Welche Dinosaurier gab es?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Welche Dinosaurier gab es?
Dinosaurierarten – welche Dinosaurier gab es?
Wie viele Arten der Dinosaurier gab es eigentlich und wann haben sie existiert? Du weißt sicherlich, dass Dinosaurier vor vielen Millionen Jahren auf der Erde gelebt haben. Manche von ihnen waren Pflanzenfresser, andere Dinosaurierarten waren Fleischfresser. Es gab kleine Dinosaurierarten, Dinosaurier-Raptor-Arten, Langhals-Dinosaurierarten und sogar Dinosaurierarten, die im Wasser oder in der Luft gelebt haben. Auch wenn hier natürlich nicht alle Dinosaurierarten besprochen werden können, die jemals existiert haben, stellen wir dir im Folgenden eine Liste von zehn bekannten Dinosaurierarten vor.
Wusstest du schon?
Das Wort Dinosaurier ist übrigens eine Schöpfung aus den beiden griechischen Wörtern deinos (schrecklich) und sauria (Echse). Jede Dinosaurierart hatte ihr eigenes charakteristisches Aussehen und Verhalten.
Dinosaurierarten mit Bild
Dinosaurier haben vor über 200 Millionen Jahren unsere Erde bevölkert. Sie lebten viel länger auf der Erde, als es die Menschen bisher tun. Vor etwa 65 Millionen Jahren sind sie ausgestorben. Heute können wir Modelle oder Skelette von ihnen in Museen betrachten. Es gibt einige Merkmale, nach denen wir Dinosaurierarten voneinander unterscheiden können – so haben sich manche Dinosaurier damals auf zwei, andere auf vier Beinen fortbewegt. Es gab außerdem Fleischfresser, Pflanzenfresser und auch Allesfresser. Folgende ausgewählte Arten wollen wir uns nun einmal genauer ansehen:
- Pterodactylus
- Coelophysis
- Triceratops
- Brachiosaurus
- Stegosaurus
- Brontosaurus
- Tyrannosaurus Rex
- Velociraptor
- Ankylosaurus
- Spinosaurus
Wusstest du schon?
Eine Sache wollen wir dir nicht vorenthalten: Es gibt ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Dinosaurier, auf das die Wissenschaftler bei Ausgrabungen stoßen: der jeweilige Beckenknochentyp. Es werden zwei Typen unterschieden und somit zwei Gruppen gebildet: die Gruppe der Echsenbeckendinosaurier und die der Vogelbeckendinosaurier. Die Form der Beckenknochen unterscheidet sich dabei. Heute weiß man, dass Vogelbeckendinosaurier allesamt Pflanzenfresser waren.
Dinosaurierarten – Pflanzenfresser
Brachiosaurus
- Zeit: Jura
- Größe: mit 23 bis 30 Metern Länge und 13 Metern Höhe einer der größten Dinosaurier
- Gewicht: 40 bis 80 Tonnen schwer
- Aussehen und Verhalten: Der Brachiosaurus war ein Pflanzenfresser, der aufgrund seiner enormen Größe mit seiner Herde umherziehen musste, um genug Futter zu finden. Er hatte einen sehr langen Hals, durch den er leicht an saftige Blätter in den Baumwipfeln gelangen konnte.
Stegosaurus
- Zeit: Jura
- Größe: 6 bis 9 Meter lang
- Gewicht: bis zu 2 Tonnen schwer
- Aussehen und Verhalten: Der Stegosaurus war ein harmloser Pflanzenfresser, der allerdings gefährlich aussah. Er trug am Rücken abstehende Knochenplatten, die er dazu nutzen konnte, sich entweder in der Sonne zu wärmen oder im Schatten abzukühlen.
Ankylosaurus
- Zeit: Kreide
- Größe: 10 Meter lang
- Gewicht: 3,5 Tonnen schwer
- Aussehen und Verhalten: Diese Dinosaurierart wird auch „Panzerechse“ genannt, weil der ganze Rücken des Ankylosaurus von Knochenplatten bedeckt war. Zusätzlich zu diesem Panzer hatte er an der Seite Stacheln und am Schwanz eine schwere Keule, mit der er sich selbst gegen große Fleischfresser gut verteidigen konnte. Er selbst war ein Pflanzenfresser und trotz seiner Größe flink und schnell.
Triceratops
- Zeit: Kreide
- Größe: bis zu 10 Meter lang
- Gewicht: 6 bis 12 Tonnen schwer
- Aussehen und Verhalten: Der Triceratops wird auch „Dreihorngesicht“ genannt, da er drei Hörner am Kopf hatte: ein kleines auf der Nase und zwei lange, spitze Hörner auf der Stirn, die er als Waffe gegen andere Dinosaurier einsetzte. Seine Schultern und der Hals wurden außerdem von einem großen Knochenschild geschützt, was dem Triceratops eine gefährliche Erscheinung verlieh. In Wahrheit war er ein harmloser Pflanzenfresser.
Brontosaurus
- Zeit: Jura
- Größe: etwa 4 Meter hoch, 18 Meter lang
- Gewicht: um die 30 Tonnen schwer
- Aussehen und Verhalten: Der Brontosaurus war ein reiner Pflanzenfresser. Sein langer Hals ermöglichte es ihm, seinen Kopf in die Baumkronen zu strecken, um die Blätter zu fressen. Er hatte einen langen, peitschenartigen Schwanz und gehört heute zu den bekanntesten Dinosaurierarten.
Dinosaurierarten – Fleischfresser
Coelophysis
- Zeit: Trias
- Größe: 2 bis 3 Meter lang
- Gewicht: 20 bis 30 Kilogramm schwer
- Aussehen und Verhalten: Coelophysis gehört zu einer der ältesten Dinosaurierarten, die es je gab. Er war ein flinker Jäger mit langen Beinen und kräftigen Fingern. So konnte er seine Beute gut festhalten und mit seinen scharfen, spitzen Zähnen leicht zerteilen. Das machte ihn zu einem sehr gefährlichen Fleischfresser.
Tyrannosaurus Rex (T-Rex)
- Zeit: Kreide
- Größe: fast 6 Meter hoch und ca. 13 Meter lang
- Gewicht: 4,5 bis 9 Tonnen schwer
- Aussehen und Verhalten: Von dieser Dinosaurierart hast du bestimmt schon gehört, vielleicht sogar in der Grundschule. Der T-Rex war einer der größten an Land lebenden Fleischfresser überhaupt und galt als der „König der Dinosaurier“ (rex bedeutet König). Er lief auf zwei kräftigen Hinterbeinen, hatte aber nur zwei sehr kurze Vorderbeine mit je zwei Fingern an den Händen. Sein Kopf und sein Schwanz waren beide groß und schwer und sein Gebiss bestand aus messerscharfen, nach innen gebogenen Zähnen. Diese konnten bis zu 23 Zentimeter lang werden und ermöglichten es dem Tyrannosaurus Rex, seine Beute problemlos zu verschlingen. Wenn ein Zahn abbrach, wuchs er einfach wieder nach! Allerdings sind sich die Forschenden bis heute uneinig, ob der König der Dinosaurier wirklich ein gezielter Jäger war oder lediglich auf der Suche nach bereits totem Aas umherzog.
Velociraptor
- Zeit: Kreide
- Größe: etwa 1 Meter hoch und ca. 1,8 Meter lang
- Gewicht: 15 Kilogramm schwer
- Aussehen und Verhalten: Der Velociraptor war ein relativ kleiner bis mittelgroßer Dinosaurier. Er war ein auf zwei Beinen laufender, gefiederter Fleischfresser und bewegte sich schnell fort. Er gilt als relativ intelligent, da sein Gehirn im Verhältnis zu seiner Körpergröße relativ groß war.
Spinosaurus
- Zeit: Kreide
- Größe: etwa 5 Meter hoch und ca. 17 Meter lang
- Gewicht: ca. 7 Tonnen schwer
- Aussehen und Verhalten: Der Spinosaurus war ein Fleischfresser. Sein auffälligstes Merkmal war wohl das Rückensegel, in dem Dornfortsätze der Rückenwirbel mit einer Haut zu einer Art Segel verbunden waren. Die Funktion des Segels ist heute noch unklar. Mit seiner Länge ist der Spinosaurus der größte bekannte fleischfressende Dinosaurier.
Pterodactylus
- Zeit: Jura
- Größe: kleiner Flugsaurier mit einer Flügelspannweite von 50 bis 75 Zentimetern
- Gewicht: etwa 2 Kilogramm schwer
- Aussehen und Verhalten: Der Pterodactylus war ein Flugsaurier. Er war sogar das erste Fossil, das als fliegendes Reptil entdeckt wurde. Er lebte und ernährte sich in der Nähe von Gewässern und war ein Fleischfresser. Heute weiß man, dass der Pterodactylus zwar zu den Sauriern, aber nicht zu Dinosauriern gehört. Mit ihnen hatte er jedoch gemeinsame Vorfahren.
Unter Wasser lebende Dinosaurierarten
Es gab einige Dinosaurierarten, die unter Wasser gelebt haben. Man nennt sie auch marine Dinosaurier. Ein bekanntes Exemplar ist der Liopleurodon. Er war ein Fleischfresser und konnte bis zu 12 Meter lang werden. Es gibt weitere marine Dinosaurierarten, die wir an dieser Stelle allerdings nicht weiter beschreiben.
Wusstest du schon?
Vorfahren der Dinosaurier besaßen einige krokodilähnliche Merkmale, weshalb Krokodile spaßeshalber auch die Cousins der Dinos genannt werden.
Wann haben Dinosaurier gelebt?
Nicht alle Dinosaurier lebten zur gleichen Zeit. In den verschiedenen Erdzeitaltern gab es unterschiedliche Dinosaurier.
In diesem Bild siehst du die erwähnten Dinosaurierarten der jeweiligen Zeitepoche zugeordnet:
Was ist mit den Dinosauriern passiert?
Am Ende der Kreidezeit, vor etwa 66 Millionen Jahren, änderten sich die Klimaverhältnisse auf der Erde drastisch. Eine lange Eiszeit brach aus und etwa drei Viertel aller auf der Erde lebenden Arten gingen verloren, auch die Dinosaurier starben aus. Es gibt zwei Theorien dazu, was der Auslöser dafür sein könnte: entweder ein Asteroid, der auf die Erde traf, oder eine lange Phase hoher Vulkanaktivität, die das Klima veränderte.
Dinosaurierarten – Zusammenfassung
- Es gibt viele verschiedene Dinosaurierarten, die uns heute bekannt sind. Sie unterscheiden sich in ihrem Aussehen und Verhalten und haben in unterschiedlichen Erdzeitaltern gelebt.
- Dinosaurier lassen sich nach ihrer Ernährung in die Kategorien Pflanzen-, Fleisch- oder Allesfresser einteilen oder zum Beispiel auch nach ihrer Beckenknochenform.
- Am Ende der Kreidezeit kam es zu einer drastischen Klimaveränderung auf der Erde, weshalb die Dinosaurier ausstarben.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Dinosaurierarten
Transkript Welche Dinosaurier gab es?
Heute leben keine Dinosaurier mehr. Wir können uns die Dinosaurier trotzdem in voller Pracht anschauen. Es gibt Dinosaurierparks. In ihnen findet man viele Dinosaurier. Aber keine Angst, hier gibt es keine echten. Hier haben Menschen die Dinosaurier so nachgebaut, wie sie dachten, dass sie ausgesehen haben könnten. „Guten Tag, ich bin Coelophysis. Ich lebte in der Triaszeit. Ich war ein flinker Jäger und sehr gefährlich. Ich hatte scharfe spitze Zähne zum Zerteilen meiner Beute. Ich war zwischen zwei und drei Meter groß und wog zwischen 20 und 30 Kilogramm. Meine Hände hatten kräftige Finger. So konnte ich meine Beute gut festhalten. Ich hatte lange Beine, mit ihnen konnte ich sehr schnell laufen. Ich bin einer der ältesten Dinosaurier.” „Hallo, ich bin Brachiosaurus. Ich lebte in der Jurazeit und war einer der größten Dinosaurier, die es je gab. Ich war circa 23 Meter lang und 13 Meter hoch. Das ist größer als ein Hochhaus. Mein Hals war sehr lang. So konnte ich die saftigsten Blätter in den Baumwipfeln erreichen. Ich war ein Pflanzenfresser. Weil ich so groß war, brauchte ich viel zu fressen und so zog ich mit meiner Herde auf der Suche nach Nahrung umher. Ich wog unvorstellbar 80 Tonnen, d.h., ich war so schwer wie zwei große Lastwagen.” „Hallo Kinder, ich bin Stegosaurus. Ihr habt mich bestimmt schon einmal gesehen. Auch ich habe in der Jurazeit gelebt. Seht ihr meine Knochenplatten auf meinem Rücken? Wissenschaftler sagen: Wenn mir kalt war, konnte ich mich damit in der Sonne wärmen, und wenn mir warm war, im Schatten kühlen. Ich sah zwar gefährlich aus, war aber ein Pflanzenfresser. Ich war zwischen sechs und neun Meter lang und bis zu zwei Tonnen schwer.” „Guten Tag, ich bin Ankylosaurus. Ich lebte in der Kreidezeit. Übersetzt heißt mein Name „Panzerechse“. Auf meinem Rücken hatte ich Knochenplatten in meiner Haut wie eine Panzerung. An der Seite hatte ich Stacheln zum Schutz und an meinem Schwanz eine schwere Keule. An mich konnte kein großer fleischfressender Dinosaurier rankommen. Ich schwang meine Keule und brachte meine Gegner zu Fall. Ich war ungefähr zehn Meter lang und bis zu 3,5 Tonnen schwer. Ich war ein Pflanzenfresser. Und obwohl ich so groß war, war ich flink und schnell.” „Hallo Kinder, ich heiße Dreihorngesicht. Komischer Name, oder? Ich kennt mich vielleicht unter dem Namen „Triceratops“. Ich hatte drei Hörner, ein kleines auf der Nase und zwei große Hörner auf der Stirn. Das Horn auf der Nase war dick und kurz, aber die zwei auf der Stirn waren fast einen Meter lang. Das waren meine Waffen gegen Räuber. Auch ich lebte in der Kreidezeit. Ich war bis zu zehn Meter lang und zwischen sechs und zwölf Tonnen schwer. Meine Schultern und mein Hals wurden von einem großen Knochenschild geschützt. Obwohl ich so gefährlich aussehe, war ich doch ein Pflanzenfresser.” „Hallo Kinder, wisst ihr, wer ich bin? Man bezeichnet mich als König der Dinosaurier. Denn „Rex“ heißt „König“. Habt ihr meinen Namen erraten? Genau. Ich bin Tyrannosaurus Rex. Aber viele Menschen nennen mich nur „Tyrex“. Ich lebte in der Kreidezeit. Ich war einer der größten landlebenden Fleischfresser überhaupt. Ich lief auf meinen langen kräftigen Hinterbeinen. Ich hatte einen schweren Kopf und einen langen schweren Schwanz, um das Gewicht des Kopfes zu balancieren. Bis heute sind sich die Forscher nicht einig, ob ich ein Jäger war und meine Beute gezielt jagte, oder ein Aasfresser war, der bereits tote Tiere suchte und dann fraß. Meine Vorderbeine waren kurz und meine Hände hatten zwei Finger. Ich wog 4,5 bis 6,5 Tonnen, war fast sechs Meter hoch und circa 13 Meter lang. Weil ich so groß und schwer war, war ich kein besonders schneller Läufer. Meine Zähne waren nach innen gebogen, bis zu 23 Zentimeter lang und messerscharf. Damit konnte ich riesige Fleischstücke aus meiner Beute rausreißen und verschlingen. Brach mir dabei mal ein Zahn ab, wuchs er wieder nach.”
Welche Dinosaurier gab es? Übung
-
Welche Dinosaurier sind hier abgebildet? Bestimme die Namen.
TippsDen Tyrannosaurus Rex erkennst du an seinen kurzen Armen.
Den Brachiosaurus erkennst du an seinem langen Hals.
Den Ankylosaurus erkennst du an seinem Panzer.
LösungDer Brachiosaurus hat einen langen Hals und er war einer der größten Dinosaurier.
Der Ankylosaurus hat einen dicken Panzer auf dem Rücken und verteidigt sich mit seiner Keule.
Den Tyrannosaurus Rex erkennst an seinen kurzen Armen und seinem sehr großen Kopf. Er war ein gefährlicher Räuber.
Der Triceratops besitzt drei Hörner. Sein Hals und Nacken sind von einem großen Knochenschild geschützt.
Der Coelophysis war flink, sehr schnell und gefährlich.
-
Wie heißen die Zeiten, in denen die Dinos gelebt haben? Bestimme.
TippsEs wird zwischen drei großen Zeiten unterschieden.
Ein Zeitabschnitt hat den Gegenstand in sich, den man zum Schreiben an der Tafel braucht.
LösungDer Wissenschaftlicher unterscheidet zwischen der Triaszeit, der Jurazeit und der Kreidezeit.
- Die Triaszeit ist der Anfang der Zeit der Dinosaurier gewesen. Sie begann vor ca. 250 Millionen Jahren und endete vor ca. 200 Millionen Jahren.
- Die Jurazeit war wärmer und feuchter als die Triaszeit. Es entwickelten sich größere Dinosaurierarten. Die Jurazeit war von ca. 200 Millionen Jahren bis 145 Millionen Jahren.
- Die Kreidezeit begann vor ca. 145 Millionen Jahren und endete vor ca. 66 Millionen Jahren. Am Ende der Kreidezeit starben fast alle Dinosaurierarten.
-
Was weißt du über diese Dinosaurier? Vervollständige die Sätze
TippsNutze die Bilder an der Seite, um die Dinosaurier richtig zu beschreiben.
Der Stegosaurus machte keine Jagd auf andere Tiere.
LösungDer Tyrannosaurus Rex war der größte Fleischfresser auf dem Festland. Er hatte kurze Vorderarme und lief nur auf seinen Hinterbeinen. Seine Zähne waren sehr scharf und wuchsen nach, wenn sie mal abgebrochen waren.
Der Stegosaurus hingegen war ein friedlicher Pflanzenfresser. Erkennen kannst du ihn an seinen Knochenplatten auf dem Rücken. Diese schützen ihn vor Kälte und spendeten ihm Schatten im Sommer.
-
Wann lebten diese Dinosaurier? Bestimme das Zeitalter.
TippsDer Triceratops, der Tyrannosaurus Rex und der Ankylosaurus lebten in derselben Zeit.
Der Stegosaurus und der Brachiosaurus lebten auch in derselben Zeit.
Der Coelophysis lebte sehr früh.
Die Dinosaurier lebten von der Trias bis zur Kreidezeit.
LösungDinosaurier gab es schon vor über 250 Mio. Jahren. Das Zeitalter hieß Trias. In dieser Zeit lebte der Coelophysis.
Danach folgte die Zeit des Juras. Zu dieser Zeit lebten der Brachiosaurus und der Stegosaurus gemeinsam.
Das letzte Zeitalter der Dinosaurier war die Kreidezeit. In dieser Zeit lebten der Triceratops, der Tyrannosaurus Rex und der Ankylosaurus. -
Was weißt du über den Brachiosaurus? Nenne.
TippsMit seinem langen Hals konnte er sehr gut die Baumwipfel erreichen.
LösungDer Brachiosaurus war der größte Dinosaurier, der je gelebt hat. Er war 23 Meter lang und 13 Meter hoch. Sein Gewicht betrug 80 Tonnen. Er lebte in der Jurazeit und war ein Pflanzenfresser. Er musste sehr viele Pflanzen und Blätter täglich fressen. Mit seiner Herde zog er von Ort zu Ort, damit er immer neue Pflanzen zum Fressen hatte.
-
Was weißt du über die folgenden Dinosaurier? Beschreibe sie.
TippsTri steht für drei.
Der Ankylosaurus war viel schwerer als der Coelophysis.
LösungDer Coelophysis war ein sehr kleiner und flinker Dinosaurier.
Der Ankylosaurus war erkennbar an seinem Schwanz mit der Keule und den Knochenplatten. Er wurde auch als Panzerechse bezeichnet.
Der Triceratops hatte drei Hörner. Eins auf der Nase und zwei auf der Stirn.
Der Brachiosaurus hatten einen langen Hals und konnte so auch die Blätter in hohen Baumwipfeln erreichen.

Wann lebten Dinsoaurier?

Wie sah die Erde zur Dinosaurierzeit aus?

Welche Dinosaurier gab es?

Wie lebten Dinosaurier?

Dinosaurier - gewaltige Schreckensechsen

Dinosaurier – Fleisch- und Pflanzenfresser

Dinosaurier - Forbewegung und Verteidigung

Dinosaurier – Fortpflanzung und Lebenserwartung

Dinosaurier – Aussterben

Dinosaurier – Fossilien

Fossilien – Spuren der Vergangenheit

Allosaurus
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? erklärt inkl. Übungen
- Vom Korn zum Mehl
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Wie hoch sind die Alpen
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Muskeln Grundschule
cool
Interessant🤔😎
Beeindruckend ist das😎
Cool
Was für ein interessantes Video! Danke!