Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Quantifiers: “all”

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.5 / 229 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Pokemona
Quantifiers: “all”
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Quantifiers: “all” Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Quantifiers: “all” kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    All students have to learn. Auf Deutsch heißt dieser Satz: Alle Schüler müssen lernen. Wie wird also all vor einem Plural übersetzt?

    All the students have to learn. meint noch etwas Genaueres. Hier geht es um eine ganz bestimmte Gruppe an Schülern und nicht um Schüler im Allgemeinen.

    Lösung

    In der Aufgabe wiederholst du nochmal die wichtigsten Regeln im Gebrauch des Quantifiers all.

    1. All vor einem Plural wird nach der Faustregel mit alle übersetzt, während all vor einem Singular mit ganze/r/s übersetzt wird.
    2. Benutzt du all vor einem Personalpronomen (z. B. he, she, we, you), brauchst du dazwischen all of wie hier im Beispielsatz: All of our friends are on holidays.
    3. Wenn es um etwas ganz Bestimmtes geht, musst du an den bestimmten Artikel the denken, der dann hinter all steht. Dabei kannst du dir auch merken, dass in jedem Satz, in dem auch ohne all der bestimmte Artikel stehen würde, du ihn auch mit all verwenden musst.
    4. Außerdem gibt es feststehende Ausdrücke mit all, wie z. B. all day, all year, all evening usw.

  • Tipps

    Bei den feststehenden Ausdrücken mit all (z. B. all day, all year,...) gibt es eine Ausnahme, die nicht üblich ist. Weißt du noch welche?

    Ist alle / alles in einem Satz ein Indefinitpronomen und keine Mengenangabe (= Quantifier), dann wird es nicht mit all übersetzt.

    Lösung

    Die ersten beiden Sätze sind beide richtig, sie haben nur etwas unterschiedliche Bedeutungen. Der erste Satz ist sehr allgemein und sagt aus, dass generell alle Pflanzen Sonne brauchen. Der zweite Satz bezieht sich auf bestimmte Pflanzen, die im Garten. Das erkennst du am bestimmten Artikel the.

    Der dritte Satz ist falsch, denn hier geht es um eine Ausnahme. Der Ausdruck all month ist nicht gebräuchlich im Gegensatz zu anderen feststehenden Ausdrücken wie all day, all evening,....

    Auch im vierten Satz hat sich ein Fehler eingeschlichen. Du brauchst immer of zwischen all und einem Personalpronomen. Richtig wäre also all of you.

    Der fünfte Satz ist richtig. All day ist ein üblicher feststehender Ausdruck.

    Der letzte Satz ist nicht korrekt. Hier ist all keine Mengenangabe, sondern ein Indefinitpronomen. Daher müsste es zum Beispiel mit everybody was übersetzt werden.

  • Tipps

    Steht all alleine oder folgt the oder of?

    Hast du an die Redewendungen mit all gedacht?

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe ist es wichtig, dass du ganz genau zuhörst. Dabei ist besonders all und mögliche Ergänzungen dazu (z. B. the oder of) wichtig. Sie können die Bedeutung des Satzes ändern.

    1. Der erste Satz ist ein sehr allgemeiner. All steht hier ganz generell für alle Mädchen. Aufpassen musst du, dass du ihn nicht mit dem letzten Satz verwechselst. Sie unterscheiden sich nur im Verb (have und like).
    2. Beim zweiten Satz wird besonders betont, dass alle Mädchen Ohrringe mögen. Das erkennst du daran, dass der bestimmte Artikel the nach all steht. Im Deutschen kann man mit dem Wort wirklich diese besondere Betonung verdeutlichen.
    3. Beim dritten Satz kommt das Pronomen my mit dem Wörtchen of vor. Das muss im deutschen Satz mit meine übersetzt werden.
    4. Im vorletzten Satz geht es um die feststehende Redewendung to be all ears. Zwar können diese Redewendungen selten wortwörtlich übersetzt werden, aber in diesem Fall ist sie im Deutschen sehr ähnlich.
    5. Der letzte Satz ist wieder sehr allgemein (genauso wie Satz 1). Achte hier insbesondere auf das Verb. Dann findest du schnell die richtige Übersetzung.

  • Tipps

    Eine Redewendungen im ist to be all dolled up. Die anderen Redewendungen werden genauso gebildet.

    Der bestimmte Artikel the weist, wie sein Name schon sagt, immer auf etwas Bestimmtes / Genaues hin. Denke auch bei Formulierungen mit all an diesen Artikel.

    The brauchst du auch bei einem bestimmten feststehenden Ausdruck mit all. Erinnerst du dich bei welchem?

    Lösung

    Im ersten Abschnitt wird Tom Thomsons Familie beschrieben. Sie sind sehr langweilig und machen die ganze Zeit und das ganze Jahr über die gleichen Dinge. Um dies auszudrücken verwendest du die feststehenden Ausdrücke mit all. Besonders aufpassen musst du bei all the time, denn hier musst du an den bestimmten Artikel denken. Alle Familienmitglieder tragen die gleichen Schuhe und all ihre / alle von ihren Klamotten sind grau. Um zu betonen, dass es wirklich um alle Familienmitglieder geht, verwendest du all the, aber auch nur all ist eine richtige Lösung. Das gilt auch für den folgenden Satz. Je nachdem, ob du betonen möchtest, dass alle Kinder zur selben Schule gehen, verwendest du all oder all the. Alle in der Familie haben auch das gleiche Hobby. Hier steht all vor einem Personalpronomen und du brauchst zusätzlich of zwischen den beiden Wörtern. Am Ende des Abschnitts wiederholt sich der feststehende Ausdruck all the time sowie all day. Beide sind unveränderlich und du musst sie dir nur gut einprägen.

    Im zweiten Abschnitt geht es darum, dass es Tom ärgert, dass alle in seiner Familie gleich sind. In der ersten Lücke musst du wieder an of denken, denn all steht vor dem Personalpronomen you. Darauf folgend hast du wieder zwei Möglichkeiten: sowohl all also auch all the ist hier richtig. Zum Ende hin musst du nochmal an die Redewendungen mit all denken. Diese sind nämlich unveränderlich und heißen damit immer to be all ears und to be all smiles. Lediglich die to be-Form verändert sich. Zum Schluss steht all nochmal vor einem Personalpronomen (you). Hier ist es wieder wichtig an of zu denken.

  • Tipps

    Schau dir das Wort nach all an. Ist es im Singular oder im Plural? Dann hilft dir die Faustregel bei der Übersetzung.

    Lösung

    In der Aufgabe siehst du vier Funktionen / Möglichkeiten wie der Quantifier all genutzt wird.

    • Es gibt drei Beispiele, die du zum Kreis Übersetzung für alle zuordnen musst. Durch die Faustregel weißt du, dass all mit alle übersetzt wird, wenn darauf ein Plural folgt. Das ist bei allen drei Beispielsätzen so (all plants, all pets, all pieces). Du erkennst es an der Endung -s.
    • Zum Kreis Übersetzung für ganze / r / s musst du zwei Beispiele zuordnen. Hier folgt immer ein Singular auf all (homework, money).
    • Du kennst mindestens drei verschiedene Redewendungen mit all. Alle drei werden diesem Kreis zugeordnet. Wichtig bei Redewendungen ist, dass sie sich nie verändern. Das heißt, dass die Form immer gleich bleibt und sich nur die Form von to be an den Kontext anpasst.
    • Zum Kreis feststehender Ausdruck mit all gehören zwei Beispiele. Bei all the time musst du immer darauf achten, dass du den Artikel the nicht vergisst. Weitere solcher Ausdrücke wären all year oder all week.

  • Tipps

    Hast du bei den Redewendungen an die richtige Form von to be gedacht (z. B. are, am, is)?

    Hast du kontrolliert, ob du überall die nötigen Ergänzungen mit of oder the gemacht hast?

    Lösung

    Bei drei Beispielen musstest du all in feststehenden Ausdrücken übersetzen: all day, all evening, all the time. Diese Ausdrücke sind unveränderbar und du musst vor allem an die Ausnahmen denken:

    • Einmal steht alle / all vor einem Personalpronomen (jeder von uns = all of us). Wichtig ist hier, dass du an of denkst.
    • In den Beispielen, in denen alle / all vor einem Plural steht, hast du die Möglichkeit sowohl all als auch all the zu übersetzen. Passender ist hier all the, da es immer um die bestimmte Gruppe an Jugendlichen geht, die gemeinsam im Urlaub sind. Ist es eine allgemeinere Aussage, dann ist all treffender.
    • Bei der Übersetzung der Redewendungen ist es wichtig, dass du sie auch als Redewendung erkennst, denn du kannst sie selten wortwörtlich übersetzen. Deshalb musst du sie häufig auswendig lernen. Wichtig ist außerdem, dass du an die richtige to be-Form denkst, also we are und Mike is.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten