Präpositionen des Ortes und der Richtung: in, on, at
Präpositionen leicht erklärt: Wo ist dein Englischbuch? Lerne, wie man in, on und at benutzt, um Orte auf Englisch zu beschreiben. Finde Beispiele und Substantive, die mit jeder Präposition verwendet werden. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Prepositions of place and direction – in, on, at
- Prepositions – englische Präpositionen
- The preposition in
- The preposition on
- The preposition at

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Präpositionen des Ortes und der Richtung: in, on, at Übung
-
Welche Präpositionen erkennst du in den Bildern? Bestimme.
TippsAchte nicht nur auf die Präposition, sondern auch auf das Bild und das zugehörige Substantiv.
Alle drei Präpositionen haben unterschiedliche Bedeutungen. Mit der Video-Hilfe kannst du alle Bedeutungen noch einmal üben.
LösungIn den folgenden Übungen lernst du die drei wichtigsten Präpositionen im Englischen: in, at und on.
- Die englische Präposition in kann im Deutschen: in, im, am und auf bedeuten.
- Die englische Präposition at kann im Deutschen mit: am, bei und an übersetzt werden.
- Die englische Präposition on kann im Deutschen: auf, an und im heißen.
-
Welche Sätze gehören zusammen? Entscheide.
Tippsin kann mit "in, im, an" und "auf" übersetzt werden.
at kann mit "am, bei" und "an" übersetzt werden.
on kann mit "auf, an" und "im" übersetzt werden.
Falls du noch Schwierigkeiten mit den Präpositionen hast, wiederhole die Beispiele aus der Video-Hilfe.
LösungDa man die englischen Präpositionen nicht eins zu eins ins Deutsche übersetzen kann, solltest du dir einige wichtige Verbindungen einprägen. Die Präpositionen in, at und on werden im Englischen sehr häufig verwendet, daher ist es sinnvoll ihre Bedeutung zu kennen und in welchen Verbindungen die Präpositionen verwendet werden.
Hier noch einmal zur Wiederholung:
- in lässt sich mit in, im, an und auf übersetzen.
- at kannst du mit am, an und bei übersetzen.
- on kannst du mit auf, an und im übersetzen.
-
Welche Präpositionen kannst du hören? Bestimme.
TippsDu kannst dir die Hörbeispiele so oft anhören, wie du möchtest.
Erinnere dich an die Verwendung der Präpositionen in, at und on aus den bisherigen Aufgaben.
Falls du noch Schwierigkeiten beim Lösen der Aufgabe hast, sieh dir die Video-Hilfe noch einmal an.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du Sätze hören, in denen die Präpositionen in, at und on verwendet wurden. Die Präpositionen in, on, at werden im Englischen am meisten verwendet. Deshalb ist es sinnvoll, zuerst diese zu lernen. Ein guter Tipp ist es, sich die Präpositionen immer zusammen mit anderen Wörtern zu merken, sodass dir die Verwendung besser im Gedächtnis bleibt. Hier hast du einige Beispiele:
- at school, at university, at a party, at home
- in bed, in Madrid, in the sky
- on an island, on the wall, on the table
-
Welche Präpositionen wurden richtig verwendet? Bestimme.
TippsEs gibt bestimmte Verben, die mit Präpositionen gebildet werden. Es ist sinnvoll, dass du diese zusammen lernst.
to look at bedeutet "sich etwas ansehen".
Erinnere dich an die Präpositionen, die du bereits gelernt hast. Falls du noch Hilfe brauchst, kannst du dir die Video-Hilfe ansehen.
LösungDie Präpositionen in, on und at können im Deutschen nicht mit nur einer Präposition übersetzt werden. Das bedeutet, dass wir teilweise andere Präpositionen im Englischen verwenden, als wir es im Deutschen tun würden . Ein guter Tipp um die Präpositionen im Englischen zu lernen, ist, dass du Verben zusammen mit ihren Präpositionen lernst. So lernst du die Präpositionen und sogar die Bedeutungsunterschiede. Hier sind einige Beispiele aus der Aufgabe:
- to live in Berlin,
- to be at a restaurant,
- to look at something
-
Welche Präpositionen wurden richtig verwendet? Bestimme.
TippsMit der Video-Hilfe kannst du überprüfen, ob du die Präpositionen richtig verwendet hast.
Die Übersetzung für die Präposition in kann im Deutschen "in, im, am" und "auf" heißen.
Die englische Präposition at kann "am, bei" und "an" bedeuten.
On kann im Deutschen mit "auf, an" und "im" übersetzt werden.
LösungIn dieser Aufgabe wurden dir Sätze mit den Präpositionen in, at und on gegeben. Nicht alle Präpositionen wurden korrekt verwendet. Da die englischen Präpositionen im Deutschen mit mehreren Wörtern übersetzt werden können, ist es hilfreich, neue Verben mit Präpositionen zu lernen oder sich Wortgruppen zu merken. Zum Beispiel:
- on the wall, in the sky, at home, on an island, in the park, at the supermarket
-
Welche Präpositionen fehlen hier? Ergänze.
TippsErinnere dich an die Verbindungen der Präpositionen mit anderen Wörtern: at a party, in London, on the table.
to look at und to look haben zwei unterschiedliche Bedeutungen. To look bedeutet im Deutschen aussehen und to look at bedeutet im Deutschen ansehen.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du dein Wissen zu den Präpositionen in, at und on überprüfen. Es war für diese Übung sehr hilfreich, sich die Präpositionen zusammen mit anderen Wörtern einzuprägen, um die Verwendung der Präpositionen zu lernen. Hierbei muss man jedoch auch auf Bedeutungsunterschiede achten: at my parents' house bedeutet "bei meinen Eltern", aber in my parents' house bedeutet "im Haus meiner Eltern". Du solltest dir einige Verbindungen merken. Zum Beispiel:
- in bed, in the sky, in Berlin
- on the wall, on the shelf, on the table
- at a party, at the end of the road, at the top of the mountain
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen