Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Simple present – Bildung und Aussprache

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 1618 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Simple present – Bildung und Aussprache
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Simple present – Bildung und Aussprache Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Simple present – Bildung und Aussprache kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die Regeln des simple present.

    Tipps

    Setze zuerst die Wörter ein, bei denen du dir sicher bist.

    Schau dir diese Verbformen an:

    • I/you/we/you/they see
    • he/she/it sees

    Zwei Bausteine bleiben übrig.

    Lösung

    Merke dir:

    1. Bei I, you, we, they kommt immer die gleiche Form - der Infinitiv des Verbs ohne to!
    2. he/she/it - das s muss mit!

  • Nenne Besonderheiten bei der Bildung des simple present.

    Tipps

    Verbinde zuerst die Satzteile, bei denen du dir sicher bist.

    Das Verb to wash endet auf -sh, die Form der 3. Person Singular sieht deswegen so aus: he washes.

    Das Verb to cry endet auf y und vor diesem steht ein Konsonant. Deshalb muss die Form der 3. Person Singular so aussehen: she cries.

    Lösung

    Die simple present-Form der 3. Person Singular unterscheidet sich von den anderen Formen des simple present. Generell musst du ein -s an das Verb hängen, nach bestimmten Endungen wie -s,
    -z, -sh, -ch, -x, -o
    allerdings ein -es.

    Endet ein Wort auf -y, musst du dir für die Schreibweise der simple present-Form den Buchstaben vor dem -y genau anschauen. Steht da ein Konsonant, dann wird das -y in der 3. Person Singular zu -ie.

    • marry – marries
    Steht vor dem -y ein Vokal, verändert sich die Schreibweise nicht und du musst lediglich in der 3. Person Singular wieder ein -s anhängen.
    • play – plays

  • Untersuche, welche Wortendungen gleich ausgesprochen werden.

    Tipps

    Du kannst dir die Hörbeispiele mehrmals anhören.

    Ordne zuerst die Worte zu, bei denen du dir sicher bist.

    Zwei Wörter bleiben über.

    Auch wenn manche Wörter dieselbe Endung haben, werden sie manchmal verschieden ausgesprochen.

    Lösung

    Gleich aussehende Endungen können unterschiedlich ausgesprochen werden. Du kannst dir diese Unterschiede hier im Hörbeispiel anhören.

  • Bilde die simple present-Formen.

    Tipps

    Schaue dir das Subjekt, also die Person, des Satzes an. Daran erkennst du, welche Verbform du brauchst.

    Für die 3. Person Singular brauchst du im simple present eine besondere Endung.

    Bei den Personen I, you, we, they ist die Verbform identisch mit dem Infinitiv.

    Endet das Verb im Infinitiv auf -s, -z, -sh, -ch, -x oder -o, dann ist die simple present-Endung in der 3. Person Singular -es.

    Wenn ein Verb auf y endet und vor diesem ein Konsonant steht, wird das y zu ie und du hängst zusätzlich noch ein s an. Steht vor dem y ein Vokal, bleibt das y gleich und du hängst nur ein s an.

    Lösung

    Bei den Personen I, you, we, they ist die Verbform identisch mit dem Infinitiv – du musst nur das to weglassen: to read – you read.

    Bei der 3. Person Singular, also he, she, it, musst du grundsätzlich ein s an das Verb anhängen, um die simple present-Form zu bilden: to read – she reads.
    Endet das Verb im Infinitiv auf -s, -z, -sh, -ch, -x oder -o, dann ist die simple present-Endung in der 3. Person Singular -es: to watch – he watches.
    Und endet das Verb auf y, dann musst du den Buchstaben vor dem y betrachten. Handelt es sich um einen Vokal, bleibt die Endung unverändert. Doch steht vor dem y ein Konsonant, wandelt sich dieses in der 3. Person Singular zu einem -ie und du hängst auch ein s an: to hurry – it hurries.

  • Bestimme, welche Verbformen zur 3. Person Singular gehören.

    Tipps

    Zur 3. Person Singular gehören die Personen he, she, it.

    Wenn du die simple present-Form der 3. Person Singular bildest, hängst du grundsätzlich ein s an den Infinitiv eines Verbs an.

    Wenn du das simple present bildest, musst du für die meisten Personen nur den Infinitiv nehmen und das to weglassen.

    In manchen Fällen musst du bei der 3. Person Singular nicht nur ein s, sondern ein es anhängen, zum Beispiel bei to wishhe/she/it wishes

    Lösung

    Meistens besteht die simple present-Form der 3. Person Singular aus dem Infinitiv eines Verbs mit einem angehängten -s. In manchen Fällen bildest du das simple present für diese Person auch mit einem -es. Manchmal, wenn ein Verb auf -y endet, benutzt du die Endung -ies.

    Achtung: Obwohl kiss auf -s endet, ist dies keine Verbform der 3. Person Singular!

  • Entscheide, ob das simple present benutzt wird.

    Tipps

    Wenn es sich um wiederkehrende Handlungen, sichere Fakten oder Reihenfolgen handelt, benutzt du das simple present.

    Das simple present hat Signalwörter wie "immer" (always), "jeden Tag" (every day) oder "jedes Jahr" (every year).

    Wenn die Handlung genau in dem Moment passiert, in dem der Sprecher erzählt, benutzt du das simple present nicht.

    Auch die Zeit, die im deutschen Satz verwendet wird, gibt dir einen Hinweis.

    Lösung

    Signalwörter können dir dabei helfen, die passende Zeit zu erschließen. Das simple present hat Signalwörter wie immer (always), jeden Tag (every day) oder jedes Jahr (every year). Auch wenn du eine Reihenfolge von Handlungen beschreibst, benutzt du das simple present. Wörter wie Zuerst... und dann (First, ...and then) können darauf hinweisen. Auch allgemeingültige Fakten, die auf jeden Fall stimmen, brauchen das simple present, die einfache Gegenwart.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.182

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.109

Lernvideos

37.100

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden