Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à
Entdecke, wie die Präposition "à" mit bestimmten Artikeln zusammengezogen wird, um "au" und "aux" zu bilden. Finde heraus, wann und wie dieser "article contracté" genutzt wird, welche Übersetzungen möglich sind und wie er in Sätzen eingebaut wird. Bist du interessiert? Dies und vieles mehr im Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Les articles définis: le, la, les – die bestimmten Artikel

Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel

Französische Teilungsartikel „du“, „de la“, „de l’“ und „des“

Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo)

Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo)

Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à

Wochentage – Wann verwende ich einen Artikel?

Teilungsartikel mit „de“ – Bildung

Teilungsartikel mit „de“ – Gebrauch
Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à Übung
-
Ordne die Formen des bestimmten Artikels dem richtigen Nomen zu.
TippsDer bestimmte Artikel bestimmt ein Nomen in Geschlecht und Anzahl.
Die Formen des bestimmten Artikels lauten auf Deutsch: im Singular der, die, das und im Plural die.
Im Französischen gibt es nur zwei Geschlechter, also männlich und weiblich. Neutrum, also im Deutschen das, gibt es nicht.
LösungDie Formen des bestimmten Artikels lauten im Französischen: le, la, l' und les.
- le steht mit männlichen Nomen im Singular.
- la steht mit weiblichen Nomen im Singular.
- l' steht bei männlichen oder weiblichen Nomen im Singular, die mit einem Vokal oder einem stummen h beginnen.
- les steht bei männlichen oder weiblichen Nomen im Plural.
-
Gib an, wie die Sätze richtig übersetzt werden.
TippsWenn du ein Wort nicht kennst, dann schlage es im Wörterbuch nach.
Auch im Deutschen verschmilzt die Präposition mit dem bestimmten Artikel.
LösungAuch im Deutschen verschmilzt die Präpostion mit dem bestimmten Artikel, der mit dem Nomen steht. Alle Ausdrücke, die in der Aufgabe gebraucht werden, kommen auch im Video vor. Wenn du Schwierigkeiten hast, die richtige Übersetzung zu finden, dann wirf noch mal einen Blick ins Video.
-
Zeige, wie die Präposition à mit dem direkten Artikel verschmilzt.
TippsNicht bei allen Formen verschmilzt à mit dem bestimmten Artikel.
Es gibt zwei zusammengezogene Formen, und zwei, die sich nicht verändern.
LösungWenn die Präposition à bei Ortsangaben zusammen mit dem bestimmten Artikel im Französischen verwendet wird, wird sie bei zwei Formen zusammengezogen:
- Aus à + le wird au.
- Aus à + les wird aux.
- Steht à vor la, bleibt à la.
- Steht à vor l', bleibt es à l'.
-
Ordne die richtigen Formen zu.
TippsUm die richtige Form zu bestimmen, musst du wissen, wie der direkte Artikel des Nomens lautet.
Denke daran, dass es zwei Formen gibt, bei denen die Präposition à mit dem bestimmten Artikel verschmilzt.
LösungDie Präposition à verwendet man im Französischen unter anderem, wenn man einen Ort angibt. Steht bei der Ortsangabe noch der bestimmte Artikel dabei, dann werden die Formen manchmal zusammengezogen:
- Aus à + le wird au,
- à + la bleibt à la,
- à + l' bleibt à l'
- und aus à + les wird aux.
-
Bestimme, auf welche Fragen die Präposition à eine Antwort geben kann.
TippsDie Präposition à steht z. B. in dem Satz: Je suis à la maison.
Eine weitere Verwendung von à wäre, wenn du sagen willst: Je viens à cinq heures.
Wenn man sagen will: Je rentre à la maison, dann verwendet man die Präposition à.
LösungDie Präposition à steht bei Orts- und Zeitangaben: Sie gibt Antwort auf die Fragen:
- Wo?
- Wohin?
- Wann?
-
Entscheide, welche Form des Teilungsartikels mit à in die Lücke gehört.
TippsWenn man angibt, in welches Land man reist, muss man bei der Wahl der Präposition wissen, ob das Land im Französischen weiblich oder männlich ist.
Die Präposition à muss nicht immer mit dem bestimmen Artikel stehen, so z. B. bei Städtenamen.
Lösung- Bei Ländernamen, die männlich sind, steht im Französischen die Form au.
- Bei Städtenamen steht nur die Präposition à.
- Die Präposition à gibt Antwort auf die Fragen: Wo? Oder: Wohin?.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait