Money – Vokabeln zum Thema Geld
Erweitere deinen Wortschatz zum Thema Geld auf Englisch. Lerne Verben und Nomen rund um money kennen und teste dein Wissen mit interaktiven Übungen. Interessiert? All das und vieles mehr findest du in diesem Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Money – Vokabeln zum Thema Geld Übung
-
Gib an, welche Vokabeln zu den jeweiligen Bildern passen.
TippsFür das Wort Geldbörse gibt es im Englischen verschiedene Bezeichnungen, je nachdem, ob sie einer Frau oder einem Mann gehört. Hier ist der Geldbeutel einer Frau gemeint.
LösungBei dieser Aufgabe sollst du die Vokabeln den richtigen Bildern zuordnen. Dabei sollte diese Reihenfolge entstehen:
- dollar – Dollar (amerikanische Währung)
- coins – Münzen
- purse – Geldbörse einer Frau
- euro – Euro
-
Erstelle aus den vorgegebenen Buchstaben die Wörter aus den Audiodateien.
TippsDie beiden letzten Vokabeln bestehen aus zwei Wörtern.
LösungUm diese Aufgabe lösen zu können, solltest du genau zuhören. Wenn du die Buchstaben richtig ordnest, kommen die folgenden Vokabeln dabei heraus:
- wallet – Portemonnaie / Geldbörse
- rich – reich
- pound – Pfund (Britische Währung)
- pocket money – Taschengeld
- get money – Geld bekommen
Andere Vokabeln kannst du dir durch ihre Zusammensetzung merken, zum Beispiel
- pocket – (Hosen-)Tasche + money – Geld
- get – bekommen + money – Geld
-
Ordne die Vokabeln zum Thema Geld in die vorgegebenen Texte ein.
TippsDie Bilder geben dir einen Hinweis auf den Inhalt der Geschichte. Trotzdem kann folgende Vokabel hilfreich sein, um den ersten Text richtig zu verstehen:
- to win the lottery – im Lotto gewinnen
LösungBei dieser Aufgabe solltest du die vorgegebenen Vokabeln richtig in die Lückentexte einsetzen. Dafür ist es notwendig, dass du den Gesamtzusammenhang der Texte verstehst. Die Bilder sowie die Vokabelhilfe in Tipp 1 geben dir darauf Hinweise. Schauen wir uns die Texte noch einmal genauer an:
- Luke won the lottery. Now he's rich. – Luke hat im Lotto gewonnen. Jetzt ist er reich.
- He can spend the money on everything he likes. He buys a new car and a house. – Er kann das Geld für alles ausgeben, was er mag. Er kauft sich ein Auto und ein Haus.
- However, he also wants to save the money and brings it into a bank. – Trotzdem möchte er auch Geld sparen und bringt es zur Bank.
- Oh no! Pam lost her purse. – Oh nein! Pam hat ihre Geldbörse verloren.
- So she lost all her pocket money. – So hat sie ihr ganzes Taschengeld verloren.
- Every coin and every note she had saved was in the purse. What a pity! – Jede Münze und jeder Geldschein, den sie gespart hatte, war in dem Geldbeutel. Wie schade!
-
Entscheide, welche Vokabeln in den Sätzen fehlen.
TippsAchte auf keywords, die dir Aufschluss über den Kontext des Satzes geben, wie
- USA
- Africa
- etc.
LösungFür die Lösung dieser Aufgabe ist es wichtig, genau hinzuhören, was vor und nach dem beep kommt, da du nur so den Zusammenhang des Satzes erschließen und das richtige Wort einsetzen kannst. Schlüsselwörter, wie hier USA, Africa, parents, etc. können dir dabei helfen. Schauen wir uns die einzelnen Sätze einmal genauer an:
- In the USA you have to pay with dollar. – In den USA muss man mit Dollar bezahlen.
- Different countries have different currencies. – Verschiedene Länder haben verschiedene Währungen.
- Paul's parents don't give him any pocket money. – Paul's Eltern geben ihm kein Taschengeld.
- In Africa many people are poor. – In Afrika sind viele Leute arm.
-
Benenne die Vokabeln, die mit dem Thema Geld zu tun haben.
TippsEs gibt viele feststehende Begriffe mit dem Wort money, zum Beispiel:
- Geld bekommen
- Geld sparen
- Geld verdienen
LösungBei dieser Aufgabe sollst du alle Vokabeln zu dem Thema money markieren.
Einige davon erkennt man schnell daran, dass in ihnen das Wort money selbst vorkommt, wie hier in
- Satz 1: make money – Geld verdienen
- Satz 2: get (some) money – Geld bekommen
- Satz 4: save money – Geld sparen
- bank – Bank
- dollar – Dollar
- euro – Euro
- poor – arm (im Gegensatz zu rich – reich)
- wallet – Portemonnaie/Geldbörse (für einen Mann) (im Gegensatz zu purse – Geldbörse (für eine Frau))
- notes – Geldscheine (als Gegenstück zu coins – Münzen)
-
Ergänze die fehlenden Vokabeln.
TippsUm die richtigen Vokabeln einsetzen zu können, kannst du vielleicht darüber nachdenken, was man alles beachten muss, wenn man in den Urlaub nach Amerika fährt:
- Es gibt eine andere Währung.
- Man muss Geld sparen.
- etc.
Achtung! Das vorletzte Wort musst du in der Vergangenheit angeben.
LösungBei dieser Aufgabe sollst du selbst herausfinden, welche Vokabeln in die Lücken passen. Dazu schauen wir uns den Text noch einmal genauer an:
Es geht nach Amerika
- Milly ist sehr aufgeregt. Sie wird ihre Tante in Amerika besuchen. Ihre Familie ist nicht reich. Also musste sie viel Geld sparen, weil die Flüge in die USA so teuer sind.
- Schon ein Jahr vor dem Urlaub brachte sie all ihr Taschengeld zur Bank.
- In Amerika gibt es eine andere Währung als in Europa: In den USA bezahlt man mit Dollar und in Europa mit Euro.
- Heute muss sie zur Bank gehen, um Geld zu tauschen.
- Die Dollarmünzen- und scheine sehen wirklich ganz anders aus als die, die wir in Europa benutzen.
- Milly plant, viele Sachen in den USA zu kaufen, weil sie dort günstiger als in Deutschland sind. Sie hat Geld gespart, das sie für neue Kleidung und ein Handy ausgeben will.
- Sie wird bestimmt eine tolle Zeit mit ihrer Tante haben.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.220
Lernvideos
38.700
Übungen
33.508
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen