Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 8
Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 8
Beschreibung Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 8
Hallo! Hier ist ein weiteres Beispiel für ein Gleichungssystem, welches du mit dem Gleichsetzungsverfahren lösen kannst. Das lineare Gleichungssystem ist: ( I ) -x + 2y + 3 = 0 und ( II ) 2 + 6y = 3x - 4. Bis jetzt haben wir Beispiele behandelt, welche entweder eindeutig lösbar, oder unendlich viele Lösungen hatten. Wie sieht die Lösungsmenge nun bei dem folgenden Beispiel aus? In diesem Video wird ein Beispiel zum Gleichsetzungsverfahren vorgestellt, bei dem das Gleichungssystem keine Lösung hat. Du siehst also, welche Gestalt das Gleichsetzungsverfahren in so einer Situation am Ende hat. Wenn du dich bereits sicher im Umgang mit dem Verfahren fühlst, dann kannst du auch versuchen das Beispiel selbständig zu lösen. Viel Erfolg!

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren – Erklärung

Gleichsetzungsverfahren – Erklärung mit Gleichungswaage

Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 1

Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 2

Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 3

Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 4

Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 5

Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 6

Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 7

Gleichsetzungsverfahren – Aufgabe 8

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 2 (2)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 3

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 4 (1)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 4 (2)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 5 (1)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 5 (2)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 6 (1)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 6 (2)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 6 (3)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 7 (1)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 7 (2)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 7 (3)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 8 (1)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 8 (2)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 9 (1)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 9 (2)

Gleichsetzungsverfahren – Beispielaufgabe 9 (3)