Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Jahreszeiten: der Sommer

Der Sommer ist eine der vier Jahreszeiten und wird durch die Schrägstellung der Erdachse und die intensivere Sonneneinstrahlung bestimmt. Wärme und längere Tage kennzeichnen diese Zeit des Jahres. Neugierig, warum es Sommer wird? Erfahren Sie mehr in einem unterhaltsamen Video über die Entstehung der Jahreszeiten! Interessiert? Dies und vieles mehr finden Sie im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Die Jahreszeiten: der Sommer
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Die Jahreszeiten: der Sommer

Woher kommen die heißen Temperaturen im Sommer?

1/5
Bewertung

Ø 3.7 / 51 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Die Jahreszeiten: der Sommer
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Die Jahreszeiten: der Sommer Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Jahreszeiten: der Sommer kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Alle Planeten drehen sich um die Sonne.

    Lösung

    Durch die Stellung der Erde zur Sonne ergibt sich, wie die Sonnenstrahlen auf die Erde treffen. Die Erde steht nämlich schräg zur Sonne. Wenn bei uns Sommer ist, dann treffen die Sonnenstrahlen sehr steil auf die Erde. So gelangt mehr von der Wärme der Sonne auf die Nordhalbkugel.

  • Tipps

    Im Sommer hat die Sonne mehr Zeit, den Boden und die Luft zu erwärmen.

    Lösung

    Die Erde hat eine schiefe Achse. Die Tage sind im Sommer länger als im Winter. Die Strahlen der Sonne treffen auch steiler auf den Boden. Deswegen hat die Sonne mehr Kraft und kann länger auf uns herabscheinen. Es wird ab dem Frühling deswegen immer etwas wärmer.

  • Tipps

    Im Winter ist es so kalt, dass der Regen zu Schnee gefriert.

    Im Frühling blühen die Bäume.

    Lösung

    Das Jahr bei uns in Europa folgt immer dem gleichen Gang. Im Frühling erwacht die Natur, weil es wieder wärmer wird. Es folgt der Sommer, in dem es noch wärmer wird. Im Herbst kühlt es langsam ab und die Blätter fallen von den Bäumen. Im Winter wird es bitterkalt. Die Tiere und Pflanzen ziehen sich zurück und warten auf den Frühling, um erneut zu erwachen.

  • Tipps

    An den Enden der Erdachse sind die Pole. Das sind der Nordpol und der Südpol.

    Die Erde umkreist die Sonne auf einer Umlaufbahn.

    Lösung

    Das Zentrum unseres Sonnensystems ist die Sonne. Alle Planeten und damit auch die Erde umkreisen die Sonne auf einer Umlaufbahn. Die Erde wird in Nordhalbkugel und Südhalbkugel unterschieden. Der rote Strich, der die Erde teilt, ist der Äquator. Der schwarze Strich, der von oben nach unten schräg durch die Erde verläuft, wird Erdachse genannt. Durch die Neigung der Erdachse kommen die Jahreszeiten zustande. Wenn wir Sommer haben, fallen die Sonnenstrahlen direkt von oben, also ganz steil, auf die Erdoberfläche.

  • Tipps

    Der Winterschlaf ist ein langer Schlaf, der Tieren hilft, die kalte Jahreszeit zu überstehen.

    Die Erde rotiert mit annährend gleicher Geschwindigkeit das ganze Jahr.

    Lösung

    Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit. Die Pflanzen sind grün und blühen. In dieser Zeit kann man baden gehen und viel draußen sein. Im Sommer sind die Tage länger als die Nächte. So kühlt sich die Luft nachts meistens auch nicht so sehr ab und es bleibt angenehm warm.

  • Tipps

    Deutschland liegt auf der Nordhalbkugel der Erde.

    Lösung

    Unsere Jahreszeiten werden durch die Stellung zur Sonne bestimmt. Die schräge Achse der Erde spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch sie verändert sich die Länge der Tage und Nächte. Im Sommer haben wir die längsten Tage und im Winter die längsten Nächte. Je länger die Sonne auf die Erde strahlen kann, umso wärmer kann es bleiben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten