Die Jahreszeiten: Der Sommer
Die Jahreszeiten: Der Sommer
Beschreibung Die Jahreszeiten: Der Sommer
Hast du dich schon einmal gefragt, warum es im Sommer bei uns so oft warm draußen ist? Dieses Video erklärt dir dies anhand der Stellung der Erde zur Sonne. Du lernst die nördliche und die südliche Erdhalbkugel kennen. Du erfährst, wie sich der Sommer auf Menschen, Tiere und Pflanzen auswirkt.
Die Jahreszeiten: Der Sommer Übung
-
Warum ist es im Sommer warm bei uns? Erkläre.
TippsAlle Planeten drehen sich um die Sonne.
LösungDurch die Stellung der Erde zur Sonne ergibt sich, wie die Sonnenstrahlen auf die Erde treffen. Die Erde steht nämlich schräg zur Sonne. Wenn bei uns Sommer ist, dann treffen die Sonnenstrahlen sehr steil auf die Erde. So gelangt mehr von der Wärme der Sonne auf die Nordhalbkugel.
-
Warum sind im Sommer die Tage warm? Erkläre.
TippsIm Sommer hat die Sonne mehr Zeit, den Boden und die Luft zu erwärmen.
LösungDie Erde hat eine schiefe Achse. Die Tage sind im Sommer länger als im Winter. Die Strahlen der Sonne treffen auch steiler auf den Boden. Deswegen hat die Sonne mehr Kraft und kann länger auf uns herabscheinen. Es wird ab dem Frühling deswegen immer etwas wärmer.
-
Welches Bild steht für welche Jahreszeit? Ordne zu.
TippsIm Winter ist es so kalt, dass der Regen zu Schnee gefriert.
Im Frühling blühen die Bäume.
LösungDas Jahr bei uns in Europa folgt immer dem gleichen Gang. Im Frühling erwacht die Natur, weil es wieder wärmer wird. Es folgt der Sommer, in dem es noch wärmer wird. Im Herbst kühlt es langsam ab und die Blätter fallen von den Bäumen. Im Winter wird es bitterkalt. Die Tiere und Pflanzen ziehen sich zurück und warten auf den Frühling, um erneut zu erwachen.
-
Wie heißen die wichtigen Teile im Sonnensystem? Beschrifte das Bild der Sonne und der Erde.
TippsAn den Enden der Erdachse sind die Pole. Das sind der Nordpol und der Südpol.
Die Erde umkreist die Sonne auf einer Umlaufbahn.
LösungDas Zentrum unseres Sonnensystems ist die Sonne. Alle Planeten und damit auch die Erde umkreisen die Sonne auf einer Umlaufbahn. Die Erde wird in Nordhalbkugel und Südhalbkugel unterschieden. Der rote Strich, der die Erde teilt, ist der Äquator. Der schwarze Strich, der von oben nach unten schräg durch die Erde verläuft, wird Erdachse genannt. Durch die Neigung der Erdachse kommen die Jahreszeiten zustande. Wenn wir Sommer haben, fallen die Sonnenstrahlen direkt von oben, also ganz steil, auf die Erdoberfläche.
-
Welche Aussagen über den Sommer sind richtig? Entscheide.
TippsDer Winterschlaf ist ein langer Schlaf, der Tieren hilft, die kalte Jahreszeit zu überstehen.
Die Erde rotiert mit annährend gleicher Geschwindigkeit das ganze Jahr.
LösungDer Sommer ist die wärmste Jahreszeit. Die Pflanzen sind grün und blühen. In dieser Zeit kann man baden gehen und viel draußen sein. Im Sommer sind die Tage länger als die Nächte. So kühlt sich die Luft nachts meistens auch nicht so sehr ab und es bleibt angenehm warm.
-
Warum ist auf der Südhalbkugel Winter, wenn bei uns Sommer ist? Erkläre.
TippsDeutschland liegt auf der Nordhalbkugel der Erde.
LösungUnsere Jahreszeiten werden durch die Stellung zur Sonne bestimmt. Die schräge Achse der Erde spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch sie verändert sich die Länge der Tage und Nächte. Im Sommer haben wir die längsten Tage und im Winter die längsten Nächte. Je länger die Sonne auf die Erde strahlen kann, umso wärmer kann es bleiben.

Aufbau eines Planeten – Die Erde

Erdschichten

Experimente zum Thema Erdboden

Erdoberfläche und Klimazonen

Leben auf der Erde

Tag und Nacht – die Erde dreht sich

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Jahreszeiten

Die Jahreszeiten – Der Herbst

Die Jahreszeiten: Der Frühling

Die Jahreszeiten: Der Sommer

Wichtige Sommerregeln

Schaltjahre

Welche Bedeutung hat der Mond?

Mondphasen – Warum sieht man den Mond manchmal nur halb?

Ebbe und Flut