Der Igel - Aussehen und Verhalten
Der Igel - Aussehen und Verhalten
Beschreibung Der Igel - Aussehen und Verhalten
Weisst du, wie sich ein Igel nachts im Dunkeln orientiert und wie er sich bei Gefahr verhält? Dieses Video beantwortet dir deine Fragen. Du lernst den Aufbau der Igelstacheln ebenso kennen wie die Nahrung des Igels. Du erfährst, was es bedeutet, das der Igel nachtaktiv und ortstreu ist.
Der Igel - Aussehen und Verhalten Übung
-
Was frisst ein Igel? Nenne seine Beute.
TippsDer Igel frisst meist nur, was kleiner ist als er selbst.
Der Igel frisst zum größten Teil Insekten.
LösungIgel gehören zu den Insektenfressern. Sie ernähren sich also von wirbellosen Tieren, wie Würmern und Käfern. Aber auch kleine Mäuse und Frösche werden zum Opfer, wenn sie unvorsichtig sind. Igel gehen nachts auf Beutefang. Man kann sie dann schmatzen und rascheln hören. In Ausnahmefällen essen Igel auch Pflanzen.
-
Wie verteidigt sich der Igel? Beschreibe.
TippsDer Igel muss sich in der Nacht auf seine Nase und seine Ohren verlassen.
Die Stacheln sitzen auf dem Rücken des Igels.
LösungViele Tiere entwickeln Merkmale und Strategien, mit denen sie sich gegen Feinde schützen. Der Igel hat sich viele harte und spitze Haare zugelegt. Damit kann er sich schützen, indem er sich zusammenrollt. So sieht man von außen nur noch die Stacheln. Das Besondere an den Stacheln ist, dass sie innen hohl sind. Sie sind gerade mal 2 bis 3 Zentimeter lang.
-
Wo haben sich die Igel versteckt? Finde sie.
TippsDie Igel erkennst du gut an ihrem Stachelkleid.
Nachts sind auch Eulen auf Jagd. Sie sitzen in den Bäumen und halten Ausschau.
LösungEin Igel jagt in der Dämmerung und nachts. Dabei bewegt er sich meist durch Hecken und Büsche. Offenes Gelände wie Wiesen und Rasenflächen meidet er, da er hier gut von Fressfeinden gesehen werden kann. Wenn du es im Garten abends also rascheln hörst, schau doch mal ganz vorsichtig unter der Hecke und den Büschen nach. Vielleicht siehst du da ja einen Igel. Frage immer einen Erwachsenen, ob er dir helfen kann. Igel ziehen sich zusammen, sobald sie denken, dass sie angegriffen werden. Die Stachel können dich piken und das kann ganz schön weh tun.
-
Welche Aussagen über Igel sind richtig? Entscheide.
TippsIn der Nacht sieht man nicht viel, weil es dunkel ist. Der Geruch ist aber auch im Dunkeln da.
Igel bewegen sich am Boden. Wasser suchen sie nur zum Trinken auf.
LösungIgel fressen vor allem Würmer und Insekten. Diese suchen sie in der Nacht. Dafür brauchen sie einen guten Geruchssinn. Die Nase des Igels funktioniert sehr gut. Auch die Ohren braucht der Igel, denn mit denen kann er Feinde schnell hören. Igel benutzen meistens die Nase und die Ohren, um sich zurecht zu finden. Sehen können sie dagegen nicht so gut. Ein guter Lebensraum für Igel sind Erdmulden. Dort fühlen sie sich wohl. Aber auch unter Hecken oder im Laub können sie sich zurückziehen.
-
Wie sieht ein Igel aus? Beschreibe ihn.
TippsDie Stacheln auf dem Rücken des Igels sind ganz typisch für ihn.
LösungIgel sind bei uns zu Hause. Man erkennt sie leicht an ihren Stacheln. Die sind wirklich spitz. Am Kopf haben Igel ein grau-braunes Fell. Die zwei kleinen Ohren sitzen am Kopf. Diese braucht er, um sich in der Nacht gut zurecht zu finden. Ein Igel kann bis zu 30 Zentimeter groß werden. Meist sieht man Igel aber nicht, sondern hört sie. Sie schleichen nachts herum und suchen ihre Nahrung.
-
Was braucht ein Igel, damit er sich in einer Behausung wohlfühlt? Beschreibe.
TippsEin Igel schläft am Tag und mag es nicht, wenn es in seinem Versteck zu warm wird.
LösungEinen Platz zum Schlafen für einen Igel kann man auch selbst bauen. Dafür kann man zum Beispiel so eine Truhe benutzen. Gefüllt mit etwas Laub und Stroh findet ein Igel die Truhe bestimmt toll. Beachte beim Aufstellen, dass die Truhe trocken und nicht zu warm stehen soll, dann zieht bestimmt bald ein Igel ein.

Der Siebenschläfer

Der Igel - Überblick

Der Igel - Aussehen und Verhalten

Der Igel - Jahreslauf

Der Igel - Fortpflanzung

Der Igel - Feinde, Gefahren und Schutz

Das Eichhörnchen - Die verschiedenen Arten

Das Eichhörnchen - Aussehen

Das Eichhörnchen - Fortbewegung und Sinne

Das Eichhörnchen - Nahrung

Das Eichhörnchen - Fortpflanzung und Feinde

Willi und die Hasen - Hasen in freier Wildbahn

Willi und die Hasen - Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen

Willi und die Hasen - auf der Suche nach einer "Sasse"

Willi und die Hasen - Haltung und Pflege von Kaninchen