Analysing newspaper articles – Wie analysiert man Zeitungsartikel?
Vertiefe deine Englischkenntnisse durch die Analyse von Zeitungsartikeln! Lerne, den Aufbau von Zeitungsartikeln zu verstehen, entdecke die Unterschiede zwischen verschiedenen Zeitungsformaten und baue dein Vokabular aus. Bist du bereit, mehr zu erfahren? Dann tauche tief in dieses Thema ein und lerne noch mehr in unserem nachfolgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Analysing newspaper articles – Wie analysiert man Zeitungsartikel? Übung
-
Gib die richtige Übersetzung an. Name the correct translation.
TippsWenn du dir nicht sicher bist, schlage in einem Wörterbuch nach.
LösungDiese Aufgabe dient der Vokabelabfrage, da einige der Wörter in den folgenden Aufgaben eine Rolle spielen und natürlich auch für das Verständnis des Videos wichtig sind. Solltest du die Wörter noch nicht kennen, schreibe sie dir am besten auf Vokabelkarten und wiederhole sie, bis du sie dir eingeprägt hast.
-
Nenne wichtige Fakten zum Thema Zeitung. Name important facts concerning newspapers.
TippsLies dir die Sätze sehr genau durch – oft entscheidet ein Wort darüber, ob eine Aussage wahr oder falsch ist.
LösungIn dieser Aufgabe geht es um grundlegende Fakten zum Thema Zeitung. Hier siehst du die Auflösung der einzelnen Aussagen:
- False – newspapers usually contain factual information.
- False – headings usually contain only few verbs.
- True.
- True.
- False – the head paragraph can be found at the beginning of an article.
- True.
- True.
-
Beschreibe die unterschiedlichen Erkennungsmerkmale von quality und popular papers. Describe characteristics of quality and popular papers.
TippsBeginne mit den Sätzen, die du ganz sicher weißt.
Es kann hilfreich sein, eine Tabelle anzufertigen, in der du die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Arten von press zusammenfasst.
LösungBei dieser Aufgabe geht es um die grundlegenden Unterschiede zwischen Zeitungen der quality press und der popular press. Dabei werden drei Bereiche angesprochen: Sprache, Inhalt und Layout.
Quality press Zeitungen zeichnen sich durch eine sachliche Sprache, komplexere Sätze und längere Absätze aus. Die am häufigsten besprochenen Themen sind Politik, Wirtschaft und Kultur. Das Layout ist von wenigen Bildern, längeren Texten und einem breiten Zeitungsformat gekennzeichnet.
Popular press Zeitungen verwenden hingegen ein dramatischeres Vokabular, eine weniger sachliche Sprache und kurze, einfache Sätze. Häufige Themen sind Verbrechen, Unfälle, Klatsch und Sport. Das Layout ist von vielen Bildern, großen Überschriften und kurzen Artikeln gekennzeichnet.
-
Vervollständige die Beipielanalyse mit den richtigen Begriffen. Complete this example analysis using the right words.
TippsLies dir den Lückentext zunächst komplett durch. Beginne mit den Lücken, die du ganz sicher weißt.
Schaue im Wörterbuch nach, falls dir Wörter unbekannt sind.
LösungIn dieser Aufgabe geht es darum, das Wissen über bestimmte Zeitungen, das im Video und den vorhergehenden Aufgaben eine Rolle gespielt hat, auf ein echtes Beispiel anzuwenden.
Wie du in dieser Beispielanalyse siehst, ist es sinnvoll, mit einleitenden, allgemeinen Sätzen über die Zeitung zu beginnen, in der der Artikel erschienen ist, damit der Leser deiner Analyse weiß, womit er es zu tun hat. Auch wenn du konkret über den Artikel sprichst, ist es eine gute Idee, zuerst über allgemeine und äußere Aspekte zu sprechen (Form, Titel, Sprache etc.), um dann auf die genaueren Details des Textes einzugehen. Mit einem Abschlussabsatz kannst du das Wichtigste noch einmal ansprechen und auch weiterreichende Bezüge einbringen (z. B. hier: Thema nicht nur in Kamerun relevant, sondern auch in anderen Ländern).
Der Artikel, auf den sich die Analyse bezieht, ist hier zu finden: http://www.theguardian.com/global-development/2015/may/19/cameroon-promhandicam-school-disabled-children-integration
-
Bestimme, ob die Adjektive zur Beschreibung der Einstellung des Autors gegenüber des Themas positiv oder negativ sind. Determine whether the adjectives for describing the author's attitude towards the text are positive or negative.
TippsAuch bei dieser Aufgabe kann ein Wörterbuch hilfreich sein, um die genaue Bedeutung eines Wortes zu überprüfen.
LösungFür diese Aufgabe ist es wichtig, die Bedeutung der Wörter, die du zuordnen musst, genau zu kennen. Die Verwendung eines Wörterbuchs ist deshalb sehr hilfreich. Hier ist für dich noch einmal die Übersetzung von jedem Wort:
Positive
- in-depth - eingehend
- thought-provoking - zum Nachdenken anregend
- controversial - kontrovers
- entertaining - unterhaltsam
- reliable - verlässlich
- comprehensive - umfassend
- prejudiced, biased - voreingenommen
- subjective - subjektiv
- stereotyped - abgedroschen
- sensationalistic - sensationslüstern, reißerisch
- gossipy - klatschhaft
“Jenny Smith's article on renewable energies is really thought-provoking. He deals with the topic in an in-depth way.”
“Tom Miller's view on vegetarianism is biased.”
-
Bestimme, für welche Art von Presse die Überschriften typisch sind. Determine for which kind of press the headlines are typical.
TippsWelche Themen werden in der quality press normalerweise besprochen? Worauf konzentriert sich die popular press?
Solltest du manche der Wörter nicht kennen, sieh in einem Wörterbuch nach!
LösungIn dieser Aufgabe gilt es, echte Schlagzeilen der richtigen Art von Zeitung – quality press oder popular press – zuzuordnen. Hierfür ist es wichtig, sich noch einmal Gedanken darüber zu machen, was die hauptsächlichen Themen sind, über die die jeweiligen Zeitungen schreiben.
Quality press befasst sich in erster Linie mit Politik, Wirtschaft und Kultur und bietet dazu seriöse und fundierte Informationen und einen sachlichen Ton.
Popular press widmet sich oft sensationelleren Themen wie Verbrechen, Unfällen, Klatsch und Sport und ist dabei auch in der Wortwahl weniger seriös.
Im Folgenden die Auflösung der verwendeten Beispiele:
- UFO hits wind turbine. Diese Schlagzeile stammt aus The Sun und weist klar auf die Sensationsgier der popular press hin.
- Britain in grip of 'worst ever financial crisis'. Diese Überschrift aus The Guardian befasst sich mit einem wirtschaftlichen Thema und verwendet eine sachliche Sprache – quality press.
- Secret papers reveal how Middle East peace was lost. Diese Schlagzeile ist ebenso aus The Guardian und verwendet eine etwas weniger sachliche Sprache. Der thematische Fokus (Nahost-Konflikt) weist dennoch auf die quality press hin.
- The world's most evil dad. Diese Zeile aus dem Daily Mirror zeigt den für die popular press typischen Fokus auf Personen und Verbrechen.
- Russian threatening new cold war over missile defence. Diese Schlagzeile aus The Guardian dreht sich wieder um ein politisches Thema und verwendet eine sachliche Sprache – quality press.
- Immigration does not cause unemployment. Dieser Titel aus The Independent befasst sich auf recht sachliche Weise mit einem wirtschaftlichen Thema, was auf die quality press hindeutet.
- Freddie Starr ate my hamster. Hier in The Sun geht es wieder um die skurrile und sensationelle Geschichte hinter einer Person, was ein gutes Signal für popular press ist.
- Plague of giant rats in Britain. Auch die letzte Schlagzeile aus dem Daily Mirror zeigt Sensationsgier – popular press.
9.114
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.042
Lernvideos
37.149
Übungen
33.477
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch
- Adverbs Of Frequency
- False Friends
- False Friends Beispiele
- Text Analysis
- Reflexive Pronouns