Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Reflexive pronouns and reciprocal pronouns (Übungsvideo)

Übe reflexive pronouns und erkenne den Unterschied zu reciprocal pronouns. Teste dein Wissen mit abwechslungsreichen Aufgaben wie Lückentexten, Quizfragen und Übersetzungen – inklusive Lösungen und Erklärungen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.4 / 287 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Amanda
Reflexive pronouns and reciprocal pronouns (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Reflexive pronouns and reciprocal pronouns (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Reflexive pronouns and reciprocal pronouns (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Erschließe dir die Regel aus dem Beispiel:

    • We love each other, but Tom and Sarah love themselves.

    Lösung

    Each other verwendest du nur, wenn sich mehrere - also zwei oder mehr - Personen aufeinander beziehen. Wenn ihr euch in der Familie zum Beispiel gegenseitig Geschenke kauft, dann verwendest du each other:

    • We buy each other presents for Christmas.
    Wenn sich Personen auf sich selbst beziehen, verwendest du die Reflexive Pronouns. Each other ist weder mit dem Reflexive Pronoun ourselves noch mit themselves austauschbar, ohne die Bedeutung des Satzes zu verändern.

  • Tipps

    The man was talking to himself.

    In die erste Lücke kommt ein Satzglied, in die zweite eine Wortart und in die dritte ein Verb.

    Lösung

    Mit Refelxive Pronouns drückst du also aus, dass etwas von dem Subjekt gemacht wird: Tom hurt himself playing outside.

    Auch wenn du betonen möchtest, dass genau dieses Subjekt etwas macht, benutzt du Reflexive Pronouns: Did you eat all the ice cream by yourself?

    Folgt das Objekt nach einer Präposition, handelt es sich also um ein Präpositionalobjekt, gebrauchst du auch Reflexive Pronouns: She made the cake all by herself.

  • Tipps

    Überlege noch einmal, wie die Reflexive Pronouns jeweils aussehen. Sie stehen in Beziehung zu den Personalpronomen I, you, he, she, it, we, you, they.

    Lösung

    Achte darauf, dass das Reflexive Pronoun immer mit dem Personal Pronoun übereinstimmen muss:

    1. Sam finished the painting he had started last fall all by himself.
    2. Some of the children (they) had to dress themselves in warmer clothes.
    3. So, I thought about sewing the dress all by myself.
    4. Zoe and Laura (they) had to look after themselves.
    5. We're really proud, we built the house all by ourselves.
    6. Do you consider yourself to be funny?

  • Tipps

    Überlege nochmal, welches Reflexive Pronoun zu welchem Personal Pronoun gehört.

    Hier zwei Beispiele:

    • So,we bought ourselves a new car.
    • She was horrified when she saw herself in the mirror.

    Lösung

    Die Reflexive Pronouns sind immer abhängig vom Subjekt und davon, welches Personal Pronoun dieses ersetzen kann:

    The teacher told him to finish his homework by himself. She was thinking about the new dress she bought for herself. I was so lost in thoughts, picturing myself at the beach. It won't close itself. The teacher finally told us to engage ourselves while he kept marking our homework.

    Each other ist eine Ausnahme. Hier beziehen sich die zwei Personen aufeinander und nicht auf sich selbst. Weil Zoe und ich uns gegenseitig so lange kannten und nicht Zoe sich und ich mich, muss der Satz heißen: We've known each other since nursery.

  • Tipps

    Hier ein Beispiel: I couldn't recognise myself in the yearbook photo.

    Teilweise stecken die Personalpronomen in den Reflexivpronomen.

    Lösung

    Diese Aufgabe gibt dir einen Überblick über die Reflexivpronomen und ihre zugehörigen Personalpronomen.

    Achte darauf, dass die Reflexive Pronouns im Singular auf -self enden, im Plural enden sie jedoch auf -selves.

    Also musst du bei you besonders darauf achten, ob es sich um Singular (du) oder Plural (ihr) handelt:

    • You made yourself a sandwich - You booked yourselves flights to London.

  • Tipps

    Überlege nochmal, welche Reflexive Pronouns zu welchen Personal Pronouns gehören.

    Wann musst du each other und wann themselves benutzen?

    Lösung
    1. Ich ziehe mich an. I dress myself. In der 1. Person Singular heißt das Personalpronomen I, das dazugehörige Reflexive Pronoun ist myself.
    2. Er macht sich Frühstück. He made himself breakfast. In der 3. Person Singular unterscheidest du zwischen he, she und it. Hier ist das Personalpronomen he, sodass das Reflexive Pronoun himself heißen muss.
    3. Könnt ihr die Fahrt nach Paris allein organisieren? Can you organise the trip to Paris by yourselves. In der 2. Person Plural verwendest du das Personalpronomen you. Setze hier deshalb das Reflexive Pronoun yourselves. Achte darauf, dass im Plural die Endung der Reflexive Pronouns -selves lautet.
    4. Sie schauten sich an und lachten. They looked at each other and laughed. Bei diesem Satz musst du beachten, dass sich die beiden gegenseitig anschauen. Deshalb setzt du bei they als Pronoun each other.
    5. Wir tragen unser Gepäck selbst. We carry the luggage ourselves. In der 1. Person Plural musst du das Personal Pronoun we und das Reflexive Pronoun ourselves verwenden. Achte erneut auf die Schreibweise im Plural.
    6. Kannst du dir ein Sandwich machen? Can you make yourself a sandwich? Das deutsche du übersetzt du im Englischen mit you. Achte darauf, dass es sich um die 2. Person Singular handelt. Das Reflexive Pronoun heißt hier yourself - nicht zu verwechseln mit der 2. Person Plural.
    7. Sie schauten sich im Schaufenster an. They looked at themselves in the shop window. Bei diesem Satz musst du beachten, dass sie sich jeweils selbst im Schaufenster betrachteten. Das heißt du verwendest hier they in Kombination mit themselves.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.218

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden