Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à

Entdecke, wie die Präposition "à" mit bestimmten Artikeln zusammengezogen wird, um "au" und "aux" zu bilden. Finde heraus, wann und wie dieser "article contracté" genutzt wird, welche Übersetzungen möglich sind und wie er in Sätzen eingebaut wird. Bist du interessiert? Dies und vieles mehr im Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 106 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Der bestimmte Artikel bestimmt ein Nomen in Geschlecht und Anzahl.

    Die Formen des bestimmten Artikels lauten auf Deutsch: im Singular der, die, das und im Plural die.

    Im Französischen gibt es nur zwei Geschlechter, also männlich und weiblich. Neutrum, also im Deutschen das, gibt es nicht.

    Lösung

    Die Formen des bestimmten Artikels lauten im Französischen: le, la, l' und les.

    • le steht mit männlichen Nomen im Singular.
    • la steht mit weiblichen Nomen im Singular.
    • l' steht bei männlichen oder weiblichen Nomen im Singular, die mit einem Vokal oder einem stummen h beginnen.
    • les steht bei männlichen oder weiblichen Nomen im Plural.

  • Tipps

    Wenn du ein Wort nicht kennst, dann schlage es im Wörterbuch nach.

    Auch im Deutschen verschmilzt die Präposition mit dem bestimmten Artikel.

    Lösung

    Auch im Deutschen verschmilzt die Präpostion mit dem bestimmten Artikel, der mit dem Nomen steht. Alle Ausdrücke, die in der Aufgabe gebraucht werden, kommen auch im Video vor. Wenn du Schwierigkeiten hast, die richtige Übersetzung zu finden, dann wirf noch mal einen Blick ins Video.

  • Tipps

    Nicht bei allen Formen verschmilzt à mit dem bestimmten Artikel.

    Es gibt zwei zusammengezogene Formen, und zwei, die sich nicht verändern.

    Lösung

    Wenn die Präposition à bei Ortsangaben zusammen mit dem bestimmten Artikel im Französischen verwendet wird, wird sie bei zwei Formen zusammengezogen:

    • Aus à + le wird au.
    • Aus à + les wird aux.
    Bei den anderen Fomen ändert sich nichts:
    • Steht à vor la, bleibt à la.
    • Steht à vor l', bleibt es à l'.

  • Tipps

    Um die richtige Form zu bestimmen, musst du wissen, wie der direkte Artikel des Nomens lautet.

    Denke daran, dass es zwei Formen gibt, bei denen die Präposition à mit dem bestimmten Artikel verschmilzt.

    Lösung

    Die Präposition à verwendet man im Französischen unter anderem, wenn man einen Ort angibt. Steht bei der Ortsangabe noch der bestimmte Artikel dabei, dann werden die Formen manchmal zusammengezogen:

    • Aus à + le wird au,
    • à + la bleibt à la,
    • à + l' bleibt à l'
    • und aus à + les wird aux.

  • Tipps

    Die Präposition à steht z. B. in dem Satz: Je suis à la maison.

    Eine weitere Verwendung von à wäre, wenn du sagen willst: Je viens à cinq heures.

    Wenn man sagen will: Je rentre à la maison, dann verwendet man die Präposition à.

    Lösung

    Die Präposition à steht bei Orts- und Zeitangaben: Sie gibt Antwort auf die Fragen:

    • Wo?
    • Wohin?
    • Wann?

  • Tipps

    Wenn man angibt, in welches Land man reist, muss man bei der Wahl der Präposition wissen, ob das Land im Französischen weiblich oder männlich ist.

    Die Präposition à muss nicht immer mit dem bestimmen Artikel stehen, so z. B. bei Städtenamen.

    Lösung
    1. Bei Ländernamen, die männlich sind, steht im Französischen die Form au.
    2. Bei Städtenamen steht nur die Präposition à.
    3. Die Präposition à gibt Antwort auf die Fragen: Wo? Oder: Wohin?.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen