Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie trenne ich Müll richtig?

Was bedeutet Mülltrennung? Um wertvolle Stoffe zu nutzen, muss Müll getrennt werden. Wertstoffe werden vom Restmüll abgesondert, um sie zu recyceln und damit die Umwelt zu schonen. Wie trennt man Müll richtig? Durch Materialtrennung landet Karton im Altpapier, Verpackungen in der gelben Tonne und biologisch abbaubare Abfälle in der Biotonne. Lerne, welche Dinge wohin gehören! Möchtest du mehr erfahren? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Wie trenne ich Müll richtig?
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wie trenne ich Müll richtig?

Was gehört in die gelbe Tonne?

1/4
Bewertung

Ø 3.8 / 51 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wie trenne ich Müll richtig?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Wie trenne ich Müll richtig? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie trenne ich Müll richtig? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Einige Sachen, die wir wegwerfen, können wiederverwertet werden.

    Lösung

    Mülltrennung ist sehr wichtig: Es gibt wertvolle Teile des Mülls, aus denen neue Sachen hergestellt werden können.

  • Tipps

    Essensreste werden auch als Biomüll bezeichnet.

    Vielleicht kennst du keine gelbe Tonne, sondern einen gelben Sack: In einigen Gebieten wird Plastik in einem gelben Sack gesammelt.

    Lösung

    So entsorgst du richtig:

    • gelbe Tonne / gelber Sack: Plastiktüte, Tetrapack
    • Papiertonne: Bastelpapier, Zeitung
    • Restmülltonne: altes Spielzeug, Glasscherben
    • Biotonne: Pflanzenreste, Eierschalen

  • Tipps

    Die meisten Haushalte in Deutschland haben Tonnen für Restmüll, Papier, Plastik und Biomüll.

    Achtung: Schadstoffe und große Möbelteile kommen nicht in eine Hausmülltonne.

    Lösung

    Es gibt verschiedene Mülltonnen:

    • eine gelbe Tonne / einen Sack für den Plastikmüll,
    • eine blaue Tonne für das Papier,
    • eine schwarze Tonne für den Restmüll und
    • eine braune/grüne Tonne für den Biomüll.

    Es gibt noch andere Arten von Müll:

    • Sondermüll für schädliche Stoffe,
    • Altglas und
    • Sperrmüll für Möbel.

  • Tipps

    Alles, was zu groß für die Restmülltonne ist:

    1. Die Abholung wird im Internet beantragt.
    2. Dann wird dieser Müll zu Hause abgeholt.

    In den Glascontainer gehört nur Glas. Also werden dort keine Plastik- oder Aluverschlüsse eingeworfen.

    Lösung

    Sonndermüll wie Schadstoffe werden von Spezialfirmen umweltgerecht entsorgt, zum Beispiel:

    • Farbreste
    • Batterien

    Sperrmüll wird in manchen Regionen zu Hause abgeholt, zum Beispiel:

    • alte Möbel
    • ein kaputter Koffer

    Altglas bitte ohne Deckel wegwerfen und nach Farben getrennt, zum Beispiel:

    • Glasflaschen

  • Tipps

    Recycling bedeutet, dass etwas Gebrauchtes zu etwas Neuem umgewandelt wird.

    Lösung

    Beim Recycling wird Müll wiederverwendet.
    Dabei wird etwas Gebrauchtes zu etwas Neuem umgewandelt.

  • Tipps

    Aus Farbresten kann nichts Neues entstehen.

    Lösung

    Mülltrennung ist wichtig, um Rohstoffe wiederverwenden zu können:

    • Kaputte Glasflaschen werden eingeschmolzen. Daraus wird neues Glas hergestellt.
    • Papierreste und alte Zeitungen werden aufbereitet und es entsteht Recyclingpapier.
    • Aus dem Biomüll wird wertvolle Erde für den Garten hergestellt.

    Achtung: Alte Farbreste und Lacke dürfen nicht ins Waschbecken oder die Toilette gegossen werden! Sie müssen speziell entsorgt werden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.218

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden