Menstruation


Schwangerschaft und Geburt

Empfängnisverhütung – Vor- und Nachteile verschiedener Verhütungsmittel

Die neun Monate deiner Entstehung – Spermien

Männliche Keimzellen – Spermien

Weibliche Keimzellen – Eizellen und Befruchtung

Die neun Monate deiner Entstehung – Eizellen

Befruchtung beim Menschen – Spermium trifft Eizelle

Befruchtung beim Menschen

Entstehung eines Menschen (Basiswissen)

Entwicklung im Mutterleib

Schwangerschaft – Erstes Trimester

Schwangerschaft – Zweites Trimester

Entwicklung des Menschen – vom Embryo zum Fetus

Plazenta – der Mutterkuchen

Schwangerschaft – von der Eizelle bis zur Geburt

Schwangerschaftsabbruch

Wie entstehen Zwillinge?

Die Geburt eines Kindes

Frühgeburten – wenn es Babys eilig haben

Vom Baby zum Kind – die Entwicklung eines Kleinkindes

Lebensabschnitte des Menschen

Pubertät bei Jungen

Pubertät bei Mädchen

Pubertät

Menstruation

Voraussetzungen der Befruchtung

Künstliche Befruchtung – In-vitro-Fertilisation

Unerfüllter Kinderwunsch

Methoden der Empfängnisverhütung: Hormonelle Methoden

Methoden der Empfängnisverhütung: Natürliche Methoden

Methoden der Empfängnisverhütung: Barrieremethoden und mechanische Methoden

Methoden der Empfängnisverhütung: Chirurgische Methoden

Entwicklung der Geschlechtsmerkmale: Pollution

Entwicklung der Geschlechtsmerkmale: Menstruation

Älter werden – Es war einmal das Leben (Folge 22)
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Menstruation
In diesem Video wird der Sexualzyklus (Menstruationszyklus) ohne Hormonwirkung beschrieben. Die dargestellten Prozesse finden hauptsächlich in der Gebärmutter (Menstruationszyklus) und den Eierstöcken (Ovarialzyklus) statt. Die einzelnen Phasen des Sexualzykus kannst du anhand der Darstellungen im Video nachvollziehen. Dabei werden die Begriffe Follikel, Gelbkörper, Schleimhaut und Eisprung erklärt. Der Prozess wird auch in Bezug auf Zeit und Körpertemperatur betrachtet. Außerdem erfährst du, was mittels eines Schwangerschaftstest überprüft wird.
Transkript Menstruation
In diesem Video möchte ich den Sexualzyklus der Frau relativ einfach ohne komplizierte Hormonwirkung erklären. Die im Sexualzyklus ablaufenden Prozesse finden hauptsächlich in der Gebärmutter, dort heißt es Menstruationszyklus, und in den Eierstöcken statt, dort heißt es Ovarialzyklus. Die Gebärmutter, ein Eileiter und ein Eierstock in Detailansicht. Eileiter und Eierstock sind paarige Organe. Hier ist nur eins dargestellt. Mit dem ersten Takt der Monatsblutung beginnt der Menstruationszyklus. Die vorher, aufgebaute Gebärmutterschleimhaut wird mit den Blutungen abgestoßen, das dauert ungefähr vier Tage. Dann baut sich die Gebärmutterschleimhaut langsam erneut auf. Im Eierstock reift der Follikel heran, bis dieser aus dem Eierstock in den Eileiter überspringt. Das Ereignis bezeichnet man als Eisprung. Die Körpertemperatur steigt um 0,5 Grad Celsius. Es sind jetzt 7 bis 14 Tage seit dem ersten Tag der Monatsblutung vergangen. Die Zeitspanne kann variieren. Das im Eierstock zurückbleibende Follikelgewebe degeneriert zu einem sogenannten Gelbkörper. Die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich weiter und wird stärker durchblutet. Kommt es zu einer Befruchtung des Eis, produziert dieses Hormone, die ein Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut unterbinden und den Gelbkörper zu einer bis in den vierten Schwangerschaftsmonat andauernden Hormonproduktion anregen. Ein Schwangerschaftstest, zum Beispiel, weist das Vorhandensein dieser Hormone nach. Findet keine Befruchtung statt, sei es, weil es keinen Geschlechtsverkehr gibt oder weil ein Kondom verwendet wird, stellt der Gelbkörper die Hormonproduktion nach ca. zwei Wochen ein und die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen. Ein neuer Zyklus beginnt. Der Zyklus im Eierstock wird als Ovarialzyklus, der in der Gebärmutter als Menstruationszyklus bezeichnet. Sie laufen synchron, das heißt, gleichzeitg ab. Dies ist aufgrund der Hormonregelung möglich.
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.411
Lernvideos
40.242
Übungen
36.018
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- DNA Aufbau
- Organe Mensch
- Viren
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- RNA
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales und vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation und Selektion
- Quellung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Vererbung Blutgruppen
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Abstammung Katze
- Vegetatives Nervensystem
- Zellatmung
- Pflanzenorgane
wo ist das Video mit Hormone?
gutes Video ;D
nice nice nice
Hallo,
im Follikel, auch Eibläschen genannt, welcher während des Zyklus heranreift, befindet sich die befruchtungfähige Eizelle, die dann im Prozess des Follikelsprung (Eisprung)in den Eileiter abgegeben werden kann.
Wozu ist das Follikel eigentlich ?