Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Temporalsätze – Überblick

In Temporalsätzen wird beschrieben, wie Handlungen in Beziehung zueinander stehen. Es gibt Zeitverhältnisse wie Vorzeitigkeit, Gleichzeitigkeit und Nachzeitigkeit. Diese werden durch verschiedene Wörter wie "cum", "postquam" oder "dum" ausgedrückt. Willst du mehr über Temporalsätze im Lateinischen erfahren? Dann lies den ganzen Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Temporalsätze – Überblick

Welche Konjunktion wird im Lateinischen für temporale Nebensätze mit der Bedeutung "als" benutzt?

1/5
Bewertung

Ø 3.5 / 59 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bettina Preuss
Temporalsätze – Überblick
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Temporalsätze – Überblick Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Temporalsätze – Überblick kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Erinnere dich an die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten der Subjunktionen.

    Ein vorzeitiger Nebensatz wird häufig durch postquam eingeleitet, ein nachzeitiger Nebensatz durch antequam.

    Lösung

    Verbinden wir die einzelnen Subjunktionen mit der dazugehörigen Übersetzung:

    • cum – als, weil, obwohl
    • dum – während, solange
    • antequam / priusquam – bevor
    • postquam – nachdem
    • ubi / ubi primum / simul – sobald
  • Tipps

    Temporalsätze sind Nebensätze, welche durch eine Subjunktion eingeleitet werden. In „temporal“ steckt das lateinische Wort tempus, temporis, n. Es bedeutet unter anderem Zeit.

    Lösung

    Temporalsätze werden in drei verschiedene Zeitverhältnisse unterteilt. Diese sind die Vorzeitigkeit, Gleichzeitigkeit und Nachzeitigkeit.

    Subjunktionen, welche zum Beispiel cum, dum, antequam / priusquam, postquam und ubi / ubi primum / simul sein können, können für die Bildung von Temporalsätzen verwendet werden. Es ist wichtig, dass man bei der Übersetzung von Temporalsätzen mit Subjunktionen auf den Modus des Prädikats achtet. Ein Prädikat besitzt drei verschiedene Modi, nämlich Indikativ, Imperativ und Konjunktiv.

    cum wird cum temporale genannt, wenn es mit einem Prädikat im Indikativ steht, und beschreibt einen Zeitpunkt. Wenn cum aber mit einem Prädikat im Konjunktiv steht, wird es cum historicum genannt und beschreibt zeitliche Nebenumstände. cum kann mit als, sooft, indem, als plötzlich, weil, während und obwohl übersetzt werden.

    dum ist gleichzeitig, wenn es mit dem absoluten Tempus Präsens Indikativ steht und wird mit während übersetzt. Mit anderen Zeitformen wird dum mit solange (-bis, -wie) übersetzt.

    antequam und priusquam bedeuten das Gleiche und werden deshalb beide mit bevor übersetzt. Ihre vorzeitigen Sätze stehen im Indikativ und ihre nachzeitigen Sätze können sowohl im Indikativ, als auch im Konjunktiv stehen.

    postquam bedeutet nachdem und steht mit dem absoluten Tempus Perfekt Indikativ, welches zum Hervorheben der Vorzeitigkeit im Plusquamperfekt übersetzt wird.

    Für ubi kann man auch ubi primum, ut primum oder simul verwenden und sie werden alle mit sobald übersetzt. Wenn sie mit Perfekt Indikativ oder Futur II stehen, ist der Satz vorzeitig.

  • Tipps

    Denk an den Zusammenhang zwischen Übersetzung der Subjunktion und dem Tempus und Modus des Prädikats, mit welchem es zusammensteht.

    Falls du dir nicht sicher bist, kannst du auch überlegen, welche Subjunktionen Sinn ergeben.

    Lösung
    • dum wird hier mit solange übersetzt, weil es mit Indikativ Perfekt steht. Stünde es mit Indikativ Präsens, würde es mit während übersetzt werden.
    • antequam bedeutet bevor und leitet einen nachzeitigen Nebensatz ein.
    • cum mit Konjunktiv wird häufig mit als übersetzt. Eine andere Übersetzungsmöglichkeit von cum mit Konkunktiv, die in diesem Satz auch passt, ist weil.
    • ubi als temporale Subjunktion heißt mit Indikativ immer sobald.
  • Tipps

    Was haben die einzelnen Subjunktionen in Verbindung mit den unterschiedlichen Tempi und Modi des Prädikats bedeutet?

    Zwei Übersetzungsmöglichkeiten von dum sind während und solange.

    Lösung

    cum wird hier als cum temporale verwendet und beschreibt einen Zeitpunkt. Es kann also nur durch als und nicht durch weil oder obwohl übersetzt werden.

    antequam steht hier in einem nachzeitigen Nebensatz. Es wird erst gedacht und dann gesprochen. Es bedeutet bevor.

    ubi heißt mit Perkekt Indikativ sobald und wird vorzeitig übersetzt.

    dum wird hier mit solange übersetzt, weil es mit Indikativ Perfekt steht. Würde es mit Indikativ Präsens stehen, würde es mit während übersetzt werden.

  • Tipps

    Überlege, wann ein Satz vorzeitig, gleichzeitig oder nachzeitig ist.

    Der Satz „Bevor du die Sätze markierst, solltest du kurz überlegen.“ ist nachzeitig.

    Lösung

    Ein Satz ist vorzeitig, wenn etwas vor einer anderen Handlung geschieht.
    Caesar, postquam advenit, milites pugnare iussit. ist vorzeitig.

    Ein Satz ist gleichzeitig, wenn beide Handlungen zur gleichen Zeit geschehen.
    Die gleichzeitigen Sätze sind:

    • Cum domum veni, legisti.
    • Dum lego, cenam paravisti.
    Ein Satz ist nachzeitig, wenn etwas nach einer anderen Handlung geschehen soll.
    Scribo, antequam cenam paras. ist nachzeitig.

  • Tipps

    Vokabelhinweise:

    • accipere, accipio, accepi, acceptum * – erhalten
    • dicere, dico, dixi, dictum – reden
    • legere, lego, legi, lectum – lesen
    • venire, venio, veni, ventum – kommen

    Welches Zeitverhältnis muss der Satz haben?

    Das cum temporale steht mit Indikativ.

    Es gibt manchmal mehrere richtige Lösungen.

    Lösung

    simul wird wie ubi verwendet und ist vorzeitig, wenn das Prädikat im Perfekt Indikativ steht. Deshalb wird aus accipere das Perfekt im Indikativ accepi.

    priusquam wird wie antequam verwendet und steht hier mit Präsens Indiaktiv oder Konjunktiv. Also wird aus dicere entweder dicam oder dico.

    dum wird nur im Indikativ Präsens mit während übersetzt. Folglich wird aus legere lego.

    cum steht hier mit einem Indikativ, weil es einen Zeitpunkt beschreibt und dadurch hier ein cum temporale steht. Wir verwenden das Perfekt Indikativ. Dadurch wird aus venire venit.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden