Prozentangaben verstehen und bestimmen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Anteile in Prozent ausdrücken und vergleichen

Prozentangaben verstehen und bestimmen

Prozent als Anteil eines Ganzen

Änderung in Prozent mittels Anfangswert und Endwert

Prozent und Dezimalbrüche ineinander umwandeln

Prozent und Brüche ineinander umwandeln

Prozente, Brüche und Dezimalbrüche ineinander umwandeln

Brüche in Prozentzahlen umwandeln

Brüche in Prozentzahlen umwandeln (Übungsvideo)

Prozentzahlen in Brüche umwandeln

Prozentzahlen in Brüche umwandeln (Übungsvideo)

Prozentzahlen und Dezimalzahlen ineinander umwandeln

Prozentzahlen und Dezimalzahlen ineinander umwandeln (Übungsvideo)
Prozentangaben verstehen und bestimmen Übung
-
Gib jeweils die entsprechende Dezimalzahl an.
TippsProzent bedeutet „von Hundert“.
Beispiel:
$31\,\%= 0,31$
Indem du die Prozentangabe durch $100$ dividierst, erhältst du die Dezimalzahl.
LösungProzent bedeutet „von Hundert“.
Wir können also die Prozentangabe in eine Dezimalzahl umwandeln, indem wir durch $100$ dividieren.Beispiel 1:
$56\,\%=\frac{56}{100}=0,56$Beispiel 2:
$21\,\%=\frac{21}{100}=0,21$Beispiel 3:
$40\,\%=\frac{40}{100}=0,4$Beispiel 4:
$89\,\%=\frac{89}{100}=0,89$ -
Vervollständige den Text zu Prozenten.
Tipps$12$ von $240$ sind $5\,\%$.
$12 \rightarrow$ Prozentwert
$240 \rightarrow$ Grundwert
$5\,\% \rightarrow$ ProzentsatzWir können den Prozentsatz berechnen, indem wir den Prozentwert durch den Grundwert dividieren.
Lösung„Prozent“ bedeutet „von Hundert“.
$20\,\%$ bedeutet also $20$ von $100$.$100\,\%$ sind ein Ganzes. Der Grundwert steht für das Ganze. Der Prozentwert steht für einen Teil des Ganzen.
Betrachten wir das folgende Beispiel:
$20\,\%$ von $60$ Fischen sind $12$ Fische.
Hierbei sind $60$ Fische das Ganze, also der Grundwert. $60$ Fische entsprechen also $100\,\%$.
$12$ Fische sind ein Teil des Ganzen und damit der Prozentwert.
Der Anteil des Prozentwertes am Grundwert wird Prozentsatz genannt. Der Prozentsatz wird mit dem Prozentzeichen angegeben.
Im Beispiel ist also $20\,\%$ der Prozentsatz. -
Bestimme den zugehörigen, vollständig gekürzten Bruch.
Tipps„Prozent“ bedeutet „von Hundert“.
Du kannst einen Bruch kürzen, indem du den Zähler und den Nenner durch die gleiche Zahl dividierst.
Beispiel:
$25\,\% = \frac{25}{100} = \frac{1}{4}$
Lösung„Prozent“ bedeutet „von Hundert“.
Wir können also eine Prozentangabe immer als Bruch schreiben, bei dem der Nenner $100$ ist. Diesen kürzen wir dann vollständig.Für die Beispiele ergeben sich dann folgende Lösungen:
Beispiel 1:
$35\,\% = \frac{35}{100} = \frac{7}{20}$Beispiel 2:
$15\,\% = \frac{15}{100} = \frac{3}{20}$Beispiel 3:
$22\,\% = \frac{22}{100} = \frac{11}{50}$Beispiel 4:
$44\,\% = \frac{44}{100} = \frac{11}{25}$ -
Bestimme den Prozentsatz.
Tipps$\text{Prozentsatz} = \dfrac{\text{Prozentwert}}{\text{Grundwert}}$
Dividiere den Prozentwert durch den Grundwert und multipliziere mit $100$.
Beispiel:
$12$ Kekse von $60$ Keksen sind $20\,\%$.
Lösung„Prozent“ bedeutet „von Hundert“. Für den Prozentsatz gilt:
$\text{Prozentsatz} = \dfrac{\text{Prozentwert}}{\text{Grundwert}}$
Wir können den Bruch anschließend als Dezimalzahl schreiben und dann mit $100$ multiplizieren:
Beispiel 1:
$\dfrac{3 ~\text{Äpfel}}{12 ~\text{Äpfel}} = \frac{3}{12} = 0,25 = 25\,\%$Beispiel 2:
$\dfrac{10 ~\text{Bäume}}{50 ~\text{Bäume}} = \frac{10}{50} = 0,2 = 20\,\%$Beispiel 3:
$\dfrac{18 ~\text{Mäuse}}{150 ~\text{Mäuse}} = \frac{18}{150} = 0,12 = 12\,\%$Beispiel 4:
$\dfrac{416 ~\text{Meter}}{520 ~\text{Meter}} = \frac{416}{520} = 0,8 = 80\,\%$ -
Gib jeweils den Prozentwert, den Grundwert und den Prozentsatz an.
Tipps$\text{Prozentsatz} = \dfrac{\text{Prozentwert}}{\text{Grundwert}}$
Der Grundwert steht für das Ganze.
Der Prozentwert ist ein Teil des Ganzen.Lösung„Prozent“ bedeutet „von Hundert“.
$100\,\%$ sind ein Ganzes. Der Grundwert steht für das Ganze.
Der Prozentwert steht für einen Teil des Ganzen.
Der Anteil des Prozentwertes am Grundwert wird Prozentsatz genannt. Der Prozentsatz wird mit dem Prozentzeichen angegeben.Beispiel 1:
- $8$ Menschen von $20$ Menschen sind $40\,\%$.
$8$ Menschen sind ein Teil des Ganzen, also der Prozentwert.
$40\,\%$ ist der Prozentsatz.Beispiel 2:
- $75\,\%$ der $20$ Katzen auf Tuna lieben Thunfisch. Das sind $12$ Katzen.
$12$ Katzen sind ein Teil des Ganzen, also der Prozentwert.
$75\,\%$ ist der Prozentsatz. -
Ermittle, wie viele Fische es mindestens gibt.
TippsSchreibe die Prozentangabe als Bruch und kürze ihn vollständig.
Beispiel:
$12\,\% = \frac{12}{100} = \frac{3}{25}$
Der Grundwert steht für das Ganze.
LösungIndem wir die Prozentangabe als Bruch schreiben und diesen vollständig kürzen, können wir ermitteln, wie viele Fische es mindestens sein müssen. Dies resultiert darin, dass es immer eine ganze Anzahl an Fischen sein muss (es gibt keine halben Fische). Der Nenner des Bruches gibt dann an, wie viele Fische es insgesamt mindestens sein müssen. Der Zähler gibt an, wie viele Fische davon das besondere Merkmal tragen:
Beispiel 1: $70\,\% = \frac{70}{100} = \frac{7}{10}$
Es sind also insgesamt mindestens $10$ Fische.Beispiel 2: $15\,\% = \frac{15}{100} = \frac{3}{20}$
Es sind also insgesamt mindestens $20$ Fische.Beispiel 3: $11\,\% = \frac{11}{100}$
Es sind also insgesamt mindestens $100$ Fische.Beispiel 4: $20\,\% = \frac{20}{100} = \frac{1}{5}$
Es sind also insgesamt mindestens $5$ Fische.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt