Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Shopping – Redewendungen in Shops und Cafés

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 176 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Katerina Lanickova
Shopping – Redewendungen in Shops und Cafés
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Shopping – Redewendungen in Shops und Cafés Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Shopping – Redewendungen in Shops und Cafés kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Achte auf Vokabeln, die dir bekannt sind. Wie Let's ... – um Vorschläge zu machen.

    Lösung

    In dieser Aufgabe sollten die englischen Ausdrücke ihrer deutschen Übersetzung zugeordnet werden. Wenn du dir merkst, dass einige Wörter für bestimmte Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel Let's ... – um Vorschläge zu machen – oder Excuse me ... – um auf ein Problem hinzuweisen – , fällt es dir vielleicht leichter, die richtigen Ausdrücke einander zuzuordnen.

    • Let's go inside. – Lass uns herein gehen.
    • I like the white shirt. – Ich mag das weiße Shirt.
    • Excuse me, the T-shirt is too small. – Entschuldigen Sie, das T-Shirt ist mir zu klein.
    • I'll take it. – Ich nehme es.
    • I'd like to buy a T-shirt.Ich möchte gerne ein T-Shirt kaufen.
  • Tipps

    Zuerst sprechen nur Pete und der Kellner miteinander. Danach reden Anna und der Kellner.

    Stelle dir ein Gespräch in einem Café vor. Wie läuft es ab?

    • Begrüßung
    • Bestellung
    • Bezahlung
    Lösung

    In dieser Aufgabe solltest du zeigen, dass du ein Gespräch in einem Café führen kannst. Dazu sollten die vorgegebenen Sätze so sortiert werden, dass ein Gespräch zwischen Anna, Pete und dem Kellner (waiter) entsteht, welches wie folgt ablaufen sollte:

    • P: “Hello. I'd like a cup of black coffee.”Hallo. Ich hätte gerne einen schwarzen Kaffee.
    • W: “To have here or to go?”Für hier oder für unterwegs?
    • P: “To have here, please.”Für hier, bitte.
    • W: “It's 2.50.”Das wären 2,50.
    • Pete gives the money to the waiter. The waiter gives him the coffee.Pete gibt dem Kellner das Geld. Der Kellner gibt ihm den Kaffee.
    • P: “Thank you.”Danke.
    • W: “And for you?”Und für dich?
    • A: “The same, please.”Das Gleiche, bitte.
    • Anna pays for the coffee. The waiter gives her the coffee.Anna bezahlt für den Kaffee. Der Kellner gibt ihr den Kaffee.
    • A: “Thanks.”Danke.
  • Tipps

    Lies die Aussagen vor dem Hören durch. So weißt du, auf welche Informationen du achten musst.

    Trainers sind Turnschuhe.

    Lösung
    1. Falsch: Bill braucht keine neuen Wanderschuhe, sondern Turnschuhe (trainers).
    2. Richtig. Er sagt: What size do you have? – Welche Größe hast du?
    3. Falsch: Die Schuhe gibt es in grau, weiß und in schwarz, denn der Verkäufer sagt: We have got these trainers in black, grey and white.
    4. Falsch: Bill gefallen anscheinend die grauen Turnschuhe am besten, da er diese direkt anprobiert und sagt: I'll try on the grey ones.
    5. Richtig: Zuerst probiert er die Schuhe in Größe 7, danach in Größe 8 an. Er sagt: Excuse me, the shoes are too small. Can I have them in size 8?
    6. Richtig, der Verkäufer nennt ihm den Preis: That's 35 €.
  • Tipps

    Erinnere dich an die üblichen Redewendungen, z. B. um auf Probleme aufmerksam zu machen oder auszudrücken, dass man etwas gerne machen würde.

    Lösung

    Der Dialog, den du hier vervollständigen solltest, ist ein typisches Verkaufsgespräch, in dem der Kunde und der Verkäufer sich begrüßen und sich darüber austauschen, was der Kunde sucht und wie der Verkäufer ihm helfen kann. Danach wird nach der Größe gefragt und der Artikel, hier ein rotes Kleid, anprobiert. Da es leider nicht passt, fragt der Kunde nach einer anderen Größe. Da das Kleidungsstück nun passt, kauft der Kunde das Kleid für 20€, bedankt und verabschiedet sich.

    Wichtige Redewendungen, die du dir einprägen solltest sind:

    • Can I help you?
    • I'd like to buy...
    • What colour do you prefer?
    • I like the ... one
    • What size do you have?
    • to try something on
    • changing rooms
    • Excuse me, ...
    • I'll take / buy it.
  • Tipps

    Versuche, dich in die Situation der jeweiligen Person hineinzuversetzen. Welche Fragen stellt ein(e) Kund*in, welche ein(e) Verkäufer*in?

    Lösung

    Hier sollten die Vokabeln und Redewendungen den Personen (shop assistant und customer) zugeordnet werden, die diese gewöhnlich benutzen. Bei dieser Zuordnung kann es dir helfen, dich in die jeweilige Person hineinzuversetzen, um zu erschließen, welcher Satz für wen typisch ist.

    Customer:

    • I'll take it. – Das will-future drückt eine spontane Entscheidung aus, wie in dem Moment, in dem man sich entscheidet, ein Kleidungsstück nach der Anprobe zu kaufen.
    • Can I try it on?Try on (anprobieren) in Verbindung mit dem Hilfsverb can ist eine Redewendung, die ein Kunde nutzt, um zu fragen, ob es erlaubt ist, Kleidung anzuprobieren.
    • To go, please.to go steht im Gegensatz zu to have here. Es ist die typische Antwort eines Kunden auf die Frage To have here or to go?
    • I'd like ... – Dieser Ausdruck ist typisch für einen Kunden. Er wird genutzt, um dem shop assistant mitzuteilen, was man gerne hätte.
    Shop assistant
    • Can I help you? – Das ist eine Frage, die dir ein(e) Verkäufer*in in einem Bekleidungsgeschäft stellen würde. Diese Frage wirst du wohl von keinem Kunden hören. Schließlich geht er in ein Geschäft, damit ihm geholfen wird.
    • To have here (or to go)? – Das ist eine typische Frage, die dir in einem Café gestellt wird. Damit wird in Erfahrung gebracht, ob du dein Getränk / Essen dort verzehren oder mitnehmen möchtest.
    • That's 8 €. – Dieser Ausdruck ist typisch für einen shop assistant, wenn du an der Kasse stehst und einen Gegenstand bezahlen möchtest. Als Kunde könntest du noch fragen: How much is it? um den Preis in Erfahrung zu bringen.
    • What size...? leitet die Frage nach der Größe des Kleidungsstücks oder des Getränks ein, die gewünscht wird.

  • Tipps

    Achte auf keywords, die dir helfen, die richtige Frage zuordnen zu können, wie

    • small
    • here
    • changing rooms
    • yes
    Lösung

    In dieser Aufgabe solltest du herausfinden, welche der vorgegebenen Fragen zu den gehörten Antworten passen. Folgende Paare wurden gesucht:

    1. What size do you need? – Small, please.Welche Größe brauchst du? – Klein / S, bitte.: Das Schlüsselwort size verweist auf die Angabe der Größe small.
    2. To have here or to go? – To have here please.Für hier oder unterwegs? – Für hier, bitte.: Hier wird der Teil to have here aus der Frage in der Antwort wiederholt.
    3. Where can I try it on? – The changing rooms are over there.Wo kann ich es anprobieren? – Die Umkleidekabinen sind dort drüben.: Das Wort changing rooms in der Antwort stellt eine Verbindung zu dem Verb try on aus der Frage her.
    4. Can I help you? – Yes. I'd like to buy a shirt.Kann ich dir helfen? – Ja. Ich möchte gerne ein T-Shirt kaufen.: In diesem Fall deutet die Antwort Yes. darauf hin, dass die gestellte Frage eine Frage sein muss, die mit ja oder nein beantwortet werden kann. Can I help you? ist die einzige Frage dieser Art in dieser Aufgabe.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden