Die Jahreszeiten – Der Herbst
Die Jahreszeiten – Der Herbst
Beschreibung Die Jahreszeiten – Der Herbst
Kennst du den Herbst? Dieses Video stellt dir den Übergang vom Sommer zum Winter vor und wie man diesen Übergang anhand der Stellung der Erde zur Sonne verstehen kann. Du lernst auch den Herbstbeginn kennen und die Wintersonnenwende. Du erfährst etwas über die Jahreszeitenuhr.
Die Jahreszeiten – Der Herbst Übung
-
Wie lange braucht die Erde, um die Sonne zu umrunden? Bestimme.
TippsEin Jahr hat 365 Tage.
LösungDie Erde umrundet die Sonne.
Um die Sonne einmal vollkommen zu umrunden, braucht sie ein Jahr oder anders gesagt 365 Tage.
Wir leben auf der Nordhalbkugel. Im Laufe des Jahres treffen die Sonnenstrahlen mal flach auf die Erde und es ist Winter und dann wieder treffen sie steil auf die Erde und es ist Sommer.
-
Wann ist Herbst? Bestimme.
TippsLaubhaufen siehst du im Herbst sehr viele.
LösungDer Herbst ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter.
Er beginnt im September (am 22. oder 23.) und endet im Dezember (am 21. oder 22.).
Er dauert genau drei Monate, so wie auch die anderen Jahreszeiten.
Der Herbst ist eine sehr schöne Jahreszeit. Die Blätter färben sich braun und die Natur sieht richtig bunt aus. Wir lassen gerne Drachen steigen und feiern auch einige Feste. Im Herbst feiern wir das Erntedankfest, Halloween oder auch Sankt Martin.
-
Wie ist der Ablauf der Jahreszeiten? Ordne sie.
TippsDer Herbst liegt zwischen Sommer und Winter.
Der Frühling liegt zwischen dem Winter und dem Sommer.
LösungDie Jahreszeiten laufen jedes Jahr in der gleichen Reihenfolge ab. Sie alle dauern immer drei Monate an.
- Der Winter setzt sich aus den Monaten Januar, Februar und März zusammen.
- Dann folgt der Frühling. Die Natur fängt an zu blühen.
- Der Sommer ist oft sehr heiß und umfasst die Monate Juli, August und September.
- Dann folgt der Herbst. Auch er dauert drei Monate an und endet im Dezember.
-
Was ist typisch für den Herbst? Beschreibe die Jahreszeit.
TippsDer Frühling ist auch eine Übergangszeit.
Solch einen Vorrat legt sich das Eichhörnchen für den Winter an.
LösungDer Herbst ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter.
Die Natur ändert sich in dieser Jahreszeit sehr. Die Blätter färben sich bunt und du kannst überall Laub am Boden sehen. Die Bäume bereiten sich so auf den Winter vor.
Auch die Tiere bereiten sich auf den kommenden Winter vor. Einige von ihnen sammeln Vorräte. Andere, wie der Igel, verkriechen sich irgendwo und verschlafen den Winter komplett. Die Zugvögel fliegen in den Süden und bleiben dort den Winter über.
Auch viele Obstsorten, wie Äpfel, sind nun reif. Du siehst auf den Feldern auch viele Traktoren, denn Mais und Getreide werden nun geerntet.
-
Welche Jahreszeiten werden hier gezeigt? Erkenne sie.
TippsIm Sommer essen wir gerne Eis, denn es ist oft sehr heiß.
LösungDie Jahreszeiten haben alle ihre typischen Eigenschaften.
Im Frühling fängt alles an zu blühen. Es wird wieder länger hell und viele Menschen haben Frühlingsgefühle.
Im Sommer wird es oft sehr heiß. Wir fahren in den Urlaub und genießen die Zeit oft draußen. Baden, Eis essen - all das machen wir gern im Sommer.
Im Herbst fallen die Blätter zu Boden. Die Tage werden wieder etwas kürzer, es wird also schneller dunkel. Auch die Temperaturen gehen langsam wieder zurück.
Im Winter ist uns sehr kalt, es schneit manchmal. Aber Schnee ist auch toll. Wir können Schlitten fahren und einen Schneemann bauen. Am Tag ist es nun schon sehr früh dunkel.
-
Welche Monate liegen in den verschiedenen Jahreszeiten? Ordne sie zu.
TippsWeihnachten feiern wir im Dezember, dann schmücken wir auch einen Weihnachtsbaum.
Im Januar liegt oft Schnee und wir können einen Schneemann bauen.
Im August ist es oft sehr warm und wir liegen unterm Sonnenschirm.
LösungDie Jahreszeiten sind sehr verschieden. In der einen Zeit schwitzen wir und uns ist sehr warm und dann ist uns wieder bitterkalt.
Die Jahreszeiten dauern immer drei Monate lang.
- Der Winter umfasst die Monate Januar, Februar und März.
- Der Frühling umfasst die Monate April, Mai und Juni.
- Der Sommer umfasst die Monate Juli, August und September.
- Der Herbst umfasst die Monate Oktober, November und Dezember.

Aufbau eines Planeten – Die Erde

Erdschichten

Experimente zum Thema Erdboden

Erdoberfläche und Klimazonen

Leben auf der Erde

Tag und Nacht – die Erde dreht sich

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Jahreszeiten

Die Jahreszeiten – Der Herbst

Die Jahreszeiten: Der Frühling

Die Jahreszeiten: Der Sommer

Wichtige Sommerregeln

Schaltjahre

Welche Bedeutung hat der Mond?

Mondphasen – Warum sieht man den Mond manchmal nur halb?

Ebbe und Flut