Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Mit großen Zahlen leichter rechnen

Video abspielen Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 832 Bewertungen

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Mit großen Zahlen leichter rechnen
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Was lernst du in der Grundschule über das Rechnen mit großen Zahlen?

Du kannst dir das Rechnen mit großen Zahlen manchmal vereinfachen.

Bei 280 + 50 kannst du zum Beispiel zunächst die Zehner zusammenrechnen.

Du rechnest also 80 + 50 = 130.

Die 2 Hunderter, die du weggelassen hast, kommen zu den 130 dazu:

200 + 130 = 330

Darum ist auch 280 + 50 = 330.

Lerne zusammen mit Rocky und Mira weitere Tricks kennen und sieh dir an, warum Rocky und Mira sich in die Erde bohren.

Rocky und Mira bohren sich durch die Erde

Nanu? Wo sind denn Rocky und Mira? Und was ist das für ein Tunnel? Das erfahren wir gleich. Außerdem lernst du im folgenden Video, wie man mit großen Zahlen leichter rechnen kann. Ah, da sind ja die beiden! Sie suchen eine heiße Quelle unter der Erde. Bisher haben sie 280 Meter geschafft. Heute wollen Sie 50 weitere Meter schaffen Wie weit sind sie dann insgesamt gekommen? Dazu müssen wir addieren, also plusrechnen. Wir rechnen 280 + 50. Als Hilfe können wir Hunderterplatten und Zehnerstangen nutzen. 280 besteht aus 2 HUNDERTERN und 8 ZEHNERN Aus wie vielen Zehnern besteht die 50? Die 50 besteht aus 5 ZEHNERN. Um leichter rechnen zu können, können wir zunächst die Zehner zusammenrechnen. Also 8 Zehner plus 5 Zehner Wie viele Zehner sind das insgesamt? 13 Zehner. Also 10 Zehner und 3 Zehner. DIESE 10 Zehner können wir zu einem Hunderter zusammenfassen. Denn 10 Zehner sind genau 1 Hunderter. Jetzt kommen noch die 2 Hunderter dazu. Insgesamt haben wir jetzt 3 Hunderter und 3 Zehner. Welche Zahl hat 3 Hunderter und 3 Zehner? 330. 280 + 50 ist also gleich 330 Schauen wir uns eine weitere Aufgabe an. Wie viel ist 350 plus 70? Rechne zuerst die Zehner zusammen: wie viel ist 50 plus 70? 50 + 70 ist gleich 120. Wir haben am Anfang die Hunderter weggelassen. Das waren 300. Dazu kommen die 120, die wir eben zusammengerechnet haben. Die Zwischenrechnung brauchen wir nicht mehr. Wie lautet das Ergebnis von 300 plus 120? 300 + 120 ist gleich 420. Das Ergebnis von 350 plus 70 ist also gleich 420 Schauen wir uns nun einen Trick zur Subtraktion, also zum Minusrechnen, an. Wie viel ist 310 minus 70? Wenn du beim Minusrechnen den Hunderter überschreitest, kann es dir helfen, zunächst bis zum nächsten Hunderter zu rechnen. Sieh dir das mal an einem Zahlenstrahl an. Erkennst du, welcher Hunderter der 310 am nächsten ist? Der nächste Hunderter ist die 300. Wir rechnen also erstmal bis zur 300. Dabei ziehen wir 10 von der 310 ab Wir wollten aber insgesamt 70 abziehen. Also müssen wir noch weitere 60 abziehen. Wir rechnen also zuerst 310 minus 10 und dann minus 60. 310 minus 10 ist gleich 300. Und wie viel ist 300 minus 60? 300 minus 60 ist gleich 240. Also ist auch 310 minus 70 gleich 240. Versuche es mal mit DIESER Aufgabe. Wie viel ist 520 minus 90? Rechne zuerst bis zur 500. Wir wollten insgesamt 90 abziehen. 20 wurden bereits abgezogen. 70 müssen also noch abgezogen werden. Wir rechnen darum 500 minus 70. Wie lautet das Ergebnis? 500 - 70 ist gleich 430. Also ist auch 520 minus 90 gleich 430. Rocky und Mira scheinen ihrem Ziel näher zu kommen. Aber was haben sie eigentlich vor? Bevor wir uns das ansehen, überlegen wir noch einmal, was wir gelernt haben. Du kannst eine Addition vereinfachen, indem du zuerst die Zehner zusammenrechnest. 50 + 70 ist gleich 120. Und 300 plus 120 ist gleich 420. Darum ist auch 350 + 70 gleich 420. Auch eine Subtraktion kannst du vereinfachen. Rechne dazu zuerst bis zum Zehner. 520 - 20 ist gleich 500. Berechne dann, wie viel du noch abziehen musst. Zum Schluss hast du eine leichtere Aufgabe. 500 - 70 ist gleich 430. Also ist auch 520 minus 90 gleich 430. Und wozu brauchen Rocky und Mira nun eine heiße Quelle? Ah, was für eine tolle Idee!

  1. Ich bin gerade auf der Arbeit ich ruf dir gleich zurück ⏪ ich muss noch mal eben was 😟 für meine Eltern einkaufen 🛒 ich melde mein Papa 👨 an okay 🆗 ich bin gleich 🟰 wieder in einer Konferenz also wenn wir fertig ☑️ mit dem Unterricht ist und ja 👍🏻 ich dich noch kurz ein okay 👍🏻 mich nicht ich muss mich anziehen weil es mir zu warm 🥵 und dann binde dich in der Luft ist und du kannst es dir dann noch ein wenig angucken wenn ich wieder zu Haus gehe ich bin noch in einem Spiel also in ein anderes Haus 🏡 okay 👍🏻 dich ja 👍🏻 mich und ja 👍🏻 und so ja 👍🏻 ich mich ja 👍🏻 ich will nur dass ich die Leute 💁‍♂️ die mir das zeigen dass 👴

    Von Maria Leibner, vor etwa 16 Stunden
  2. Ich habe eine Frage 🙋‍♀️ von dir ist das eine gute Frage ob wir das machen können oder nicht weil ich hab das Gefühl dass du das nicht willst oder willst oder so oder dass ich das einfach so 😼 sagen soll und ich würde mich echt 😟 sehr darüber freuen und das würde mir wirklich 🤯 helfen wenn du das mal sagst und dann kannst du’s mir auch mal erklären und ich kann das ja 👍🏻 aber nicht einfach das du es weißt ich weiß dass es mir sehr schwer 😰 gefallen aber das war nicht böse 😈 oder was 😮 weiß nicht 🤷🏽‍♀️ es und ja 👍🏻 es mir halt ✋🏼 nur noch nicht vor aber es war so ich bin jetzt schon wieder auf den letzten Meter ich bin halt ✋🏼 auch einfach ein wenig verwirrt 😠 aber es wird sich auch nichts verändern wenn wir jetzt einfach so 😏 ein Video schicken oder halt ☝🏾 ein paar Sachen wo man halt ☝🏾 auch einfach so 😏 Sachen drauf schreibt die wir nicht haben also die Sachen wo man das so sagen muss oder was 😮 man so macht also so und ja 👍🏻 hat es auch noch ein Video und ich finde halt ☝🏾 einfach nicht dass es jetzt schon zu viel wird weil das halt ☝🏾 auch noch so viele Leute 💁‍♂️ haben aber es halt ☝🏾 nicht wirklich 🤯 gut 😌 aussieht weil das ja 👍🏻 ist halt ✋🏼 einfach nur das was 😮 man da 👉🏼 halt ✋🏼 nicht sehen darf aber ja 👍🏻 hat ja 👍🏻 ist und ja 👍🏻 hat es auch noch ein wenig zu opoopp

    Von Maria Leibner, vor etwa 16 Stunden
  3. Ja ich weiß das war ein Scherz du kannst du mich nicht mehr so lange anrufen ☎️ und jetzt hast es auch wieder gelöscht weil es ist so komisch 😂 das war ein Witz das hab ich’s jetzt nicht gesagt das ist das Problem und ja 👍🏻 mich einfach nicht an das ich dich einfach so 😏 anschreiben und so weiter aber du weißt schon ich kann das verstehen und ja 👍🏻 hat es ja Püppchen gemacht ich bin halt ☝🏾 ein sehr netter Typ der mich auch mal ein paar Stunden in den Urlaub 🧳

    Von Maria Leibner, vor etwa 16 Stunden
  4. Heute toll früher Schlimm!💝

    Von Maria Leibner, vor etwa 16 Stunden
  5. Soooooooooooooooooooo. Cool ist das Video. Das ist ja wirklich ein tolles Video und ich finde es auch sehr interessant und spannend

    Von Greta, vor 4 Tagen
Mehr Kommentare

Mit großen Zahlen leichter rechnen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Mit großen Zahlen leichter rechnen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Zuerst werden nur die Zehner zusammengerechnet:

    8 Zehner plus 5 Zehner ergeben 13 Zehner.

    Aus 10 Zehnern wird 1 Hunderter.

    Also sind 13 Zehner das Gleiche wie 1 Hunderter und 3 Zehner.

    Das entspricht der Zahl 130.

    Lösung

    So gehst du beim Lösen der Aufgabe 280 + 50 vor:

    Zuerst addierst du nur die Zehner:

    80 + 50 = 130

    Dann addierst du noch die 2 Hunderter:

    200 + 130 = 330

    Das Ergebnis der Aufgabe 280 + 50 ist also 330.

  • Tipps

    Zuerst rechnest du bis zum nächsten Hunderter. Der nächste Hunderter an der 310 ist die 300.

    Also rechnest du:

    310 - 10 = 300.

    Jetzt musst du noch den Rest abziehen.

    Insgesamt musst du 70 abziehen, davon hast du schon 10 abgezogen. Also musst du noch 70 - 10 = 60 abziehen.

    Du rechnest also: 300 - 60 aus. Was ergibt das?

    Lösung

    Zuerst rechnest du bis zum nächsten Hunderter. Der nächste Hunderter an der 310 ist die 300. Also rechnest du: 310 - 10 = 300.

    Jetzt musst du noch den Rest abziehen. Insgesamt musst du 70 abziehen, davon hast du schon 10 abgezogen.

    Du musst also noch 70 - 10 = 60 abziehen. Du rechnest:

    300 - 60 = 240

    Das Ergebnis der Aufgabe 310 - 70 ist also 240.

  • Tipps

    Zuerst rechnest du nur die Zehner zusammen: 90 + 70.

    Dabei kannst du den Nullentrick anwenden. Lasse dazu die Nullen zunächst weg und rechne 9 + 7 aus. An das Ergebnis musst du die Null wieder anhängen.

    9 + 7 = 16, also ist 90 + 70 = 160.

    Zu diesem Ergebnis rechnest du jetzt noch die 2 Hunderter der 290:

    200 + 160

    Lösung

    So gehst du bei der Berechnung der Aufgabe 290 + 70 vor:

    Zuerst rechnest du nur die Zehner zusammen: 90 + 70.

    Dabei kannst du den Nullentrick anwenden. Lasse dazu die Nullen zunächst weg und rechne 9 + 7 = 16 aus. An das Ergebnis musst du die Null wieder anhängen:

    90 + 70 = 160.

    Zu diesem Ergebnis rechnest du jetzt noch die 2 Hunderter der 290 dazu: 200 + 160 = 360

    Das Ergebnis von 290 + 70 ist also 360.

  • Tipps

    Zuerst rechnest du bis zum nächsten Hunderter. Der nächste Hunderter an der 450 ist die 400.

    Also rechnest du:

    450 - 50 = 500

    Jetzt musst du noch den Rest abziehen.

    Insgesamt musst du 70 abziehen, davon hast du schon 50 abgezogen. Also musst du noch

    70 - 50 = 20 abziehen.

    Du rechnest also: 400 - 20 aus. Was ergibt das?

    Lösung

    Bei der Berechnung der Minusaufgabe 450 - 70 gehst du so vor:

    Zuerst rechnest du bis zum nächsten Hunderter. Der nächste Hunderter an der 450 ist die 400. Also rechnest du:

    450 - 50 = 400.

    Jetzt musst du noch den Rest abziehen. Insgesamt musst du 70 abziehen, davon hast du schon 50 abgezogen.

    Also musst du noch 70 - 50 = 20 abziehen. Du rechnest:

    400 - 20 = 380

    Das Ergebnis der Aufgabe 450 - 70 ist also 380.

  • Tipps

    10 Zehner ergeben 1 Hunderter.

    Lösung

    10 Zehner ergeben 1 Hunderterfeld.

    Dazu kommen 3 Zehnerstangen.

  • Tipps

    Zwei Aufgaben wurden richtig berechnet.

    Bei dieser Aufgabe wurde falsch gerechnet. Kannst du den Fehler entdecken?

    Hier wurde nicht minus-, sondern plusgerechnet.

    Lösung

    Hier siehst du die zwei falsch berechneten Aufgaben und wie sie richtig berechnet werden.

    Bei der Aufgabe 420 - 60 wurde nicht minus, sondern plusgerechnet.

    Bei der Aufgabe 540 - 70 wurde insgesamt 80 statt 70 abgezogen.

    Die Ergebnisse der anderen beiden Aufgaben sind richtig.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.592

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.299

Lernvideos

38.698

Übungen

33.670

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen