Leben auf der Erde
Leben auf der Erde
Beschreibung Leben auf der Erde
In unserem Sonnensystem kannst du viele verschiedene Planeten finden, doch nur auf unserer Erde gibt es Leben. Aber woran liegt das? Leben kannst du nur unter ganz bestimmten Bedingungen finden. Alle Lebewesen brauchen zum Überleben Wasser. Auf der Erde kannst du viel Wasser finden. Auf anderen Planeten ist es zu heiß, sodass es dort kein Wasser gibt. Auf einigen Planeten ist es wiederum so kalt, dass es nur gefrorenes Wasser gibt. Um welche Planeten es sich dabei handelt und warum es auf der Erde nicht zu heiß und nicht zu kalt für Leben ist, erfährst du in diesem Video.
Transkript Leben auf der Erde
Hast du dich schon mal gefragt, warum man in unserem Sonnensystem nur auf der Erde Leben findet? Das liegt daran, dass unser Planet einen idealen Abstand zur Sonne hat, sodass hier perfekte Lebensbedingungen herrschen. Die anderen Planeten des Sonnensystems sind nicht für Leben geeignet. Flüssiges Wasser ist lebensnotwendig für jede Art von Leben, von den größten Pflanzen und Tieren bis zu den kleinsten. Die Venus liegt zu nah an der Sonne, um Leben zu beherbergen. Durch die außerordentliche Hitze auf dem Planeten würde Wasser sofort verdampfen. Neptun ist zu weit von der Sonne entfernt und zu kalt. Wasser kann dort nur in gefrorener Form existieren. Die Erde ist etwas Besonderes. Da sie nie zu heiß und nie zu kalt wird, kann hier Leben existieren. Die Erde hat einen mittleren Abstand von 150 Millionen Kilometern zur Sonne. So bekommt unser Planet genau die richtige Menge an Wärme, damit hier Wasser in flüssiger Form existieren kann. Die Erde ist der einzige bekannte Planet mit einer Atmosphäre, die Leben ermöglicht. Deswegen sind wir hier. Der Abstand der Erde zur Sonne ist ideal, um unser Leben zu ermöglichen.
Leben auf der Erde Übung
-
Wie weit ist die Erde von der Sonne entfernt? Benenne.
TippsDer Neptun ist 4,5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt.
LösungDie Erde ist von der Sonne genau soweit entfernt, dass es nie zu warm oder zu kalt wird. Nur so kann Leben auf der Erde existieren. Die Erde ist 150 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt.
So kann es auch genug Wasser auf der Erde geben. Denn Wasser ist lebenswichtig für alle Lebewesen.
-
Was weißt du über das Leben auf der Erde ? Beschreibe.
TippsDie Venus ist von der Sonne aus der zweite Planet.
LösungUnsere Erde ist ein ganz besonderer Planet. Er ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem auf dem es Leben gibt. Das liegt daran, dass unsere Erde einen perfekten Abstand zur Sonne hat. So kann auf der Erde flüssiges Wasser existieren und das ist wichtig für alle Lebewesen.
-
Welche Lebewesen kennst du, die auf der Erde leben? Bestimme.
TippsDie Vögel kannst du auch an ihrer Farbe erkennen.
Meisen sind Vögel.
LösungAuf der Erde leben viele verschiedene Tiere und Pflanzen in allen möglichen Formen und Farben. Sie können auf der Erde leben, weil die Erde den perfekten Abstand zur Sonne hat. So ist es auf der Erde nie zu warm oder zu kalt und es kann flüssiges Wasser existieren. Dieses benötigen alle Tiere und Pflanzen zum Leben.
-
Was ist Süßwasser und was ist Salzwasser? Entscheide.
TippsDie Elbe und der Rhein sind Flüsse in Deutschland.
Die Nordsee ist ein Meer im Norden Deutschlands.
LösungAlle Lebewesen auf der Erde benötigen Wasser, um zu leben. Viele Lebewesen, wie auch wir Menschen, benötigen Süßwasser, um zu überleben. Es enthält nur einen ganz geringen Anteil an Salz. Du kannst es in Seen und Flüssen finden.
Für uns Menschen wäre es lebensgefährlich Salzwasser zu trinken, denn unser Körper würde dann zu viel Salz aufnehmen. Aber andere Lebewesen benötigen sogar Salzwasser, um zu überleben. Meeresfische und Quallen zum Beispiel könnten in Süßwasser nicht überleben. Salzwasser kannst du in allen Meeren und Ozeanen finden.
-
Wo befindet sich die Erde? Zeige.
TippsNach der Erde folgt der Mars.
LösungKennst du die Planeten in unserem Sonnensystem? Unsere Erde, die Venus und der Neptun sind drei von von ihnen. Die anderen fünf Planeten heißen Merkur, Mars, Jupiter, Saturn und Uranus.
Es gibt auch einen Merksatz, mit dem du dir die Reihenfolge der Planeten von der Sonne aus merken kannst.
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.
Du kannst in diesem Satz die Anfangsbuchstaben der Planeten wiederfinden.
-
Was weißt du über den Wasserkreislauf? Erkläre.
TippsWenn Wasser verdunstet, wird es gasförmig.
Wenn Wasser kondensiert, wird es wieder flüssig.
Zwei Elemente bleiben übrig.
LösungDer Wasserkreislauf auf der Erde ist besonders wichtig. Der Kreislauf läuft immer gleich ab.
Die Sonne erwärmt das Wasser auf der Erdoberfläche. Das Wasser verdunstet und steigt in kleinen Tröpfchen als Wasserdampf in die Luft auf.
Dort kondensiert der Wasserdampf, weil er abkühlt. Die Tröpfchen sammeln sich in Wolken, bis sie zu schwer werden und sie als Regen wieder zur Erde fallen. Dort versickert ein Teil des Wassers, während der Rest wieder verdunstet und in die Luft aufsteigt.

Aufbau eines Planeten – Die Erde

Erdschichten

Experimente zum Thema Erdboden

Erdoberfläche und Klimazonen

Leben auf der Erde

Tag und Nacht – die Erde dreht sich

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Jahreszeiten

Die Jahreszeiten – Der Herbst

Die Jahreszeiten: Der Frühling

Die Jahreszeiten: Der Sommer

Wichtige Sommerregeln

Schaltjahre

Welche Bedeutung hat der Mond?

Mondphasen – Warum sieht man den Mond manchmal nur halb?

Ebbe und Flut