Uhrzeit – telling the time (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Uhrzeit – telling the time (Übungsvideo)
Hello! In diesem Übungsvideo kannst üben, die die Uhrzeit auf Englisch zu sagen. Am Anfang wiederholen wir zusammen, was du im Lernvideo gesehen hast. Ich erkläre Dir kurz noch einmal den Unterschied zwischen "a.m." und "p.m.". Danach geht's los mit den Übungen. Zunächst wirst Du anhand von Multiple-Choice Fragen, die richtige Uhrzeit wählen. Danach kannst Du die Uhrzeit ohne Hilfestellung üben. Schließlich hörst Du einen Dialog, indem es darum geht, zu erkennen, wann sich zwei Leute verabreden. Viel Spaß!
Transkript Uhrzeit – telling the time (Übungsvideo)
Hallo, ich bin Camilla und ich komme aus England. Willkommen beim Übungsvideo für die Uhrzeit, also "Telling the time" in English. Tic Toc, Tic Toc, Tic Toc, also bevor es losgeht, müssen wir erst mal schnell wiederholen. Weißt du noch was a.m. und p.m. heißen? Genau, weil wir im Englischen keine 24-Stunden-Uhr benutzen, sagen wir a.m., wenn es vormittags ist und p.m. für nachmittags. Also a.m. for mornings and p.m. for afternoons and evenings. Here is a clock, also eine Uhr und wir fangen jetzt an mit Multiple-Choice-Fragen und achte bitte darauf ob es a.m. oder p.m. ist. Also 1. Frage: What is the time? Wie viel Uhr ist es? Ist es "quarter past eleven p.m." oder "quarter to twelve a.m." oder "quarter to twelve p.m."? Was denkst du? Genau, es ist natürlich "quarter to twelve a.m.", also viertel vor 12 vormittags. Ok, 2. Frage: What is the time? Wie viel Uhr ist es? Ist es "fifteen minutes to nine p.m.", "fifteen minutes past two p.m." oder "quarter past two p.m."? Ja, die letzten 2 sind richtig, "fifteen minutes past two p.m." und "quarter past two p.m.", aber idiomatisch angesehen, sagen wir eher "quarter past two p.m.", also viertel nach 2 nachmittags. Also jetzt musst du sagen, was für eine Uhrzeit es gibt, ohne eine Auswahl zu haben. What is the time? Ja, es ist "twenty-five past eight". Und a.m. oder p.m.? Genau, die Sonne zeigt, dass es a.m. ist. What's the time? "Half past twelve a.m." oder "twelve thirty a.m."? Beide Formen werden regelmäßig im Englischen benutzt. Und zum letzten Mal: What's the time? Genau, es ist "twelve o'clock", aber bitte darauf achten, wenn es 12 Uhr mittags ist, dann sagen wir eher "noon" oder "midday". Und wenn es 12 Uhr nachts ist, also Mitternacht, sagen wir "midnight". Also jetzt sollst du dir dieses Gespräch anhören und herausfinden, wann die 2 Jungs sich treffen. "Hi Leon! Can we meet at three thirty to play football?" Hi Leon, können wir uns um halb 4 zum Fußballspielen treffen? "Hi Matt! Can we make it ten minutes later?" Hi Matt! Können wir uns 10 Minuten später treffen? When do they want to meet? At quarter to four or at twenty to four? Ja, richtig: "twenty to four", 10 Minuten nach halb 4 ist "twenty to four". Und was ist jetzt mit dem Gespräch zwischen Simon und seiner Mutter? Ring, ring, ring, ring. Hi Mum. I'm going to be a quarter of an hour late for dinner. Hi Mutti. Ich werd zum Abendessen eine Viertelstunde verspätet sein. But dinner is always at twenty past six! Aber Abendessen findet immer um 20 nach 6 statt. What time will Simon be at home for dinner? At "half past six", at "five past half past six" or at "twenty-five to seven"? Genau "at twenty-five to seven", also 25 vor 7. Und weil sie sich um Abendessen treffen, wissen wir, dass es p.m. ist, also nachmittags. Also, als nächste Übung werde ich dir ein paar Fragen stellen, mit der 24-Stunden-Uhr, weil wir die im Englischen nicht benutzen. So, what is the time? It's seventeen minutes to four p.m.. Oder man könnte auch diese "minutes" weglassen und einfach "seventeen to four p.m." sagen. What is the time? It's twelve past four a.m. What time is it? It's twelve o'clock or it's midnight. Geschafft, jetzt kannst du mit der Uhrzeit super umgehen. Oh, guck mal "it's five o'clock p.m." heißt "teatime". Ich muss also los, bis zum nächsten Mal. Tschüss.
Uhrzeit – telling the time (Übungsvideo) Übung
-
Gib die Bedeutung der gegebenen Zeitangaben wieder.
TippsDas a. in a.m steht für ante (vor). Das p. in p.m. steht für post (nach).
Denke daran, dass es sowohl 12 Uhr mittags als auch 12 Uhr nachts gibt.
LösungIm Englischen gibt es im allgemeinen kein 24 Stunden System bei der Zeitangabe, sondern nur ein 12 Stunden System, bei dem man in Vormittag a.m. und Nachmittag / Abend p.m. unterscheidet. Man sagt also zum Beispiel:
- 10:15 Uhr - 10:15 a.m.
- 22:15 Uhr - 10:15 p.m.
- 12 Uhr mittags - midday, noon
- 12 Uhr nachts - midnight (Mitternacht)
-
Ermittle, welche Uhren die angegebenen Zeiten anzeigen.
TippsAchte genau darauf, wo der große Zeiger (Minuten) und wo der kleine Zeiger (Stunden) steht.
Erinnerst du dich an die Bedeutung von to und past? Sie sind von besonderer Wichtigkeit bei der Angabe von Uhrzeiten.
Jede Uhr zeigt eine andere Zeit an.
LösungIn diesem Bild siehst du zehn Uhren. Sie alle zeigen verschiedene Uhrzeiten. Man kann nicht erkennen, ob es sich um die erste oder die zweite Tageshälfte handelt, deshalb kannst die Angaben a.m. und p.m. vernachlässigen.
Die Uhren zeigen folgende Uhrzeiten:
- 12 Uhr - twelve o 'clock. Hier stehen beide Zeiger auf der 12. Man kann hier, je nachdem, ob es Mittag oder Mitternacht ist, auch midday oder midnight sagen.
- 8 Uhr 25 - twenty-five past eight a.m. Hier steht der kleine Zeiger etwas hinter der 8 und der große Zeiger auf der fünf.
- 12 Uhr 30 - twelve thirty a.m. Auf dieser Uhr befindet sich der kleine Zeiger zwischen 1 und 2 und der große Zeiger auf der 6. Man könnte auch half past twelve sagen
- 17 Uhr 50 - ten to six p.m.. Auf dem Ziffernblatt befindet sich der kleine Zeiger kurz vor der 6 und der große Zieger auf der 11. Wenn man rein vom Ziffernblatt ausgeht, könnte es auch ten to six a.m. sein.
- 5 Uhr 25 - twenty-five past five. Hier steht der kleine Zeiger zwischen 5 und 6 und der große Zeiger auf der 5.
- 1 Uhr 30 - one thirty. Auf dem Ziffernblatt befindet sich der kleine Zeiger zwischen 1 und 2 und der große Zeiger auf der 6. Man könnte auch half past one sagen.
- 6 Uhr - six o'clock. Die Uhr hat einen kleinen Zeiger, der auf der 6 steht und einen großen Zeiger, der auf der 12 steht.
- 3 Uhr 20 - *twenty past three: Hier zeigt der kleine Zeiger kurz hinter die 3 und der kleine Zeiger auf die 4.
- 7 Uhr 55 - five minutes to eight: Hier steht der kleine Zeiger fast auf der 8 und der große Zeiger auf der 11.
- 4 Uhr 35 - twenty-five minutes to four. Die Uhr hat einen kleinen Zeiger, der zwischen 4 und 5 steht und einen großen Zeiger, der auf der 7 steht.
-
Ordne die Zeitangaben von der frühesten zur spätesten.
TippsSuche dir zunächst die früheste Zeit und die späteste Zeit und gehe dann von diesen Punkten aus.
Achte besonders auch auf Wörter wie to oder past.
LösungUm die Uhrzeiten in die richtige zeitliche Abfolge zu bringen, ist es am besten, zunächst zu schauen, welche Zeiten morgens (a.m.) und welche Zeiten nachmittags / abends (p.m.) sind. Suche dir möglichst immer als Erstes die früheste und / oder späteste Zeit heraus und bilde davon ausgehend die richtige Reihenfolge. Außerdem musst du beachten:
- To bedeutet immer vor.
- Past bedeutet immer nach.
- Quarter bedeutet Viertel, also 15 Minuten.
- Half bedeutet halb, also 30 Minuten.
- 1:30 - one thrity a.m.
- 2:45 - quarter to three a.m.
- 4:00 - four a.m.
- 16:40 -twenty minutes to five p.m.
- 19:00 - seven p.m.
- 22:15 - ten fifteen p.m.
- 2:30 - half past two a.m.
- 4:45 - quarter to five a.m.
- 5:15 - quarter past five a.m.
- 13:38 - twenty-two minutes to two p.m.
- 18:30 - six thirty p.m.
- 23:00 - eleven p.m.
-
Gib die Uhrzeiten aus der Zeitansage wieder.
TippsHier ein Beispiel: It is quarter past three p.m.
Achte auf die korrekte Schreibweise der Zahlen und von a.m. und p.m.
Denke daran die Zahlen mit Wörtern auszuschreiben.
LösungIn dieser Aufgabe ist neben gutem Zuhören vor allem die Schreibung der Zahlen wichtig:
- eins - one
- zwei - two
- drei - three
- vier - four
- fünf - five
- sechs - six
- sieben - seven
- acht - eight
- neun - nine
- zehn - ten
- elf - eleven
- zwölf - twelve
- dreißig - thirty
- halb - half
- viertel - quarter
- vor - to
- nach - past
- Uhr - o'clock
- vormittags - a.m.
- nachmittags / abends - p.m.
-
Bestimme, wie viel Uhr es ist.
TippsDenke daran, dass man Uhrzeiten auf verschiedene Weise ausdrücken kann. Überprüfe, ob mehrere Antworten möglich sind.
Quarter past bedeutet Viertel nach und quarter to bedeutete Viertel vor.
Die Sonne steht für den Vormittag, der Mond für den Nachmittag.
LösungUm die Uhrzeit zu bestimmen, ist es zunächst wichtig zu entscheiden, ob es vormittags (a.m.) oder nachmittags (p.m.) ist. In den Bildern signalisieren dir das die Sonne, die für 0-12 Uhr steht und der Mond, der für 12-24 Uhr steht. Außerdem musst du wissen, dass quarter past Viertel nach bedeutet und quarter to Viertel vor.
Demnach kann im ersten Bild nur quarter to twelve a.m. richtig sein, denn es ist Viertel vor 12 und die Sonne zeigt den Vormittag an.
Die Uhrzeit im zweiten Bild kann sowohl mit fifteen minutes past two p.m. als auch mit quarter past two p.m. ausgedrückt werden, denn fünfzehn Minuten entsprechen einer Viertelstunde. Der Mond zeigt an, dass es sich um den Nachmittag handelt.
Als Lena das dritte Mal auf die Uhr sieht ist es zwanzig nach acht Uhr am Abend, was durch den Mond angezeigt wird. Das kann mit twenty past eight p.m. ausgedrückt werden. Twenty to eight p.m. wäre zwanzig vor acht Uhr.
-
Ermittle die Uhrzeit, die in den Dialogen gefragt ist.
TippsLies genau, ob etwas früher oder später passiert.
Achte darauf, ob es vormittags oder nachmittags / abends stattfindet.
LösungUm die richtigen Uhrzeiten zu ermitteln, musst du zunächst genau lesen, handelt es sich um etwas das vormittags (a.m.) oder nachmittags / abends (p.m.) passiert. Und passiert es früher oder später als von der Mutter gefordert?
Hier die Erklärungen für die einzelnen Abschnitte:
- Mike soll um 18 Uhr (six p.m.) zuhause sein. Er kommt aber 10 Minuten später (ten minutes late). Er kommt also 10 Minuten nach 18 Uhr nach Hause – ten past six (p.m.), nicht ten past six a.m.
- John soll um 15 Uhr (three p.m.) seine Hausaufgaben fertig haben. Er brauch aber 15 Minuten länger (15 more minutes). Somit ist er Viertel nach 3 Uhr nachmittags fertig – quarter past three p.m., nicht quarter to three p.m..
- Lena soll um 7 Uhr 30 zur Schule gehen. Also handelt es sich um eine Uhrzeit am Morgen. Sie sagt, sie geht schon 5 Minuten früher (five minutes earlier). Demnach geht sie um 7 25 Uhr -–**seven twenty-five a.m., nicht seven thirty-five a.m.
- Lucy soll um 12:30 Uhr (twelve thirty) Mittag essen. Sie ist aber eine halbe Stunde früher (half an hour earlier). Das heißt, sie ist 12 Uhr mittags – **noon, nicht im Mitternacht (midnight).
- Wendy soll am Samstag um 10 Uhr morgens (ten a.m.) mit ihrem Bruder spielen. Sie spielt aber erst 50 Minuten später (fifty minutes later) mit ihm. Demnach spielt sie 10 Minuten vor 11 Uhr mit ihm – ten minutes to eleven, nicht 10 Minuten vor 10 Uhr (ten minutes to ten).

Wochentage, Monate und Jahreszeiten

Wochentage – what day is it?

Wochentage – what day is it? (Übungsvideo)

Datum – Dates in British and American English

Datum – What's today's date?

Datum – What's today's date?

Datum – What's today's date? (Übungsvideo)

What time is it? – Uhrzeiten angeben

Uhrzeit – what time is it?

Uhrzeit – what time is it? (Übungsvideo)

Uhrzeit – telling the time (Übungsvideo)

Let's sing together – die Uhrzeit
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.412
Lernvideos
40.239
Übungen
36.011
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
Jetzt kapier ich es
Ich mag es
es geht so
Hallo
steht