Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Kinder haben Rechte

Kinderrechte sind besondere Rechte, die Kindern helfen, sicher und respektvoll aufzuwachsen. Seit 1989 existiert die UN-Kinderrechtskonvention, die 54 Artikel enthält. Darin sind unter anderem das Recht auf Bildung, Schutz vor Gewalt und das Recht auf freie Meinungsäußerung festgelegt. Interessiert? Weitere Einzelheiten und Hintergründe findest du im anschließenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Kinder haben Rechte

Welche Organisation schützt die Rechte der Kinder weltweit?

1/5
Bewertung

Ø 4.2 / 214 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Kinder haben Rechte
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Kinder haben Rechte Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Kinder haben Rechte kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Fast alle Staaten der Welt sind der Kinderrechtskonvention beigetreten.

    Lösung

    Die Kinderrechtskonvention enthält 41 Rechte für Kinder und soll für Kinder auf der ganzen Welt gelten.

    Bis heute sind fast alle Staaten der Konvention beigetreten.

  • Tipps

    Wenn du Kummer oder Sorgen hast, dann kannst du die Nummer 116 111 anrufen.

    Drei Bilder zeigen dir Organisationen, die sich für Kinderrechte einsetzen.

    Lösung

    Der Deutsche Kinderschutzbund und das Deutsche Kinderhilfswerk kümmern sich darum, dass die Kinderrechte in Deutschland eingehalten werden.

    Wenn du das Gefühl hast, dass deine Kinderrechte verletzt werden, dann kannst du die Nummer gegen Kummer unter der 116 111 anrufen.

  • Tipps

    Fürsorge heißt, dass sich deine Eltern um dich kümmern.

    Lösung

    Das Recht auf Gesundheit besagt, dass du gesundes Essen, sauberes Trinkwasser und medizinische Versorgung bekommen sollst.

    Durch dein Recht auf Bildung muss es dir ermöglicht werden, in die Schule zu gehen.

    Deine Eltern müssen dich erziehen und fördern, weil du ein Recht auf Fürsorge hast.

    Das Recht auf Würde und Identität bedeutet, dass dir dein Name und deine Nationalität nicht weggenommen werden dürfen.

  • Tipps

    In Deutschland gibt es eine Schulpflicht.

    Kinderarbeit ist verboten.

    Lösung

    Kinder haben ein Recht auf Bildung. Deshalb sorgt der Staat mit der Schulpflicht dafür, dass alle Kinder zur Schule gehen.

    Eltern müssen genauso dafür sorgen, dass ihr Kind zur Schule geht, weil Kinder das Recht auf elterliche Fürsorge haben. Deshalb ist Kinderarbeit verboten.

    Eltern sollten auch dafür sorgen, dass ihre Kinder gesund essen, weil diese ein Recht auf Gesundheit haben.

    Zudem darfst du frei deine Meinung sagen, und zwar egal, ob sie anderen gefällt oder nicht.

  • Tipps

    Du hast das Recht, in deiner freien Zeit zu tun, was dir Spaß macht.

    Zwei der aufgelisteten Rechte stehen in der Kinderrechtskonvention.

    Lösung

    Du hast das Recht auf Spiel und Freizeit: Du darfst in deiner freien Zeit tun, was dir Spaß macht.

    Du hast auch das Recht auf Meinungsfreiheit. Das bedeutet, dass du selbst entscheiden kannst, woran du glaubst und was du denkst.

    Ein Recht auf Taschengeld oder Süßigkeiten gibt es nicht.

  • Tipps

    Die Kinderrechtskonvention gibt Rechte für Kinder vor, die Erwachsene befolgen müssen.

    Lösung

    Alle wichtigen Entscheidungen werden von Erwachsenen getroffen.

    Kinder werden oftmals überhört oder vergessen. Sie müssen besonders geschützt werden.

    Deshalb gibt es Kinderrechte, die Erwachsene wahren müssen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden