Nullstellen quadratischer Funktionen – Beispiel 2

Grundlagen zum Thema Nullstellen quadratischer Funktionen – Beispiel 2
Wenn die Nullstellen einer quadratischen Funktion zu bestimmen sind, haben wir normalerweise einen Funktionsterm gegeben. Den setzen wir gleich 0 und bestimmen die Lösungsmenge der Gleichung. Die Elemente dieser Lösungsmenge sind dann die Nullstellen der gegebenen Funktion. In diesem Video siehst du ein Beispiel, in dem die gegebene Funktion zwei Nullstellen hat. Die quadratische Gleichung kannst du mit der p-q-Formel, aber auch einfacher durch ausklammern lösen. Nach dem Ausklammern kannst du dir die Tatsache zunutze machen, dass ein Produkt genau dann gleich 0 ist, wenn einer der Faktoren gleich 0 ist.

Nullstellen quadratischer Funktionen – Definition

Nullstellen quadratischer Funktionen – Begriffe

Nullstellen quadratischer Funktionen berechnen

Parabeln und Geraden – Anzahl der Nullstellen

Parabeln – Vorzeichen der Funktionswerte

Nullstellen quadratischer Funktionen – Beispiel 1

Nullstellen quadratischer Funktionen – Beispiel 2

Nullstellen quadratischer Funktionen – Beispiel 3

Nullstellen quadratischer Funktionen – Beispiel 4

Nullstellen quadratischer Funktionen – Beispiel 5
2.694
sofaheld-Level
6.350
vorgefertigte
Vokabeln
10.818
Lernvideos
43.879
Übungen
38.597
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
1 Kommentar
danke an den King