gilt nur für die nächste Kreuzung, danach nicht mehr. Pass auf Tim. Dieses Schild bedeutet Vorfahrt gewähren. Das bedeutet, du musst vor der Kreuzung anhalten und andere Fahrzeuge vorlassen. Auch wenn du nicht sofort andere Verkehrsteilnehmer sehen kannst, musst du unbedingt langsam und aufmerksam an die Kreuzung heranfahren. Wenn die Straße frei ist, darfst du weiterfahren. Achtung Tim. Das ist ein Stoppschild. Hier musst du ganz besonders gut aufpassen und immer anhalten. Warte, bis alle Verkehrsteilnehmer vorbeigefahren sind, sieh dich noch einmal gut um, dann erst darfst du weiterfahren. Es ist sehr wichtig, dass du bei einem Stoppschild wirklich immer anhältst und genau guckst, ob die Straße wirklich frei ist. So Tim, jetzt hast du es bald geschafft. Du befindest dich hier wieder auf einer Vorfahrtsstraße. Aber warte Mal, was bedeutet denn dieses kleine Schild unter der Vorfahrtsstraße? Dieses Schild macht auf eine abknickende Vorfahrtsstraße aufmerksam. Hier macht die Hauptstraße einen Knick in die Richtung, die auf dem Schild dicker gemalt ist. Also in diesem Fall nach rechts. Wenn Tim nun nach rechts abbiegen will, muss er ein Handzeichen nach rechts geben und hat Vorfahrt. Fährt er weiter geradeaus, muss er warten und die von rechts kommenden Verkehrsteilnehmer zuerst vorbeifahren lassen. Also immer schön aufpassen, in welche Richtung die Vorfahrtsstraße weiter geht. Hast du dir die wichtigsten Vorfahrtsschilder, auf die du im Straßenverkehr achten musst, gut gemerkt? Probiere es mal aus. Was bedeutet dieses Verkehrsschild? Richtig, Vorfahrtsstraße. Hier hast du Vorfahrt. Und dieses? Vorfahrt an der nächsten Kreuzung. Du hast nur an der nächsten Kreuzung Vorfahrt. Hier das Nächste. Die abknickende Vorfahrtsstraße. Du hast Vorfahrt, wenn du dem dick gekennzeichneten Knick folgst, ansonsten musst du warten. Und was bedeutet dieses Verkehrsschild? Achtung, Vorfahrt gewähren. Du musst langsamer fahren und andere Verkehrsteilnehmer zuerst fahren lassen. Und nun das hier. Stopp, Vorfahrt gewähren. Du musst anhalten und andere Verkehrsteilnehmer zuerst vorbeifahren lassen. Das klappt ja super. Nun lass uns mal sehen, ob Bea und Tim alles verstanden haben. Richtig. Bei diesem Schild muss Bea warten und Tim darf fahren. Das habt ihr gut gemacht, ihr beiden. Na, dann viel Spaß im Kino. Nun kennst du die wichtigsten Verkehrsschilder, die beim Fahrradfahren die Vorfahrt regeln. Achte immer darauf und denke immer daran, an Straßenkreuzungen immer besonders gut aufpassen. Sicherheit geht vor. Tschüss und bis zum nächsten Mal.
Die Vorfahrtsregelung durch Schilder Übung
-
Wozu gibt es Vorfahrtsschilder? Vervollständige die Sätze.
TippsRote Verkehrszeichen bedeuten meistens, dass man keine Vorfahrt hat.
Vorfahrt gewähren bedeutet das Gleiche wie Vorfahrt geben.
LösungDir sind am Straßenrand bestimmt schon einmal die ganzen Schilder aufgefallen. Aber weißt du auch, was sie bedeuten? Jedes Schild hat seine ganz eigene Bedeutung. Manche von ihnen regeln die Vorfahrt.
- Vorfahrtsschilder regeln also, wer an einer Kreuzung als erstes fahren darf. Das Schild, das ein bisschen wie ein viereckiges Spiegelei aussieht, bedeutet Vorfahrtsstraße. Wenn du auf einer Straße fährst und dieses Schild am Rand steht, hast du Vorfahrt. Du darfst also als erstes fahren.
- Anders ist das, wenn du ein rotes, dreieckiges Schild siehst, das auf einer Spitze steht. Dieses Schild bedeutet Vorfahrt gewähren. Das heißt, du musst darauf achten, ob jemand über die Kreuzung fährt. Ist das der Fall, musst du warten. Du darfst erst fahren, wenn alle anderen vorbeigefahren sind.
-
Welche Schilder werden hier beschrieben? Ordne zu.
TippsDas Schild abknickende Vorfahrtsstraße besteht eigentlich aus zwei Teilen.
Das schwarze Zeichen stellt die nächste Kreuzung dar.
LösungEs gibt zwei Typen von Vorfahrtsschildern: Einmal diese, die dir die Vorfahrt geben, und einmal jene, bei denen du warten musst.
Die Vorfahrtsschilder, bei denen du Vorfahrt hast, sind diese hier:
- Das Schild, das aussieht wie ein viereckiges Spiegelei, bedeutet Vorfahrtsstraße. Solange du auf dieser Straße bist, müssen die anderen warten.
- Das nächste Schild, das dir die Vorfahrt gibt, ist das rote Dreieck mit der schwarzen Kreuzung darin. Es bedeutet, du hast an der nächsten Kreuzung Vorfahrt. Für die Kreuzungen danach gilt es aber nicht mehr.
- Das auf der Spitze stehende, rote Dreieck bedeutet Vorfahrt gewähren. An dieser Kreuzung musst du also warten, bis alle durchgefahren sind. Pass auf, dass du es nicht mit dem anderen roten Dreieck verwechselst.
-
Was musst du bei diesen Verkehrsschildern an der nächsten Kreuzung tun? Ordne zu.
TippsDas rote, auf der Spitze stehende Dreieck heißt Vorfahrt gewähren.
Kannst du durch den Namen herausfinden, ob du warten musst oder fahren darfst?Vorfahrt gewähren bedeutet das Gleiche wie Vorfahrt geben.
LösungIm Straßenverkehr gibt es eine Menge Verkehrsschilder. Jedes hat seine ganz eigene Bedeutung. Einige dieser Schilder sind sogenannte Vorfahrtsschilder.
Vorfahrtsschilder regeln an einer Kreuzung, welcher Verkehrsteilnehmer als erstes fahren darf. Dabei gibt es Schilder, die dir erlauben, als Erster zu fahren und solche, die dir sagen, dass du warten musst.
Achtung: Das Schild abknickende Vorfahrtsstraße bedeutet, dass du nur dann Vorfahrt hast, wenn du auf der dick abgebildeten Straße bleibst. Wenn du in eine andere Richtung abbiegst, hast du keine Vorfahrt mehr.
-
Welche Sätze beschreiben die Vorfahrtsschilder? Ordne zu.
TippsIm Namen abknickende Vorfahrtsstraße steckt schon drin, dass die Vorfahrtsstraße um eine Ecke geht.
LösungDie Straßenschilder haben alle wichtige Bedeutungen.
Die Vorfahrtsschilder sind dabei ganz besonders wichtig, denn sie sagen dir, wer an einer Kreuzung als erstes fahren darf. Das ist wichtig, damit keine Unfälle passieren.Du hast hier zwei Schilder kennengelernt, die dir sagen, dass du an der nächsten Kreuzung warten musst. Das sind die Schilder Stoppschild und Vorfahrt gewähren. Das zweite Schild erkennst du an dem roten Dreieck, das auf einer Spitze steht.
Außerdem hast du drei Schilder kennengelernt, bei denen du Vorfahrt hast. Das sind die beiden gelben Schilder Vorfahrtsstraße und abknickende Vorfahrtsstraße. Das Erste sagt dir, dass du so lange auf dieser Straße Vorfahrt hast, bis ein anderes Schild kommt.
Die abknickende Vorfahrtsstraße ist anders, hier hast du nur auf der dick gemalten Straße Vorfahrt.Das letzte Schild bedeutet Vorfahrt an der nächsten Kreuzung. Das sagt dir nur etwas über die Kreuzung, an der es steht - dort hast du Vorfahrt. An den Kreuzungen danach musst du wieder neu nach Schildern suchen.
-
Was weißt du über die Vorfahrtsschilder? Bestimme.
TippsAuf dem Stoppschild steht ja schon STOP, also musst du auch anhalten.
LösungEgal, welche Schilder dir auf deinem Weg durch die Straßen begegnen, eines gilt immer: Sei vorsichtig! Auch wenn du dich an die Schilder hältst, kann es einen anderen Verkehrsteilnehmer geben, der mal eines übersieht.
Also musst du auch Acht geben, wenn du auf einer Vorfahrtstraße unterwegs bist. Alle Schilder gelten für dich als Fahrradfahrer und genauso für die Autos, die dort fahren.
Du hast jetzt einige Verkehrsschilder kennengelernt, die die Vorfahrt regeln. Damit kommst du sicher besser durch den Straßenverkehr, du musst sie dir nur gut merken!
-
Wer hat hier Vorfahrt? Entscheide.
TippsAchte auf die Schilder, die Tim auf seiner Seite der Kreuzung sieht.
Bei roten Schildern muss Tim meistens warten.
Eine Ausnahme ist das rote Schild mit der schwarzen Kreuzung. Hier darf Tim bei der Kreuzung, wo das Schild steht, als Erster fahren.
LösungTim fährt auf seinem Fahrrad über viele Kreuzungen. Immer wenn dort auch andere Radfahrer oder Autos auftauchen, muss Tim überlegen, ob er warten muss oder ob er zuerst fahren darf.
Er darf nur zuerst fahren, wenn er bestimmte Schilder an der Kreuzung sieht. Das sind die beiden gelben Schilder Vorfahrtsstraße und abknickende Vorfahrtsstraße. Auch das rote Schild Vorfahrt an der nächsten Kreuzung sagt Tim, dass er als Erster fahren darf.
Sieht er dagegen eines der Schilder Stoppschild oder Vorfahrt achten, muss Tim erst alle anderen weiterfahren lassen, bevor er fahren darf.
Achte doch bei deiner nächsten Fahrradtour einmal auf die Vorfahrtsschilder!

Das verkehrssichere Fahrrad

Sicher im Straßenverkehr – Das sichere Fahrrad

Sicher im Straßenverkehr – unterwegs mit dem Fahrrad

Vorfahrtsregel – rechts vor links

Sicher im Straßenverkehr – Die Vorfahrtsregeln

Sicher im Straßenverkehr: Der tote Winkel

Sicher im Straßenverkehr – So erkennen wir den toten Winkel

Sicher im Straßenverkehr – Rechts abbiegen und der Tote Winkel

Sicher im Straßenverkehr – links abbiegen

Sicher im Straßenverkehr – links abbiegen

Sicher im Straßenverkehr – Vorbeifahren an einem Hindernis

Fit für die Prüfung 1

Fit für die Prüfung 2

Die Vorfahrtsregelung durch Schilder

Die Vorfahrtsregelung durch Ampeln und Polizisten

Sicher im Straßenverkehr – Wichtige Schilder

Willi unterwegs - Fahrradfahren und "Toter Winkel"

Willi unterwegs - Autos und ihr Bremsweg
2.666
sofaheld-Level
6.196
vorgefertigte
Vokabeln
10.806
Lernvideos
43.923
Übungen
38.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht man Nährstoffe
- Vom Korn zum Mehl
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Wie hoch sind die Alpen
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Muskeln Grundschule
3 Kommentare
nicht schlecht das video
Hat mir geholfen !
Sehr hilfreich