Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Teilungsartikel mit „de“ – Verneinung

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 68 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Teilungsartikel mit „de“ – Verneinung
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Teilungsartikel mit „de“ – Verneinung

In diesem Video lernt ihr, wie ihr in verneinten Sätzen mit dem Teilungsartikel umgehen solltet. Als Grundlage für dieses Thema solltet ihr bereits die Videos „Mengenangaben“ und „Teilungsartikel mit „de“ – Bildung“ gesehen haben. Ihr wisst schon, dass man bei bestimmten Mengenangaben die Präposition „de“ benutzt. Bei unbestimmten Mengen benutzt man dagegen den Teilungsartikel "„de la“, „du“, „des“, „de l'“. Wenn ihr jedoch unbestimmte Mengen in verneinten Sätzen benutzt, dann braucht ihr nur die Präposition „de“, das „de“ partitif. Schauen wir uns das zusammen genauer an!

17 Kommentare
17 Kommentare
  1. schönes video regel wird gut erklärt

    Von Mert , vor 4 Tagen
  2. Vielen Dank 😍

    Von Maria, vor mehr als einem Jahr
  3. Ich finde die Videos auch sehr hilfreich. Mir hilft es schon viel besser französisch zu verstehen

    Von Marlene, vor mehr als 2 Jahren
  4. Ich finds super! :)

    Von Stella, vor mehr als 2 Jahren
  5. UPS SORRY AN DAS FALSCHE TEAM GESENDET

    Von L. A., vor fast 4 Jahren
Mehr Kommentare

Teilungsartikel mit „de“ – Verneinung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Teilungsartikel mit „de“ – Verneinung kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme, wann es sich um das partitive de und wann um einen Teilungsartikel handelt.

    Tipps

    Le yaourt heißt ins Deutsche übersetzt etwas ganz Ähnliches: der Joghurt.

    Den Teilungsartikel mit de verwendest du, wenn es sich um eine unbestimmte Menge handelt.

    In verneinten Sätzen nimmst du dieselbe Form wie in Sätzen mit Mengen- oder Maßangaben.

    Lösung

    Wir wir im Video gelernt haben, verwendest du im positiven Satz (Aussage- oder Fragesatz) den Teilungsartikel (de + bestimmter Artikel), im verneinten Satz jedoch nur die Präposition de – das partitive de.

    In den Fragen musste somit immer der Teilungsartikel mit gelb markiert werden. In den Antworten mit non, also den verneinten Sätzen musste das partitive de (die Präposition) mit blau markiert werden. Anschließend gab es aber auch noch positive Antworten wie: „Dafür habe ich aber Zucker und Mehl gekauft.“ Hier brauchst du wieder den Teilungsartikel: du sucre und de la farine.

    Schaue also in Zukunft immer, ob es sich um einen verneinten oder einen normalen Aussagesatz bzw. Fragesatz handelt. Je nach dem unterscheidet sich so die Verwendung des Teilungsartikels bzw. des partitiven de.

  • Gib an, wie sich der Teilungsartikel in verneinten Sätzen verhält.

    Tipps

    Um die passenden Antworten zu den Fragen zu finden, musst du schauen, nach welchem Getränk gerade gefragt wird.

    Im Fragesatz bei unbestimmten Mengen wird der Teilungsartikel verwendet (du, de la, des, de l'), im verneinten Satz jedoch nur die Präposition de.

    Lösung

    Wie wir gelernt haben, wird in bejahten Sätzen der Teilungsartikel verwendet, wenn es sich um nicht bestimmbare Mengen handelt. Wird eine nähere Angabe der Menge gemacht durch Mengenangaben wie un kilo de oder beaucoup de, wird nur die Präposition de genommen.

    Bei der Verneinung wird nicht mehr der gesamte Teilungsartikel, sondern nur noch das partitive de verwendet.

    Um die Sätze zu finden, die zueinander passen, musstest du schauen, über welches Getränk oder anderes Lebensmittel geredet wird. Dabei konntest du erkennen, wie sich der Teilungsartikel in den Antworten verhielt.

  • Untersuche die Verwendung von Teilungsartikel und partitivem de in verschiedenen Sätzen.

    Tipps

    In Aussage- und Fragesätzen gibst du eine nicht bestimmbare Menge an Lebensmitteln mit dem Teilungsartikel an.

    Bei konkreten Gewichts- und Mengenangaben verwendest du immer nur die Präposition de ohne den bestimmten Artikel.

    Auch bei der Verneinung gehst du ähnlich vor wie bei den Gewichts- und Mengenangaben.

    Lösung

    Erinnere dich zunächst daran, dass du in bejahten Sätzen (normale Aussage- oder Fragesätze) immer den Teilungsartikel mit de verwendest. Achte dabei auf die Besonderheiten, wenn etwa Maßangaben oder Verpackungsbezeichnungen gegeben werden: Dann nimmst du nur die Präposition de. In verneinten Sätzen verwendest du ebenfalls immer nur das partitive de ohne den bestimmten Artikel. Präge dir diesen Unterschied gut ein!

    Die Lücken im Text waren somit folgendermaßen zu füllen:

    • Im ersten Absatz: des épices, da es eine unbestimmte Menge ist, du sel marin, da die Menge des Salzes ebenfalls nicht näher konkretisiert wird und anschließend im verneinten Satz de sel marin, da bei der Verneinung nur das partitive de eingesetzt wird.
    • Im zweiten Abschnitt: die Teilungsartikel de la und du, da die Lebensmittel nicht gezählt werden. Danach folgt nur die Präposition de, da es sich um eine konkrete Mengenangabe handelt: un kilo de. Und schließlich wieder nur das partitive de, da es ein verneinter Satz ist.
    • Im dritten Absatz: Im Fragesatz wird wieder nach nicht genau bestimmten Mengen gefragt, also der Teilungsartikel verwendet: des œufs und de la farine. In der verneinten Antwort wird wieder nur das partitive de eingesetzt und da œufs mit einem Vokal beginnt, nimmt man d'. In die letzte Lücke wird ebenfalls nur de eingetragen, da eine konkrete Verpackungsbezeichnung vorhanden ist: ein Paket Mehl = un sachet de farine.
  • Arbeite die Verwendung des partitiven de in verneinten Sätzen heraus.

    Tipps

    Werden in den Sätzen konkrete Mengen- oder Gewichtsangaben gemacht? Dann benutzt du nicht den Teilungsartikel.

    Beaucoup de und un verre sind solche konkreten Mengenangaben.

    Auch in verneinten Sätzen verwendest du nicht den Teilungsartikel, sondern nur das partitive de.

    Lösung

    Wie du bereits gelernt hast, verwendest du in bejahten Sätzen die verschiedenen Formen des Teilungsartikels und bei Mengenangaben und verneinten Sätzen nur die Präposition de.

    • Im ersten Absatz brauchtest du für die ersten Lücken die Teilungsartikel de la und du: faire de la voile (segeln) und faire du vélo, da es beides Freizeitaktivitäten mit faire sind, bei denen der Teilungsartikel genommen wird. In der verneinten Antwort musste nur das partitive de eingesetzt werden, ebenso wie bei der anschließenden Mengenangabe beaucoup de.
    • Im zweiten Absatz wurden wieder Freizeitbeschäftigungen mit faire angeführt, bei denen der Teilungsartikel gebraucht wird: faire du ski und faire de la randonnée (wandern). Anschließend gab es wieder die Mengenangabe beaucoup de und wieder einen Teilungsartikel bei faire de l'équitation (reiten), da équitation mit einem Vokal beginnt. Beim letzten Satz handelt es sich wieder um die Verneinung, daher brauchtest du nur das partitive de.
    • Im letzten Absatz sprechen die Jungs darüber, eine Cola trinken zu gehen, also: boire du coca. Dies wird anschließend durch eine genauere Beschreibung der Menge präzisiert, nämlich un verre de coca. Daher musste nur die Präposition de eingetragen werden. Im letzten Satz wird zunächst ein Teil verneint und daher nur das partitive de verwendet (boire de coca) und anschließend im positiven Satz wieder der Teilungsartikel du (du café) benutzt.
  • Beschreibe, wie sich der Teilungsartikel bei der Verneinung verhält.

    Tipps

    Kann der Teilungsartikel mit einem unbestimmten Artikel kombiniert werden? Überlege noch einmal.

    Bei der Verneinung verhält es sich mit dem Teilungsartikel genauso wie bei Mengenangaben. Wie war es da noch mal?

    Lösung

    Der Teilungsartikel mit de wird in verneinten Sätzen nicht in seinen Formen mit der Präposition de und dem bestimmten Artikel verwendet (de la, du, de l', des). Bei der Verneinung wird nur noch die Präposition de benutzt, so wie es auch bei Mengenangaben oder Verpackungsbezeichnungen getan wird.

    Der Teilungsartikel im positiven Satz (z. B. Tu achètes du beurre ?) wird zum partitiven de im verneinten Satz (Non, je n'achète pas de beurre). Somit war die zweite Antwort die richtige Lösung.

    Präge dir diese Besonderheit bei der Verneinung gut ein.

  • Stelle bejahte und verneinte Sätze unter Verwendung des Teilungsartikels gegenüber.

    Tipps

    Höre dir die Audio-Dateien zweimal an, um das Gesagte besser zu verstehen. Achte zunächst darauf, um welche Vorliebe es geht und dann um welche Speise bzw. welches Getränk.

    Die Verben, um seine Vorlieben auszudrücken sind vor allem: (n')aimer (pas), adorer, détester, aimer mieux und n'aimer pas du tout. Überlege, welche zueinander konträr sind, um für die verneinten Sätze die passende Formulierung zu finden.

    In verneinten Sätzen verwendest du keinen Teilungsartikel, sondern nur das partitive de.

    Wenn du im bejahten Satz encore (noch) verwendest, musst du im verneinten Satz das Gegenteil davon eintragen, was durch die Verneinung ne...plus (nicht mehr/keine) erreicht wird.

    Lösung

    Um die zuvor gehörten Sätze zu verneinen, musstest du als Erstes überlegen, wie die genannte Vorliebe oder der Wunsch ins Gegenteil verkehrt werden kann. Bei aimer nimmst du beispielsweise n'aimer pas und bei adorer n'aimer pas du tout. Als Nächstes musstest du herausfinden, über welche Speise oder welches Getränk geredet wird. Dabei solltest du darauf achten, dass bei den unbestimmten Mengen in den bejahten Sätzen Teilungsartikel verwendet wurden, während du in den verneinten Sätzen nur das partitive de ohne bestimmten Artikel eintragen musstest.

    • Im ersten Beispiel wird daher aus dem gehörten Je veux boire du café in der Verneinung, bei der nur noch die Präposition de verwendet wird: Je ne veux pas boire de café.
    • Der zweite bejahte Satz lautete: Moi, je prends du thé et un verre de jus d'orange. Daraus wird in der Verneinung: Moi, je ne prends pas de thé, mais un verre de jus d'orange. Der Teilungsartikel wird im verneinten Satz also zum partitiven de ohne Präposition und im zweiten Teil bei un verre de jus d'orange wird ebenfalls nur die Präposition de verwendet, da die Menge durch 'ein Glas' konkretisiert wird.
    • Im dritten Beispiel sagt Marc, dass es noch Butter und Käse auf dem Tisch gibt: Il y a encore du beurre et du fromage sur la table. Wenn man diesen Satz verneint, wird encore (noch) zu ne...plus (nicht mehr): Il n'y a plus de beurre ni de fromage sur la table.
    • Im vierten gehörten Satz ist von Schinken und Brot die Rede: Moi, j’adore manger du jambon et du pain. In der Verneinung wird dies ins Gegenteil verkehrt durch n'aimer pas du tout: Moi, je n'aime pas du tout manger de jambon ni de pain. Bei beiden wird wieder nur die Präposition de eingetragen.
    • Im letzten Satz erzählt Manon: Moi, j'ai déjà acheté de la baguette. Wenn man diesen Satz verneint, wird aus dem schon gekauft (= déjà acheté) ein noch nicht gekauft: Je n'ai pas encore acheté de baguette. Achte auch hier darauf, dass von dem Teilungsartikel de la in der Verneinung nur das partitive de übrig bleibt.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.612

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.085

Lernvideos

39.002

Übungen

35.086

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden