Ottomotor als Energiewandler
Ottomotor als Energiewandler
Beschreibung Ottomotor als Energiewandler
Eine Welt ohne Autos kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Doch wie bewegt sich ein Auto überhaupt? Und welche Meinungen zum Auto gibt es heute in der Gesellschaft? In diesem Video lernst du den Ottomotor als Energiewandler kennen, seine Funktionsweise und seine Energiebilanz. Zudem erfährst du etwas über die Herkunft und den Transport des Ottokraftstoffes. Dabei lernst du auch, was man unter der Oktanzahl (OZ) versteht und was diese mit der so genannten Kloppfestigkeit zu tun hat.

Ausdehnungsarbeit und erster Hauptsatz

Entropieerzeugung als Antrieb

Erwärmungsgesetz (Übungsvideo)

Arten von Wärmekraftmaschinen

Volumenarbeit

Verbrennungsmotor – Aufbau und Funktionsweise

Wärmekraftmaschine

Energieumwandlung im Verbrennungsmotor

Ottomotor – Aufbau und Funktion

Ottomotor

Ottomotor als Energiewandler

Dieselmotor – Aufbau und Funktion

Dieselmotor

Stirlingmotor

Gasturbine

Kältemaschine und Wärmepumpe

Zweitakter und Viertakte im Wandel der Zeit

Der Hybridantrieb – Stromverbrauch und -erzeugung im Auto

Rudolf Diesel

James Watt und die Dampfmaschine

Von der Dampfmaschine zum Verbrennungsmotor

Gasmotor

Geburtsstunde des Viertaktmotors – Ottomotor

Verbrennungsmotoren – Dieselmotor

Zweitaktmotor

Wankelmotor

Brennstoffe und Abgase
1 Kommentar
wow also das ist mal ne gute erklärung blos etwas in die jahre gekommen aber nun ja so ist das leben X,)