Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Integration durch Partialbruchzerlegung – Beispiel

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 1 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Annejahn089
Integration durch Partialbruchzerlegung – Beispiel
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Integration durch Partialbruchzerlegung – Beispiel

Hallo! In diesem Video üben wir die Integration durch Partialbruchzerlegung. Anhand eines Beispiels werden wir die drei Schritte zur Bestimmung der Stammfunktion einer gebrochen-rationalen Funktion durchführen. Wir werden besonders üben, wie man die Partialbruchzerlegung mit Hilfe eines Koeffizientenvergleichs durchführt. Dazu gibt es von mir die entsprechenden Graphen, wo du die Definitionslücken sehen wirst. Zum Schluss kannst du die Partialbruchzerlegung (kurz PBZ) mit Sicherheit anderen anschaulich erklären. Viel Spaß beim Lernen!

Integration durch Partialbruchzerlegung – Beispiel Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Integration durch Partialbruchzerlegung – Beispiel kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die Polstellen $x_1$ und $x_2$ der angegebenen Funktion.

    Tipps

    Polstellen sind Nullstellen des Nenners einer gebrochenrationalen Funktion.

    Löse die Gleichung $x^2 + 2x = 0$.

    Wir klammern zunächst $x$ aus.

    Beachte: Wir wissen, dass ein Produkt gleich null ist, wenn einer der Faktoren null ist.

    Lösung

    Bei Polstellen handelt es sich um senkrechte Asymptoten und somit Definitionslücken der Funktion. Um sie zu bestimmen, muss man den Nenner mit null gleichsetzen:

    $x^2 + 2x = 0$

    Wir klammern zunächst $x$ aus:

    $x(x+2)=0$

    Wir wissen, dass ein Produkt gleich null ist, wenn einer der Faktoren Null ist. Damit ergibt sich für $x+2=0$:

    $x_1=-2$

    und für $x=0$:

    $x_2=0$.

  • Vereinfache den Term durch Partialbruchzerlegung.

    Tipps

    Diese Brüche werden jeweils mit dem Nenner des anderen erweitert und dann addiert.

    Wende das Distributivgesetz an:

    Der fertig umgeformte Term sieht so aus.

    Lösung

    Zu Beginn wird der Bruch in zwei Brüche aufgeteilt. Die Zähler dieser neuen Brüche gilt es im Verlauf dieser Rechnung zu ermitteln. Ihre Nenner sind die Linearfaktoren, die bei der Nullstellenbestimmung für das Nennerpolynom ermittelt wurden:

    $f(x)=\frac{A}{x} + \frac{B}{x+2}$

    Mit $A$ und $B$ kennzeichnen wir die noch unbekannten Zähler. Jetzt möchten wir die beiden Brüche zunächst wieder zusammenführen. Dazu erweitern wir sie mit dem Nenner des jeweils anderen und addieren sie miteinander.

    $f(x)=\frac{A\cdot (x+2) + B\cdot x}{x(x+2)}$

    Als Nächstes lösen wir die Klammern auf. Da $A$ und $B$ dadurch jeweils ein $x$ erhalten, Klammern wir dieses direkt wieder aus:

    $f(x)=\frac{(A+B)x+2A}{x^2+2x}$

    Nun gilt es die Werte für $A$ und $B$ so zu ermitteln, dass sie den Werten des Ausgangsterms entsprechen. Durch Koeffizientenvergleich ergibt sich folgendes Gleichungssystem:

    $\begin{align} A + B &= 5 \\ 2\cdot A &= 4 \end{align}$

    Wenn wir die untere Zeile nach $A$ auflösen, erhalten wir $A=2$.

    Setzen wir dies in die obere Zeile ein, so ergibt sich $B=3$.

    Wir können unsere Funktion also so schreiben:

    $f(x)=\frac{2}{x} + \frac{3}{x+2}$.

  • Berechne die Polstellen $x_1$ und $x_2$ der angegebenen Funktion.

    Tipps

    Nimm den Nenner der Funktion und setze ihn gleich Null.

    Die p-q-Formel für die quadratische Funktion $x^2+p\cdot x+q=0$ lautet:

    Lösung

    Um die Polstellen (Definitionslücken) einer gebrochen rationalen Funktion zu bestimmen, müssen wir ihren Nenner mit null gleichsetzen:

    $5x^2 - 15x + 10= 0$

    Um weiterrechnen zu können, muss das $x^2$ alleine stehen, daher teilen wir die gesamte Gleichung zunächst durch $5$:

    $x^2 - 3x + 2 =0$

    Nun können wir die p-q-Formel anwenden. Wir setzen $p=-3$ und $q=2$. Beachte, dass die Vorzeichen unbedingt übernommen werden müssen. Nun setzen wir unsere Werte in die Formel ein:

    $x_{1,2}=-\frac{-3}{2} \pm \sqrt{\begin{pmatrix} \frac{-3}{2}\end{pmatrix}^2 -2}$.

    Damit erhalten wir:

    $x_{1,2}=\frac{3}{2} \pm \sqrt{\frac{1}{4}}=\frac{3}{2} \pm \frac{1}{2}$

    Somit sind unsere Polstellen bei

    $x_1=1$ und $x_2=2$.

  • Wende die Partialbruchzerlegung auf die angegebene Funktion an.

    Tipps

    Diese Brüche werden jeweils mit dem Nenner des anderen Bruchs erweitert und dann addiert.

    So muss das Gleichungssystem aussehen:

    Lösung

    Der Funktionsterm wurde bereits durch das Ermitteln der Polstellen in diese Form gebracht:

    $f(x)=\frac{A}{x} + \frac{B}{x+5}$

    Nun erweitern wir die Brüche mit dem Nenner des jeweils anderen Bruchs, um die Brüche zusammenzuführen:

    $f(x)=\frac{A(x+5) + Bx}{x(x+5)}$

    Nun klammern wir aus und erhalten:

    $f(x)=\frac{(A+B)x +5A}{x^2 +5x}$

    Die Variablen $A+B$ müssen nun den Wert $6$ der Ausgangsfunktion annehmen, der Ausdruck $5A$ muss zu $-2$ werden. Damit erhalten wir dieses Gleichungssystem:

    $\begin{align} A +B &=6 \\ 5A &=-2 \end{align}$

    Durch Auflösen der zweiten Zeile erhalten wir:

    $A= -\frac{2}{5}$

    Setzen wir dies in die erste Zeile ein, erhalten wir:

    $B= 6\frac{2}{5}$

    Dies sind unsere gesuchten Zähler des umgeformten Funktionsterms. Er hat nun diese Form:

    $\large{f(x)=-\frac{\frac{2}{5}}{x} + \frac{6\frac{2}{5}}{x+5}}$

  • Gib die Stammfunktion an.

    Tipps

    Es gilt allgemein:

    Eine Beispielrechnung:

    Lösung

    Im Allgemeinen sieht die Stammfunktion von $f(x) =\frac{1}{x-b}$ folgendermaßen durchgeführt:

    $\begin{align} F(x) &=ln |x-b| + c \end{align}$

    Der Nenner wird in den Betrag gesetzt und dann wird noch der natürliche Logarithmus angewendet. Hinten ergänzt wurde noch die Integrationskonstante $c$.

    Dadurch erhalten wir für $f(x)=\frac{2}{x} + \frac{3}{x+2}$ folgende Stammfunktion:

    $F(x)= 2\cdot ln|x| + 3\cdot ln |x+2| + c$

    Beachte, dass die Zähler jeweils vor die Logarithmen geschrieben werden.

  • Bestimme das Integral für die angegebene Funktion.

    Tipps

    Bestimme zunächst die Nullstellen des Nenners, führe die Partialbruchzerlegung durch und ermittle im Anschluss das folgende Integral:

    $\int\limits_1^3 f(x)~dx$

    Die Nullstellen liegen bei $x_1=0$ und $x_2=4$. Der Ansatz für die Partialbruchzerlegung lautet also:

    $f(x)=\frac{A}{x} + \frac{B}{x-4}$

    Nach der Partialbruchzerlegung hat der Funktionsterm diese Form:

    Eine Stammfunktion von $f$ sieht dann folgendermaßen aus:

    Mit dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung gilt:

    $\int\limits_1^3 f(x)~dx =\left[ F(x)\right]_1^3$.

    Lösung

    Sammeln wir zunächst die Werte, die gegeben sind. Wir kennen die Funktionsgleichung $f(x)=\frac{2x+3}{x^2-4x}$ und sollen das Integral von $f$ im Intervall $[1;3]$ berechnen.

    Beginnen wir zunächst mit dem Bestimmen der Polstellen. Dadurch erhalten wir die Linearfaktoren, die wir für die Partialbruchzerlegung benötigen.

    Dazu setzen wir den Nenner des Bruchs gleich null:

    $x^2 - 4x =0$

    Wir klammern ein $x$ aus und erhalten:

    $x(x-4)=0$

    Die Polstellen liegen damit bei $x_1=0$ und $x_2=4$.

    Damit machen wir den folgenden Ansatz:

    $f(x)=\frac{A}{x} + \frac{B}{x-4}$

    Jetzt muss man die unbekannten Zähler $A$ und $B$ bestimmen.

    Dazu führen wir den Bruch zunächst zusammen, indem wir die Brüche mit dem jeweils anderen Nenner erweitern und sie danach addieren:

    $f(x)=\frac{A(x-4) + Bx}{x(x-4)}$

    Nun klammern wir aus; danach sieht der Term so aus:

    $f(x)=\frac{(A+B)x -4A}{x^2-4x}$

    Mit einem Koeffizientenvergleich stellen wir ein Gleichungssystem auf, aus dem die Werte für $A$ und $B$ hervorgehen:

    $\begin{align} A +B &= 2 \\ -4A&=3 \end{align}$

    Wenn wir zuerst die untere Gleichung lösen, erhalten wir

    $A=-\frac{3}{4}$.

    Das setzen wir nun in die obere Gleichung ein und erhalten

    $B=2\frac{3}{4}$.

    Die Partialbruchzerlegung ergibt nun also:

    $f(x)=\frac{-\frac{3}{4}}{x} + \frac{2\frac{3}{4}}{x-4}$

    Das ist nun die Form, die wir zum Aufleiten benötigen. Allgemein leitet man Brüche der Form $\frac{a}{x+b}$ so auf, dass der Zähler vor einen Logarithmus geschrieben wird und der Betrag des Nenners in den Logarithmus rutscht.

    Die Stammfunktion sieht danach so aus:

    $F(x)= -\frac{3}{4}\cdot ln |x| + 2\frac{3}{4} \cdot ln |x-4| + c$

    Jetzt können wir beginnen, das gesuchte Integral zu bestimmen. Mit dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung gilt:

    $\int\limits_1^3 f(x)~dx =\left[ F(x)\right]_1^3$.

    Setzen wir die obere Grenze und untere Grenze ein, so erhalten wir:

    $(-\frac{3}{4}\cdot ln |3| + 2\frac{3}{4} \cdot ln |3-4|)-(-\frac{3}{4}\cdot ln |1| + 2\frac{3}{4} \cdot ln |1-4|)$

    Das können wir weiter vereinfachen zu:

    $=(-\frac{3}{4}\cdot ln (3) + 2\frac{3}{4} \cdot ln (1)) - (-\frac{3}{4}\cdot ln (1) + 2\frac{3}{4} \cdot ln (3))$

    $=-0,82396 - 3,02118$

    $=-3,84514$

    $\approx -3,85$.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.565

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.916

Lernvideos

37.039

Übungen

34.275

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden