Prozente, Brüche und Dezimalbrüche ineinander umwandeln

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Prozente, Brüche und Dezimalbrüche ineinander umwandeln
In diesem Video lernst du, wie du Brüche, Dezimalbrüche und Prozente ineinander umrechnen kannst. Mit Hilfe eines Anwendungsbeispiels wird dir gezeigt, wann ein Bruch oder eine Prozentangabe sinnvoll ist. Die Zusammenhänge und Umwandlungsschritte zwischen Bruchterm, prozentualem Anteil und Zehnerbruch werden dir am Ende nochmal grafisch dargestellt.
Transkript Prozente, Brüche und Dezimalbrüche ineinander umwandeln
Hier siehst du Toni, den Besitzer von „Tonis 100 Prozent Pizza“ – in seiner Pizzabäckerei ist der Kunde König! Gerade nimmt Toni eine Bestellung an. Die Pizza soll zu 50 Prozent mit Pilzen, zu 0,125 mit Salami und zu drei Achteln mit Tomaten belegt sein. Komische Bestellung! Naja, Geschmäcker sind nun mal verschieden. Für diese Pizza muss Toni Prozente, Brüche und Dezimalbrüche ineinander umwandeln. Fangen wir damit an, Dezimalbrüche und Brüche in Prozente umzurechnen. Prozent bedeutet „von Hundert“ und beschreibt einen Teil vom Ganzen. Würde man die Pizza in 100 Stücke schneiden, wäre ein Stück genau ein Prozent. Das Prozentzeichen sieht aus wie zwei kleine Nullen, die durch einen diagonalen Strich getrennt werden. Wandeln wir nun Dezimalbrüche in Prozente um. Dazu multiplizierst du den Dezimalbruch zunächst mit 100. 0,125 mal 100 ist gleich 12,5. Ergänze ein Prozentzeichen und die Antwort lautet: 12,5 Prozent. Jetzt geben wir einen Bruch in Prozent an. Du kannst einfach schriftlich dividieren: Zähler durch den Nenner. In die 3 passt die 8 nicht rein, also schreibst du hinter das Gleichheitszeichen eine 0 mit Komma. Du holst eine 0 zur 3 dazu und rechnest: 30 geteilt durch 8. Die 8 passt 3 Mal in die 30. Die 3 schreibst du hinter das Komma und dann rechnest du zurück: 3 mal 8 sind 24. 30 minus 24 sind 6. Auch hier hängst du eine 0 an und teilst 60 durch 8. Du rechnest so lange weiter, bis du beim Rest "0" ankommst. 3 Achtel sind also 0,375. Jetzt musst du das nur noch in Prozent ausdrücken. Wieder multiplizierst du mit 100 und ergänzt das Prozentzeichen. Heraus kommt: 37,5 Prozent. Endlich kann Toni die Pizza belegen. 50 Prozent Pilze, das ist einfach. Aber was ist mit 12,5 und 37,5 Prozent? Vielleicht sollte er die Prozente lieber in Brüche umwandeln? Fangen wir mit 50% an. Dividiere die Prozentzahl durch 100, das ergibt 50 Hundertstel. Durch Kürzen erhältst du ein Halb. Wandeln wir nun 0,125 um. 0,125 heißt so viel wie "125 Tausendstel". Schreibe also 125 in den Zähler, und 1000 in den Nenner. Gekürzt ergibt das ein Achtel. Toni kann die Pizza weiter belegen. Auf ein Achtel kommt Salami. Und auf drei Achtel der Pizza Tomaten. Als Merkhilfe beim Umwandeln von Prozenten, Brüchen und Dezimalbrüchen kannst du dieses Dreieck nutzen. Willst du Prozente in Brüche umwandeln, dividierst du sie durch 100 und lässt das Prozentzeichen weg. Vergiss nicht, den Bruch zu kürzen. Möchtest du einen Bruch als Dezimalbruch ausdrücken, teilst du einfach den Zähler durch den Nenner. Und um aus Dezimalbrüchen Prozente zu machen, multiplizierst du mit 100 und ergänzt ein Prozentzeichen. Mal sehen, wie es Pizzabäcker Toni dem Witzbold heimzahlt.
Prozente, Brüche und Dezimalbrüche ineinander umwandeln Übung
-
Gib die Dezimalzahl und den Bruch in Prozent an.
-
Beschreibe, wie du eine Dezimalzahl und eine Prozentangabe in einen Bruch umwandelst.
-
Ermittle den Bruchteil des farbig markierten Bereichs und wandle in Prozent um.
-
Bestimme jeweils den entsprechenden Bruch.
-
Gib an, um welche Art es sich bei der gegebenen Zahl handelt.
-
Ermittle die gesuchte Zahl.
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.174
Lernvideos
38.660
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
99% pizza 1% video
Ich liebe es es ist einfach cool 😋
Tolles video! Ich habe alles verstanden! Meine Lehrerin, erklärt dass auch so, aber nur mit Schokolade und Pizza ist auf ein anderes Level!
gg hat mir alles geholfen
ich mag dieses Video. Vorallem, weil darin Pizza vorkommt.