Französische Teilungsartikel „du“, „de la“, „de l’“ und „des“
Die Bildung französischer Teilungsartikel ist wichtig, um nicht zählbare oder abstrakte Dinge auszudrücken. Du erfährst, wie de im Satz verwendet wird und wann es angepasst werden muss. Interessiert? Du wirst dies und mehr im Text entdecken!
- Der Teilungsartikel de im Französischen
- Der französische Teilungsartikel de – Verwendung
- Unbestimmte Mengen
- Abstrakte Begriffe
- Nach dem Verb faire
- Nach Verpackungseinheiten
- Nach Maß- und Gewichtsangaben
- Nach Adverbien der Mengenangaben

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Les articles définis: le, la, les – die bestimmten Artikel

Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel

Französische Teilungsartikel „du“, „de la“, „de l’“ und „des“

Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo)

Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo)

Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à

Wochentage – Wann verwende ich einen Artikel?

Teilungsartikel mit „de“ – Bildung

Teilungsartikel mit „de“ – Gebrauch
Französische Teilungsartikel „du“, „de la“, „de l’“ und „des“ Übung
-
Woraus setzt sich der französische Teilungsartikel zusammen?
TippsDu verwendest den Teilungsartikel im Französischen, um eine nicht näher bestimmte Menge anzugeben.
Eine Form des französischen Teilungsartikels lautet du.
LösungDie französischen Teilungsartikel lauten du, de la, de l' und des. Sie setzen sich demnach aus der Präposition de und dem bestimmten Artikel zusammen, der sich in Geschlecht (Genus) und Anzahl (Numerus) nach dem darauffolgenden Nomen richtet.
-
Finde die richtigen Kombinationen aus Teilungsartikel und Nomen.
TippsZu jeder Kategorie passen jeweils zwei Nomen.
Vor Vokal oder h wird im Singular der Teilungsartikel apostrophiert und lautet de l'.
Maskuline Nomen, die mit einem Konsonanten beginnen, werden mit du verwendet.
LösungUm zu entscheiden, welcher Teilungsartikel zu welchem Nomen passt, solltest du das grammatische Geschlecht und die Anzahl des Nomens beachten:
- Die Nomen fromage – Käse und lait – Milch sind im Französischen männlich. Somit ist der Teilungsartikel du zu wählen.
- Die Wörter farine – Mehl und salade – Salat stehen mit dem weiblichen Artikel. Der richtige Teilungsartikel lautet hier de la.
- Vor Vokal und h wird der Teilungsartikel apostrophiert. Dies ist bei ail – Knoblauch und huile – Öl der Fall. Daher stehen beide Nomen mit dem Teilungsartikel de l'.
- Die Wörter pommes – Äpfel und carottes – Karotten stehen beide im Plural und bekommen demnach den Teilungsartikel des.
-
Wie lauten die gesuchten Sätze?
TippsHier siehst du die deutsche Übersetzung der gesuchten Sätze:
- Für den Salat kauft er Tomaten.
- Für den Kuchen nehmen wir Mehl.
- Im Café bestellt Sophie immer heiße Schokolade.
- Alexandrine gibt Öl in eine Pfanne.
LösungHast du die richtigen Kombinationen finden können? Hier siehst du die korrekten Sätze mit der jeweiligen Übersetzung und einer Erklärung, warum es nur diese Kombination sein kann:
- Pour la salade, il achète des tomates. – Für den Salat kauft er Tomaten.
- Pour le gâteau, on prend de la farine. – Für den Kuchen nehmen wir Mehl.
- Au café, Sophie commande toujours du chocolat chaud. – Im Café bestellt Sophie immer heiße Schokolade.
- Alexandrine met de l'huile dans une pôele. – Alexandrine gibt Öl in eine Pfanne.
-
Welche Teilungsartikel fehlen hier?
TippsDie französische Vokabel für „Musik“ hat dasselbe grammatische Geschlecht wie im Deutschen.
Wörter im Plural erkennst du häufig an der Endung -s.
LösungUm zu entscheiden, welcher Teilungsartikel zu welchem Nomen passt, solltest du das grammatische Geschlecht und die Anzahl des Nomens beachten.
Die vollständigen Sätze lauten wie folgt:
- Philippe écoute de la musique. – Philippe hört Musik.
- Jessica gagne de l'argent comme journaliste. – Jessica verdient Geld als Journalistin.
- Tu manges des carottes? – Isst du Karotten?
- J'aime boire du coca. – Ich trinke gern Cola.
- À la maison, on fait souvent des nouilles. – Zu Hause machen wir oft Nudeln.
-
Wie heißen die französischen Teilungsartikel?
TippsDer Teilungsartikel im Französischen setzt sich aus der Präposition de und dem bestimmten Artikel zusammen.
Die Besonderheit beim französischen Teilungsartikel ist, dass Präposition und Artikel teilweise zu einem Wort verschmelzen.
LösungDie richtige Antwortet lautet:
- du, de la, de l', des
Der französische Teilungsartikel setzt sich aus der Präposition de und dem jeweiligen bestimmten Artikel zusammen. Welchen Artikel du verwendest, richtet sich nach dem Nomen, auf das sich der Teilungsartikel bezieht.
Beim männlichen Teilungsartikel verschmelzen de und le zu du. Auch der Teilungsartikel im Plural (des) ist eine Zusammenführung der Wörter de und les. Er sieht damit genauso aus wie der unbestimmte Artikel im Plural. -
Ergänze die Sätze mit den fehlenden Elementen.
TippsSteht der Teilungsartikel direkt hinter der Verneinung, wird er in den meisten Fällen zu de verkürzt.
Lösung- Beachte, dass der bestimmte Artikel nach einer Verneinung wegfällt und nur die Präposition de übrig bleibt:
- Bei bejahten Sätzen bleibt ansonsten der Teilungsartikel bestehen:
→ « Tu veux manger de la glace avec moi ? » | « Bien sûr, on va manger de la glace. »
→ « Tu aimes jouer de la musique ? » | « Oui, j'aime jouer de la guitare. »
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait