Die Jahreszeiten: Der Frühling
Die Jahreszeiten: Der Frühling
Beschreibung Die Jahreszeiten: Der Frühling
Kennst du den Frühling? Dieses Video stellt dir den Übergang vom Winter in den Frühling vor und wie man diesen Übergang besonders gut in den Bergen beoachten kann. Du lernst auch den wissenschaftlichen Frühlingsbeginn kennen und die Sommersonnenwende. Du siehst Kinder und erfährst, was sie mit dem Frühling verbinden.
Die Jahreszeiten: Der Frühling Übung
-
Was ist typisch für den Frühling?
TippsIm Frühling spürst du die Wärme der Sonne.
Die Sonne geht auch nicht mehr so früh unter wie im Winter.
Viele Menschen wollen im Frühling in der Natur sein. Sie freuen sich über die Blumen und den Vogelgesang.
LösungNach dem Winter werden die Tage wieder länger. Das heißt, dass die Sonne später untergeht. Es wird immer wärmer. Der Frühling ist gekommen. Die ersten zarten Blumen schieben sich durch die Erde. Auch die Tiere werden wieder aktiv und du kannst Vögel, Insekten und andere Tiere beobachten.
-
In welcher Reihenfolge kommen die Jahreszeiten?
TippsIm Frühling wird es wärmer. Am heißesten ist das Wetter im Sommer.
Nach dem Sommer kommt der Herbst.
LösungDer Jahreslauf ist jedes Jahr gleich:
- Im Frühling wird es wärmer und die Pflanzen fangen an zu blühen.
- Dann kommt der Sommer und es ist manchmal sehr heiß. Die Sonne sorgt für Wärme und Licht. Deswegen wachsen viele Obst- und Gemüsesorten in dieser Jahreszeit.
- Es wird wieder kälter und der Herbst kommt. Der Boden hat Zeit, um sich zu erholen.
- Nach dem Herbst beginnt der Winter und bringt uns Kälte und Schnee.
-
Wie sieht es zu den Jahreszeiten draußen aus?
TippsWas kannst du in den Jahreszeiten unternehmen?
Im Sommer kannst du schwimmen gehen, weil es sehr warm ist.
LösungDie Landschaft verändert sich im Laufe des Jahres stark. Im Frühling fängt alles an zu blühen und es wird wärmer. Im Sommer ist die Natur auf dem Höhepunkt und alles ist grün und voller Blüten. Der Herbst kommt mit viel Wind und Regen. Die Blätter fallen von den Bäumen und die Natur ruht sich aus. Im Winter sieht die Landschaft ganz leer aus. Aber sie schläft nur und wartet auf den Frühling.
-
Was bewirkt das Schmelzen von Schnee und Eis im Frühling?
TippsPflanzen brauchen Wasser, um zu wachsen.
Wenn zu viel Wasser auf einmal aus den Bergen kommt, kann es zu Hochwasser und Überschwemmungen kommen.
LösungJedes Jahr im Frühling schmilzt der Schnee in den Bergen durch die Wärme der Sonne. Der Schnee wird zu Wasser. Dieses Wasser nennt man auch Schmelzwasser. Es fließt von den Bergen in die Täler. Das Wasser ist sauber und sehr kalt. Es ist hervorragendes Trinkwasser. Viele Pflanzen und auch wir Menschen brauchen dieses Wasser. Wenn allerdings zu viel Wasser auf einmal in die Täler fließt, kann es zu Überflutungen kommen. Dann laufen viele Keller voll mit Wasser.
-
Welche Bilder passen zum Frühling?
TippsHirsche tragen im Herbst ein Geweih. Damit kämpfen sie um die Weibchen.
Im späten Herbst oder Winter brechen die Geweihe ab und wachsen im nächsten Jahr von Neuem.
Viele Tiere bringen im Frühling ihre Jungen zur Welt.
Im Frühling feiern viele Menschen Ostern.
LösungMan sagt auch, der Frühling ist die Zeit des Erwachens. Die ersten Blumen blühen und die Wiesen werden bunt. Die Tiere bekommen ihre Jungen. Wenn du Glück hast, kannst du kleine Hasen im Park herumhoppeln sehen. Die Bienen fliegen wieder um die blühenden Bäume herum und sammeln Nektar.
-
Wann beginnen die Jahreszeiten?
TippsSchau dir diesen Jahreskreis an. Für jeden Monat siehst du ein Bild.
Du kannst sehen, wie sich die Jahreszeiten verändern.
Jede Jahreszeit dauert ungefähr drei Monate.
Der Herbst beginnt im September.
LösungDas Jahr hat immer den gleichen Rhythmus. Jede Jahreszeit dauert ungefähr drei Monate.
- Der Frühling beginnt im März.
- Darauf folgt im Juni der Sommer.
- Im September beginnt der Herbst
- und schließlich folgt im Dezember der Winter.

Aufbau eines Planeten – Die Erde

Erdschichten

Experimente zum Thema Erdboden

Erdoberfläche und Klimazonen

Leben auf der Erde

Tag und Nacht – die Erde dreht sich

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Jahreszeiten

Die Jahreszeiten – Der Herbst

Die Jahreszeiten: Der Frühling

Die Jahreszeiten: Der Sommer

Wichtige Sommerregeln

Schaltjahre

Welche Bedeutung hat der Mond?

Mondphasen – Warum sieht man den Mond manchmal nur halb?

Ebbe und Flut