Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Orientierung in der Zeit – Wochentage

"In der Grundschule lernen die Kinder die Wochentage mit Hilfe von Mond und Blitz kennen. Sie sollen sich MO, DI, MI... merken und sie mit Reimen und Geschichten verbinden. Du möchtest mehr über Gottheiten und Himmelskörper erfahren? Dann schau dir die Videos auf sofatutor an! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text."

Inhaltsverzeichnis zum Thema Orientierung in der Zeit – Wochentage
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Orientierung in der Zeit – Wochentage

Was ist der letzte Tag der Woche?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 229 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Orientierung in der Zeit – Wochentage
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Orientierung in der Zeit – Wochentage Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Orientierung in der Zeit – Wochentage kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Sage die Wochentage laut auf und zähle mit.

    Montag, Dienstag ... Wie geht es weiter?

    Lösung

    Wenn du in der Schule bist, kann dir eine Woche manchmal ziemlich lang vorkommen. Zum Glück gibt es ja noch das Wochenende.

    Manchmal kann eine Woche auch sehr schnell vergehen, zum Beispiel, wenn du im Urlaub bist und viel Spaß hast.

    Trotzdem ist eine Woche immer gleich lang. Eine Woche hat 7 Tage.

  • Tipps
    Lösung

    Die Wochentage haben eine festgelegte Reihenfolge. Hier bei uns in Europa beginnt die Woche am Montag und endet am Sonntag. Montag bis Freitag gehst du dabei üblicherweise zur Schule. Samstag und Sonntag ist Wochenende. Da hast du frei.

  • Tipps
    Lösung

    Um das Sprechen über Zeit und den Umgang mit Zeit zu erleichtern, kannst du eine Zeiteinheit in eine andere umwandeln. Würde das nicht gehen, wäre es manchmal ziemlich anstrengend, über Zeit zu sprechen. Stell dir vor, jemand sagt zu dir, er sei 96 Monate alt. Das wäre doch ziemlich verwirrend. Das Alter in Monaten anzugeben machen Menschen nur bei Babys.

    Bei älteren Kindern und Erwachsenen ist es viel leichter, wenn du ihre Lebenszeit in Jahren angibst. Denn 12 Monate sind 1 Jahr.

    Genauso geht das auch mit anderen Zeiteinheiten. So sind 60 Sekunden dann 1 Minute und 60 Minuten sind 1 Stunde.

  • Tipps
    Lösung

    Du kennst bestimmt die vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

    Im Winter ist es besonders kalt. Winter ist in den Monaten Dezember, Januar und Februar.

    Im Frühling beginnt alles zu Blühen. Das passiert im März, April und Mai.

    Im Sommer ist es dann schön warm und du kannst schwimmen gehen. Das machst du im Juni, Juli und August.

    Im Herbst färben sich die Blätter schön bunt und fallen von den Bäumen. Das passiert im September, Oktober und November.

    So schnell ist ein Jahr dann wieder um.

  • Tipps

    Du kanst eine Sonnenuhr nur lesen, wenn die Sonne scheint.

    Lösung

    Eine Sonnenuhr ist eine ganz besondere Uhr. Sie kann dir mit Hilfe der Sonne die Zeit ansagen. In der Mitte ist meistens eine Art Stab und außen herum ist ein Ziffernblatt.

    Wenn die Sonne scheint, wirft der Stab einen Schatten auf das Ziffernblatt. So kannst du sehen, welche Stunde es gerade ist.

    Einen Sekundenzeiger hat eine Sonnenuhr natürlich nicht, aber sie funktioniert ohne Strom.

  • Tipps

    Wie lange dauert eine Schulstunde normalerweise?

    Lösung

    Moni hatte eine tolle Klassenfahrt. Wenn du etwas planen möchtest, ist es gut, wenn du ungefähr einschätzen kannst, wie lange etwas dauert.

    Eine Schulstunde dauert meistens 45 Minuten. Eine Klassenfahrt dauert viel länger, oft ungefähr eine Woche. Die Zeit zwischen zwei Sommern ist ungefähr ein Jahr.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.385

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.226

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden