Word choice – Wortwahl und Ausdruck
Die Wortwahl zeigt, wie du dich ausdrückst – sei es förmlich oder umgangssprachlich. Erfahre mehr über die Bedeutung der word choice und warum sie deine Gesprächspartner beeinflusst. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Choice of words – Wortwahl auf Englisch
-
Choice of words – Definition
- Choice of words – Adressatenbewusstsein
- Choice of words – Anwendungen
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Word choice – Wortwahl und Ausdruck Übung
-
Gib die Übersetzungen der Beispiele in verschiedenen Registern wieder. Reproduce the translations of the examples in different registers.
TippsJedem deutschen Wort müssen mindestens zwei Übersetzungen zugeordnet werden.
Orientiere dich an der Wortart.
LösungDu kannst deutsche Wörter zwar immer mit der Vokabel im standard English übersetzen, in manchen Situationen passen aber die formellen oder informellen Übersetzungen besser. Daher ist es wichtig, dass du auch diese kennst, z.B.:
- Geld: formal - currency; standard - money; informal - cash
- sterben: formal - to pass away; standard - to die; informal - to kick the bucket
- Toilette: formal - lavatory; standard - toilet; informal - loo
- schwanger sein: formal - to be with child; standard - to be pregnant; informal - to have a bun in the oven
-
Entscheide, welche der Sätze formelles Englisch sind. Decide which sentences are formal English.
TippsVergleiche immer die beiden Aussagen, die eine Formulierung mit ähnlicher Bedeutung beinhalten. Welche ist formeller?
LösungUm zu entscheiden, welche Aussagen im formellen Stil sind, musst du besonders auf spezielle Wendungen und Wörter achten. Nicht alle Wörter in den Sätzen sind besonders formell oder umgangssprachlich. Wenn du die Wörter und Wendungen identifiziert hast, kannst du die beiden, die jeweils die gleiche Bedeutung haben, gut vergleichen.
- To pass away ist eine deutlich formellere Art zu sagen, dass jemand stirbt als to kick the bucket.
- To calm down ist eher formell, während to keep your wig on eine umgangssprachliche Wendung ist, um jemanden zu sagen, dass er dir Ruhe bewahren soll.
- To be with child ist eine veraltete förmliche Weise, zu sagen, dass jemand schwanger ist. Deutlich aktueller und umgangssprachlicher ist to have a bun in the oven.
- Wealth ist deutlich formeller als cash, wenn man über Geld reden möchte.
-
Vervollständige die Sätze mit dem Stil angemessen Wörtern. Complete the sentences with words that suit their style.
TippsAchte immer darauf, wer etwas sagt und zu wem gesprochen wird.
LösungIn dieser Aufgabe musst du genau darauf achten, in welcher Situation bzw. in welchem Kontext die Aussage steht. Wer sagt was zu wem?
- Im erste Satz steht etwas in einer Zeitung. Es geht darum, dass jemand gestorben ist und du findest das Wort peacefully. All das sind Anzeichen dafür, dass hier standard oder formal English gebraucht wird.
- Hier geht es um ein Mädchen, dass mit einer Gleichaltrigen spricht. Sie nutzt daher eher informal language oder slang und nicht veraltetes formal English.
- Im dritten Satz spricht ein Schüler mit einem Lehrer. Hier spricht er also standard English. Nur zu einem Freund oder der Familie würde er Laters! sagen.
- Hier spricht eine Angestellte mit ihrem Chef. Am Arbeitsplatz, vor allem in Gesprächen mit Vorgesetzten, wird neutral oder formal language verwendet. To have a chat ist umgangssprachlich.
- Im letzten Satz spricht eine ältere Dame mit einem Unbekannten in der Bahn. Man kann davon ausgehen, dass sie eher formal oder standard English nutzt.
-
Gib an, warum es wichtig ist, verschiedene Sprachstile zu kennen und zu verwenden. Explain why it is important to know and use different language styles.
TippsDu brauchst hier zum Beispiel englische Begriffe für:
- Stil
- Nebenbedeutungen
- Umgangssprache
- Unterhaltung / Lage
Welche drei Hauptstile gibt es? Sie werden unter anderem verwendet:
- in offiziellen Zeremonien
- am Arbeitsplatz
- unter Freunden
LösungUm sich immer situationsangemessen äußern zu können und um die Konnotationen von Texten zu verstehen, ist es sehr wichtig, die drei Sprachstile bzw. Register zu kennen und verwenden zu können:
- formal Englisch, also das, was zu offiziellen Anlässen gebraucht wird
- neutral English, also das, was man im öffentlichen Leben, zum Beispiel auf Arbeit spricht
- informal Englisch, was man vor allem unter Freunden verwendet
-
Ordne der Vokabel in der Standardsprache die passende in der Umgangssprache zu. Assign the words in informal language to their partner in standard English.
TippsWelche Wörter sind Verben, welche Substantive?
Hier ein paar Übersetzungshilfen:
- to kick the bucket - ins Gras beißen
- to have a bun in the oven - einen Braten in der Röhre haben
LösungUm die passenden umgangssprachlichen Ausdrücke für die Vokabeln in der Standardsprache zu finden, kannst du zunächst nach der Wortart gehen. Die Verben erkennst du am to. Es hilft dir auch, wenn du die Bedeutungen der Redewendungen kennst:
- to keep your wig on - sich abregen
- bog - Klo
- to have a bun in the oven - einen Braten in der Röhre haben
- to kick the bucket - ins Gras beißen
- dough - Knete
-
Ermittle, welcher Sprachstil zu den Hörbeispielen passt. Determine which language style suits the audio examples.
TippsFolgende Wörter / Wendungen musst du einsetzen:
- Toilette
- kann nicht teilnehmen an / kommen zu
- ziemlich erschöpft
- Herr Präsident
- Ehre
- sprechen
Manchmal ist sowohl neutral als auch formal language richtig.
LösungIn dieser Aufgabe musst das umgangssprachliche Englisch aus den Hörbeispielen in die Standardsprache oder auch in formelles Englisch umformulieren.
- Da Mary im ersten Satz mit ihrem Lehrer spricht, würde sie hier vermutlich standard English verwenden und toilet sagen, aber auch lavatory oder bathroom wäre korrekt.
- Im dritten Satz spricht sie mit dem Präsidenten und würde also formal English verwende. Sie spricht ihn natürlich nicht mit dem Namen, sondern mit Mr. President an und es wäre ihr eine Ehre mit ihm zu sprechen und nicht toll mit ihm zu quatschen.
9.515
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.284
Lernvideos
38.703
Übungen
33.652
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- If Clauses – Übungen
- Past Participle
- Irregular Verbs – Übungen
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Englisch Passive – Übungen
- Mediation Englisch
- Reported Speech – Übungen
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- Simple Past vs Past Perfect – Übungen
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Adverbs of manner – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen