Wetterbericht – la météo

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Wetterbericht – la météo
La météo en français - wie geht das? Heute sprechen wir über das Wetter. Dafür präsentiert uns der Wetterfrosch François den französischen Wetterbericht. Du wirst sehen, dass auch in Frankreich nicht immer die Sonne scheint, und dabei alle wichtigsten Vokabeln und Begriffe lernen, die man braucht, um sich auf Französisch über das Wetter zu unterhalten. Viel Spaß!
Transkript Wetterbericht – la météo
Voici la météo présenté par François. “Chers amis du français, bonjour! Voici le temps qu'il fera aujourd'hui, le 22 novembre 2013. Après les grosses chutes de neige hier, il va continuer à neiger sur les Pyrénées et dans les Alpes. Des nuages et de l'orage dans le Nord et de la pluie et du vent en Bretagne. Par contre, du soleil dans le Sud-Ouest et le Sud-Est. Quant au température, il fera froid dans le Nord, par exemple 1 degré à Lille, des températures moyennes dans le centre, comme à Paris où il fera 6 degrés. Dans l'ouest il fera bon, comme à Brest où il fera dix degrés. Et on ira même jusqu'à 15 degrés à Ajaccio. Et voilà c'était la météo présentée par François.” “Bon, résumons à présent ce que tu as appris dans la météo. Mais aujourd'hui c'est toi qui vas résumer le vocabulaire. On va faire un exercice. Relie les mots avec les dessins. Nous corrigeons. Voici le soleil, le vent, les nuages, ça, c’est 15 degrés, voici la neige, la pluie, ceci représente il fait froid, le contraire, il fait chaud, il fait bon et voici l’orage. Et voilà, c’est terminé pour la météo. À bientôt, bon vent et salut.” Salut!
Wetterbericht – la météo Übung
-
Vervollständige die Vokabelliste mit den passenden französischen Begriffen.
TippsErinnerst du dich an die Vokabeln aus dem Wetterbericht?
Achte darauf, dass sich die Artikel im Deutschen und Französischen oft unterscheiden.
LösungIm Video la météo hast du viele neue Vokabeln zum Thema Wetter kennengelernt.
Vor allem auf einer Reise kann es für deine Planung von Ausflügen wichtig sein, den Wetterbericht verstehen. Außerdem ist das Wetter häufig auch ein beliebtes Thema, um beispielsweise Gesprächspausen zu überbrücken. Du siehst – Wetteransagen zu verstehen und über das Wetter reden zu können, kann sehr hilfreich sein.
In dieser Aufgabe hast du viele neue Wörter zum Thema la météo, die du im Video kennengelernt hast, wiederholt. Trage dir die Vokabeln am besten in dein Vokabelheft oder auch in deinen Karteikasten ein, um sie regelmäßig zu üben.
-
Bestimme, welche Wetterbeschreibung zu welchem Bild passt.
TippsKannst du dich noch erinnern, was l'orage (m.) bedeutet? Falls nicht, hör im Video noch einmal genau zu und achte auf die Wettersymbole im Wetterbericht von François.
Das Verb il pleut hast du im Video noch nicht kennengelernt. Das dazugehörige Nomen kennst du aber bereits, es beginnt mit dem gleichen Buchstaben wie das Verb.
Kannst du nun die Wetterbeschreibung il pleut dem richtigen Bild zuordnen?
Schau dir die Bilder genau an. Nur auf einem Bild und nur in einer Wetterbeschreibung kommt eine Zahl vor.
LösungBei dieser Aufgabe solltest du die Wetterbeschreibungen dem passenden Bild zuordnen.
- Il fait froid. (Es ist kalt.)
- Il pleut. (Es regnet.)
- Das dazugehörige Nomen la pluie (der Regen) kennst du bereits. Anstatt zu sagen: Il y a de la pluie. (Es gibt Regen.), kannst du aber ebenso das dazugehörige Verb verwenden und sagen: Il pleut.
- Il fait 23 degrés. (Es sind 23 Grad.)
- Il y a du soleil. (Es ist sonnig. / Die Sonne scheint.)
- Il y a de l'orage. (Es gibt ein Gewitter / ein Unwetter.)
-
Bilde Wörter aus den vorgegebenen Buchstaben.
TippsDas zweite Wort ist dem englischen Wort degree sehr ähnlich.
Achtung – im zweiten Wort kommt sowohl e als auch é mit Akzent vor. Welcher Buchstabe gehört an welche Stelle?
LösungBei dieser Aufgabe solltest du die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, sodass passende Wörter zum Thema la météo entstehen.
Die gesuchten Wörter in der Aufgabe lauten:
- la pluie (der Regen)
- le degré (m.) (das Grad) → Achte hier darauf, an welcher Stelle im Wort das é mit Akzent steht.
- le vent (m.) (der Wind)
- chaud (heiß)
- la neige (der Schnee)
Drei der fünf Vokabeln kommen in der Vokabelliste im Video als Vokabel vor und du hast sie bereits in den vorherigen Aufgaben wiederholt, zwei der Vokabeln kommen in der Vokabelliste im Video als Teil eines Ausdrucks vor.
-
Entscheide, welche Vokabel zu welchem Wettersymbol gehört.
TippsDie Begriffe vent und soleil klingen im Deutschen ähnlich. Erinnerst du dich an ihre Bedeutung?
LösungKonntest du alle Wettersymbole im Bild erfolgreich beschriften? Schauen wir sie uns nochmal zusammen an:
- le vent (der Wind)
- le soleil (die Sonne)
- l’orage (das Gewitter / das Unwetter)
- la neige (der Schnee)
- le nuage (die Wolke)
- la pluie (der Regen)
- Il fait chaud. (Es ist heiß.)
- Il fait froid. (Es ist kalt.)
-
Bestimme, welche der Ausdrücke du verwendest, um gutes Wetter zu beschreiben.
TippsDas dazugehörige Nomen zu Il pleut. ist la pluie.
Il fait chaud. ist das Gegenteil von Il fait froid. Nur einer der beiden Ausdrücke beschreibt also gutes Wetter.
LösungEin Ausflug bei gutem Wetter macht doppelten Spaß. Es lohnt sich also in einem Wetterbericht zu verstehen, welche Ausdrücke gutes Wetter beschreiben.
In dieser Aufgabe solltest du alle Ausdrücke auswählen, die gutes Wetter beschreiben:
- Il y a du soleil. (Es ist sonnig. / Die Sonne scheint.)
- ll fait chaud. (Es ist heiß.)
- Il fait bon. (Es ist angenehm. / Das Wetter ist schön.)
Wenn du dir die Vokabeln gut merkst, die gutes Wetter beschreiben und beim Wetterbericht gut zuhörst, steht in deinem nächsten Urlaub einem Ausflug bei gutem Wetter nichts mehr im Weg.
-
Erschließe die Wetter-Angaben mithilfe der Audio-Dateien.
TippsWenn du Schwierigkeiten hast die korrekten Wetterbeschreibungen einzusetzen, hör dir die Audiodatei von jedem Satz mehrfach an.
Wenn du nun zwar herausgehört hast, welches Wort du in die Lücke einsetzen musst, dir aber nicht sicher bist, wie man das Wort oder den Ausdruck genau schreibt, schau noch einmal in die Vokabelliste im Video rein und präge dir die korrekte Schreibweise noch einmal genau ein.
LösungHier musstest du noch einmal all dein erlerntes Wissen zusammennehmen und den Wetterfrosch François vertreten. Dafür musstest du ganz genau zuhören, um auch die richtige Wetterbeschreibung für die jeweilige Stadt in die Lücken einzusetzen.
- À Paris, il pleut toute la journée. (In Paris regnet es den ganzen Tag.)
- Par contre, il y a du vent en Bretagne. (In der Bretagne hingegen ist es windig.)
- Seulement à Montpellier, il y a encore des températures d'été et il fait très chaud. (Nur in Montpellier gibt es noch sommerliche Temperaturen und es ist sehr heiß.)
- En général, il fait bon dans le sud-ouest de la France. (Insgesamt ist im Südwesten Frankreichs gutes Wetter.)
- Par contre, il fait froid dans les Alpes et il y a de la neige. (Dagegen ist es in den Alpen kalt und es schneit.)
2.590
sofaheld-Level
5.907
vorgefertigte
Vokabeln
10.814
Lernvideos
44.043
Übungen
38.737
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
4 Kommentare
ich würde es auch weiter empfelen
sehr gut werde das Video weiter empfehlen
Merci Beaucoup, Laurent!
J'ai compris la météo! Il y a du soleil!