Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Französische Verben mit -er im Présent

Französische Verben mit der Endung -er im Präsens einfach erklärt! Die Verben mit -er am Ende gehören zur ersten Gruppe und sind regelmäßig. Du kannst sie konjugieren, indem du die Endungen -e, -es, -e; -ons, -ez, -ent hinzufügst. Einige Verben haben jedoch unregelmäßige Stammänderungen. Mehr dazu erfährst du im Video! Lust auf mehr? All das und noch viel mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Französische Verben mit -er im Présent

Wie konjugiert man das Verb "parler" (sprechen) im Präsens in der 1. Person Singular?

1/5
Bewertung

Ø 3.6 / 169 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Französische Verben mit -er im Présent
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Französische Verben mit -er im Présent Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Französische Verben mit -er im Présent kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Verbformen der 1. und 3. Person Singular haben die gleichen Endungen.

    Die Verbformen der 1. und 3. Person Plural sind am längsten und haben gleich viele Buchstaben.

    Lösung

    Hier siehst du noch einmal die komplette Verbtabelle mit allen Formen des Verbs regarder im Présent.

    Am besten lernst du die Endungen der regelmäßigen Verben auf -er auswendig. Diese sind in der Tabelle grün markiert.

  • Tipps

    Das Personalpronomen der 1. Person Singular wird apostrophiert, wenn das darauffolgende Verb mit Vokal oder stummem h beginnt.

    Die Verbendungen im Présent lauten: -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent.

    Das sind die deutschen Übersetzungen:

    • Ich höre Musik.
    • Du wohnst in Monaco.
    • Sie arbeitet im Büro.
    • Wir spielen zusammen.
    • Ihr sucht eine Wohnung.
    • Sie mögen Sport.

    Lösung

    Die Verben auf -er erhalten im Présent die folgenden Endungen: -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent.

    Da das Personalpronomen der 1. Person Singular apostrophiert wird, wenn darauf eine Verbform mit Vokal oder stummem h folgt, lassen sich die Elemente eindeutig zuordnen.

    Hier siehst du die richtigen Kombinationen aus Personalpronomen und Verbformen:

    • J'écoute de la musique. – Ich höre Musik.
    • Tu habites à Monaco. – Du wohnst in Monaco.
    • Elle travaille au bureau. – Sie arbeitet im Büro.
    • Nous jouons ensemble. – Wir spielen zusammen.
    • Vous cherchez un appartement. – Ihr sucht eine Wohnung.
    • Ils aiment le sport. – Sie mögen Sport.

  • Tipps

    Bei den Verben manger und commencer ändert sich der Verbstamm in der 1. Person Plural, um die Aussprache beizubehalten. Daher unterscheidet sich diese Verbform ein bisschen von den Formen der anderen Personen.

    Die Verben acheter, appeler und envoyer weisen einen veränderten Verbstamm in den Singularformen sowie in der 3. Person Plural auf.

    Lösung

    Normalerweise werden die Verben auf -er regelmäßig konjugiert. Dennoch gibt es einige wenige Verben, die Besonderheiten in der Konjugation aufweisen. Um diese Verben geht es in dieser Übung:


    Das Verb acheter, also kaufen, verändert seinen Verbstamm in den Singularformen und in der 3. Person Plural zu achèt-. Somit lautet die 2. Person Singular tu achètes. Ein anderes Verb, das ähnlich konjugiert wird, ist préférer.


    Bei den Verben manger – essen und commencer – anfangen ändern sich die Verbstämme nur bei der 1. Person Plural, damit die Verbformen korrekt ausgesprochen werden können. Die Formen lauten hier nous mangeons und nous commençons.


    Auch das Verb appeler – anrufen weist eine besondere Konjugation auf: In den Singularformen sowie in der 3. Person Plural verdoppelt sich der Konsonant -l- des Infinitivs zu -ll-. Damit lautet die 3. Person Singular von appeler nicht elle appele, sondern elle appelle. In der 1. und 2. Person Plural bleibt jedoch der Infintivstamm erhalten. Diesen Unterschied hörst du auch in der Aussprache.


    Ebenfalls eine Besonderheit bildet das Verb envoyer – schicken: Bis auf die 1. und 2. Person Plural verändert sich bei diesem Verb der Stamm zu envoi-. Die Form der 2. Person Singular lautet also tu envoies und nicht tu envoyes.

  • Tipps

    Achte darauf, ob die gesuchte Verbform im Singular oder Plural steht und welche Endung sie benötigt.

    Die deutschen Übersetzungen können dir bei der Wahl der richtigen Verbform helfen.

    Lösung

    Bei den Übungssätzen ist es zum Einen wichtig, auf die Bedeutung der Verben zu achten. Zum Anderen solltest du auch die Konjugation dieser Verben berücksichtigen.

    So lauten die Sätze richtig:

    • Nous regardons les photos. – Wir schauen uns die Fotos an.
    • Vous envoyez une lettre. – Ihr schickt einen Brief.
    • Tatie travaille dans un magasin. – Tatie arbeitet in einem Geschäft.
    • Philippe et Maurice jouent aux cartes. – Philippe und Maurice spielen Karten.
    • Tu aimes le chocolat chaud. – Du magst heiße Schokolade.
    • J'achète une nouvelle voiture. – Ich kaufe ein neues Auto.

    Die Verbformen travaillons und joue werden nicht gebraucht, da sie nicht zu den Personen in den Sätzen passen.

  • Tipps

    Zwei der Verben haben eine besondere Konjugation.

    Hier siehst du ein paar Beispielsätze für die Verben manger, parler, regarder und appeler:

    • Nous mangeons à la maison. – Wir essen zu Hause.
    • Parlez-vous français ? – Sprechen Sie / Sprecht ihr Französisch?
    • Je regarde la photo. – Ich schaue mir das Foto an.
    • Tu appelles ton ami. – Du rufst deinen Freund an.

    Fallen dir Besonderheiten auf, wenn du die konjugierten Formen jeweils mit dem Infinitiv vergleichst?

    Das Bild nach der Aufgabenstellung gibt dir einen Hinweis darauf, welches Verb unter anderem zu den Besonderheiten zählt.

    Lösung

    Die Verben parler – sprechen und regarder – (an-)schauen sind komplett regelmäßig und weisen keine Besonderheiten auf.


    Allerdings musst du bei den Verben manger – essen und appeler – (an-)rufen auf einige Besonderheiten in der Konjugation achten:

    Bei manger gibt es eine Besonderheit in der 1. Person Plural. Diese Form heißt nous mangeons. Das zusätzliche -e- bewirkt, dass das -g- hier wie bei allen anderen Konjugationsformen des Verbs manger weich ausgesprochen werden kann.

    Das Verb appeler hat einen veränderten Verbstamm in den Singularformen sowie in der 3. Person Plural: Es verdoppelt sich der Konsonant -l- zu -ll- und der Verbstamm heißt somit nicht appel-, sondern appell-.


    Beachte, dass sich die Besonderheiten nur auf den Verbstamm beziehen: Die Endungen im Présent lauten bei allen Verben auf -er stets gleich.
    Eine Ausnahme davon ist aller – gehen.

  • Tipps

    Zur Erinnerung:

    Die Endungen der Verben auf -er lauten: -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent.

    Achte auf das jeweilige Subjekt in den Sätzen und trage die Endung entsprechend ein.

    Lösung

    Mit ein bisschen Übung ist es nicht schwer, sich die Konjugation der Verben auf -er zu merken.


    So lauten die Sätze richtig:

    • Les deux garçons parlent. – Die beiden Jungen sprechen.
    • Nicolas regarde souvent la télé. – Nicolas sieht häufig fern.
    • Je préfère le t-shirt bleu avec l'éclair. – Ich bevorzuge das blaue T-Shirt mit dem Blitz.
    • Nous habitons dans une grande maison. – Wir wohnen in einem großen Haus.
    • Vous mangez beaucoup de fruits. – Ihr esst viel Obst.

    Präge dir die Personalendungen der Verben auf -er gut ein, da diese im Französischen sehr häufig vorkommen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.135

Lernvideos

38.597

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden