Beim Arzt
Beim Arzt
Beschreibung Beim Arzt
Hast du schon das Video "Einen Arzttermin vereinbaren" gesehen? Dann geht's hier weiter - denn heute ist Antoine beim Arzt. In diesem Video begleitest du ihn ins Sprechzimmer und lernst dabei alle Ausdrücke und Vokabeln kennen, die du bei einem französischen Arzt gebrauchen könntest. Solltest du also im nächsten Frankreich-Urlaub krank werden, wirst du genau wissen, was zu sagen ist! Also, hab noch ein bisschen Geduld im Wartezimmer - und los geht's!
Beim Arzt Übung
-
Bestimme den Sprecher.
TippsEs gibt zwei Aussagesätze. Der Sprecher beschreibt sein Befinden bzw. seinen gesundheitlichen Zustand.
Für die Sprechstundenhilfe sind Informationen wie Termin, Uhrzeit und Name des Patienten wichtig.
Was muss der Arzt tun, um so viele Informationen wie möglich über das Befinden des Patienten zu erhalten?
LösungWenn du dir überlegst, was das Anliegen oder Ziel der drei Personen ist, kannst du die Sätze und Fragen schnell richtig zuordnen.
Die Sprechstundenhilfe gleicht Uhrzeit und Namen mit den Informationen in ihrem Terminkalender ab:
- Vous avez pris rendez-vous ? (Haben Sie einen Termin vereinbart?)
- Antoine Deniel, c'est ça ? (Antoine Deniel, richtig?)
- Alors, ce n'est pas la forme ? (Na, nicht in Form?)
- Qu'est-ce qui se passe exactement ? (Was ist denn genau los?)
- Je vais prendre ta tension. (Ich messe deinen Blutdruck.)
- Je ne me sens pas bien. (Ich fühle mich nicht gut.)
- J'ai mal à la tête et mon nez coule tout le temps. (Ich habe Kopfschmerzen und meine Nase läuft die ganze Zeit.)
-
Vervollständige den Text.
TippsEine infirmière arbeitet normalerweise nicht in einer Arztpraxis.
Wer fatigué ist, kann ein Nickerchen machen. Ein Arztbesuch ist unnötig.
Einige Begriffe bleiben über.
LösungAntoine ist krank und hat einen Arzttermin. Da er früh dran ist, bittet ihn die Sprechstundenhilfe darum, noch eine Weile im Wartezimmer Platz zu nehmen. Docteur Leclerc wird ihn bald holen kommen.
Welche Vokabeln benötigt man für diese Situation?
- malade (krank)
- fatigué (müde)
- le rendez-vous (der Termin)
- la secrétaire (médicale) (die Sprechstundenhilfe)
- l'infirmière (die Krankenschwester)
- tôt (früh)
- tard (spät)
- patienter (warten)
- chercher (holen)
-
Ermittle, welche der Aufforderungen typische Anweisungen eines Arztes gegenüber einem Patienten sind.
TippsVielleicht hilft es dir, dich an deinen letzten Arztbesuch zu erinnern. Was hat die Ärztin oder der Arzt zu dir gesagt? Was solltest du während der Untersuchung tun?
Drei der Antworten sind korrekt.
LösungHast du bestimmen können, welche Aufforderungen ein Arzt typischerweise gibt?
- Der Arzt im Video bittet Antoine darum, sich hinzusetzen (assis-toi) und sich dann hinzulegen (allonge-toi).
- Auch lève-toi (steh auf) ist eine Anweisung, die ein Arzt seinem Patienten bei der Untersuchung geben könnte.
- Tais-toi (sei still) ist ein sehr unhöflicher Befehl. In einem Gespräch zwischen Arzt und Patient ist er völlig fehl am Platz.
- Auch die Anweisungen zu essen (mange) oder zu singen (chante) kommen in einer Untersuchung beim Arzt eher nicht vor.
-
Arbeite heraus, welche Vokabeln zusammen gehören.
TippsDie Wörter de médécin und de chololat passen zu keinem Wort aus der linken Spalte.
LösungKonntest du alle Wortpaare richtig miteinander verbinden?
Diese Vokabeln brauchtest du, um die Aufgabe richtig zu lösen:
- la cuillerée de sirop (der Löffel Hustensaft)
- le cachet d'aspirine (die Aspirin-Tablette)
- le certificat médical (das ärztliche Attest)
- la consultation chez le médécin (der Arztbesuch)
- une salle d'attente (ein Wartezimmer)
- Prends un cachet d'aspirine trois fois par jour. (Nimm dreimal täglich eine Aspirin-Tablette.)
- Antoine s'assoit dans la salle d'attente. (Antoine setzt sich ins Wartezimmer.)
-
Gib an, wie man auf Französisch „gute Besserung“ wünscht.
TippsDer Ausdruck lässt sich von dem Verb rétablir (sa santé) (wieder gesund werden) ableiten.
LösungAuf die richtige Lösung kommst du, indem du die Ausdrücke beziehungsweise Teile davon, übersetzt:
- Bonne santé bedeutet „gute Gesundheit“. Wenn man eine Person beschreibt, könnte man sagen « il / elle est en bonne santé », also „er / sie ist bei guter Gesundheit“ oder einfach „er / sie ist gesund“.
- « À tes souhaits ! » ist die französische Version von „Gesundheit!“, was man jemandem wünscht, der gerade niesen musste.
- Ein *bon établissement ist nichts weiter als ein gutes Etablissement, also ein gutes Lokal.
- Die richtige Übersetzung von „gute Besserung“ ist « Bon rétablissement ». Auch Docteur Leclerc und seine Sprechstundenhilfe wünschen Antoine so im Video gute Besserung.
-
Erschließe die fehlenden Begriffe.
TippsIn diesem Text fehlen insgesamt acht Nomen. Manche sind Namen von Orten in der Arztpraxis, manche bezeichnen Krankheiten oder deren Symptome und andere sind Medikamente.
Obwohl er krank ist, freut sich Antoine über eine Sache ganz besonders... Worüber freust du dich, wenn du mal krank bist?
LösungDiese Vokabeln brauchst du zur Vervollständigung des Lückentextes:
- prendre (un) rendez-vous (einen Termin vereinbaren)
- la salle d'attente (das Wartezimmer)
- le cabinet de consultation (das Sprechzimmer)
- avoir ... de fièvre (... Grad Fieber haben)
- le nez coule (die Nase läuft)
- tousser (husten)
- le rhume (die Erkältung)
- le cachet (die Tablette)
- le sirop (der Hustensaft)
- le certificat médical (das ärztliche Attest, die Krankmeldung)
- bon rétablissement (gute Besserung)
1 Kommentar
sehr gut