Gesundheit
Gesundheit
Beschreibung Gesundheit
Was kann man tun, wenn man in Frankreich krank wird? Hier werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, um sich dazu auf Französisch zu verständigen und schnell wieder gesund zu werden. Es werden außerdem einige Vokabeln wie die Körperteile wiederholt. Arzt und Apotheke dürfen auch nicht fehlen, sowie praktische Tipps, wie z.B. die Telefonnummern des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Die Präposition "à" ist dabei sehr wichtig: Es heißt zum Beispiel "J'ai mal à la tête.", aber "J'ai mal au ventre." Gute Besserung!
Gesundheit Übung
-
Beschrifte die verschiedenen Körperteile im Gesicht einer Person.
TippsDas französische Wort für Augen ist im Plural angegeben.
Das französische Wort für Nase beginnt im Französischen mit dem gleichen Buchstaben wie im Deutschen.
LösungWenn du in Frankreich bist, kann es sein, dass du einmal krank bist und zum Arzt musst. Dann ist es sehr sinnvoll, dass du die Körperteile auf Französisch kennst und ausdrücken kannst, wo du Schmerzen hast oder was dir fehlt.
Die wichtigsten Wörter sind die folgenden:
- la tête (der Kopf)
- les yeux (die Augen)
- la bouche (der Mund)
- le nez (die Nase)
- l'oreille (f.) (das Ohr)
- les dents (f.) (die Zähne)
- le bras (der Arm)
- la main (die Hand)
- le doigt (der Finger)
- la jambe (das Bein)
- le pied (der Fuß)
-
Gib die dargestellte Allergie auf Französisch an.
TippsGluten kommen im Samen einiger Getreidearten vor.
Milch enthält Zucker, die so genannte Lactose.
LösungBesonders im Frühjahr und im Sommer geht es vielen Menschen schlecht, weil sie an einer Allergie leiden.
Allergien kann man zum Beispiel gegen Gluten, Lactose oder Pollen haben.
Aber auch weitere Allergien sind möglich:
- J'ai une allergie à la poussière. (Ich habe eine Stauballergie.)
- J'ai une allergie aux acariens. (Ich habe eine Allergie gegen Milben.)
- J'ai une allergie à la synthétique. (Ich habe eine Synthetikallergie.)
-
Bestimme, an welche Stellen in der Stadt du dich wenden kannst, wenn du krank bist.
TippsÜberlege zunächst, wohin du in Deutschland gehen würdest, wenn du krank bist oder dich verletzt hast.
In Deutschland sind Apotheken mit einem roten Kreuz gekennzeichnet. Wie ist das in Frankreich?
LösungWenn du in Frankreich bist und krank wirst oder dich verletzt, ist es sehr wichtig, dass du weißt, wo du schnell Hilfe bekommst.
Wenn du nur ein kleines Leiden hast, gehst du am besten in eine Apotheke (aller à la pharmacie). Dort kannst du dich beraten lassen und dir Medikamente besorgen (acheter des médicaments).
Wenn du dir nicht sicher bist, was du hast und eine professionelle Meinung hören möchtest, gehst du am besten zum Arzt (chez le médecin).
Im Falle einer schlimmen Krankheit oder einer Verletzung, die hoffentlich nicht eintreten werden, gehst du am besten gleich ins Krankenhaus (à l'hôpital).
Auf dem Stadtplan sind alle Gebäude mit Namen versehen, das ist natürlich nicht immer der Fall. Wahrscheinlich musst du in Frankreich jemanden fragen, wie du zur Apotheke, zum Arzt oder zum Krankenhaus kommst. Wiederhole deshalb auch nochmal das Vokabular zur Wegbeschreibung.
-
Arbeite heraus, über welche Beschwerden Sophie in der Audio-Datei klagt.
TippsSophie klagt über die klassischen Symptome einer Erkältung.
Sophie ist krank und nicht gestürzt, deshalb hat sie keine Schmerzen an Stellen, die durch einen Sturz verletzt werden könnten.
LösungWenn du in Frankreich bist, kann es dir passieren, dass du krank wirst. Dann musst du zum Arzt oder in eine Apotheke gehen und beschreiben, was dir weh tut oder wo du dich unwohl fühlst, damit dir geholfen werden kann.
Das folgende Vokabular solltest du dir hierfür gut einprägen.
Wenn du krank bist, kannst du zum Beispiel sagen:
J'ai mal...
- ... à la tête. (Ich habe Kopfschmerzen.)
- ... à la gorge. (Ich habe Halsschmerzen.)
- ... aux oreilles. (Ich habe Ohrenschmerzen.)
- ... aux dents. (Ich habe Zahnschmerzen.)
- ... au ventre. (Ich habe Bauchschmerzen.)
Wenn du sich verletzt hast, kannst du zum Beispiel sagen:
J'ai mal...
- ... aux mains. (Ich habe Schmerzen an den Händen.)
- ... aux jambes. (Ich habe Schmerzen an den Beinen.)
- ... aux pieds. (Ich habe Schmerzen an den Füßen.)
- ... aux genoux. (Ich habe Schmerzen an den Knien.)
-
Bestimme die Befindlichkeit der Person.
TippsWenn der Antwortsatz verneint wird, geht es der betreffenden Person nicht gut.
Wenn man krank ist, kann es sein, dass man ansteckend ist. Dann kann es sinnvoll sein einen Mundschutz zu tragen.
LösungWenn man krank ist, sehen einem Familie und Freunde dies wahrscheinlich an. In Frankreich wirst du dann zum Beispiel gefragt werden: Ça ne va pas ?
Du kannst darauf antworten:
- Non, ça ne va pas. (Nein, mir geht es nicht gut.)
- Pas trop. (Mir geht es nicht so gut.)
- Non, je suis malade. (Nein, ich bin krank.)
- Si, ça va. (Doch, es geht mir gut.)
-
Vervollständige die folgende E-Mail.
TippsZahnschmerzen bedeutet wörtlich auf Französisch: Schmerzen an den Zähnen haben.
Blesser bedeutet verletzen. Dies muss ins participe passé gesetzt werden.
Un rhume bedeutet eine Erkältung.
Das französische Wort für Allergie wird genauso geschrieben wie im Deutschen.
LösungZum besseren Verständnis der E-Mail findest du hier eine Übersetzung:
Liebe Mama,
du wirst es nicht glauben! Unsere Klassenfahrt ist eine Katastrophe! Alle sind krank:
- Sarah und Isabelle haben Bauchschmerzen.
- Annabelle hat Zahnschmerzen.
- Matthias und Dominique haben Kopfschmerzen.
- Lucas hat sich verletzt. Er hat sich das Beim gebrochen. Er musste ins Krankenhaus gehen.
- Isabelle hat eine Allergie gegen Gluten und Pollen bekommen. Die Arme!
Es ist komisch. Ich habe keine Lust mehr hier zu sein. Ich fühle mich auch schon müde. Vielleicht bin ich erkältet. Ich glaube, ich habe Fieber.
Ich bin froh, wenn ich zu dir zurückkommen kann.
Ich drück dich.
Max.
2 Kommentare
Leider ist die Aufgabe vier nicht richtig. Da werden auch die Körperteile als richtig angezeigt, die dem Mädchen nicht weh tun.
Gut