Antiproportionale Funktionen – Flächengleiche Rechtecke (2)

Grundlagen zum Thema Antiproportionale Funktionen – Flächengleiche Rechtecke (2)
Hallo und herzlich willkommen zu dem zweiten Teil über den Zusammenhang von antiproportionalen Funktionen und Rechtecken. Im letzten Video hast du ja bereits die Besonderheit kennen gelernt, dass alle Rechtecke, die in den Graphen antiproportionaler Funktionen eingezeichnet werden, dieselbe Fläche aufweisen. Nun möchte ich dir im zweiten Teil des Videos eine Anwendungsaufgabe zu diesem Thema vorstellen: Stelle den Zusammenhang von Breite und Länge eines Rechtecks mit dem Flächeninhalt 4 grafisch dar. Wie man das macht, siehst du nun in diesem Film.

Proportionale Zuordnungen

Antiproportionale Zuordnungen

Proportionalitätsfaktor und Antiproportionalitätsfaktor

Direkte Proportionalität

Von der Wertetabelle zur Gleichung

Graphen proportionaler Zuordnungen

Proportionale Zuordnungen mit negativer Steigung

Proprotionale Zuordnungen vergleichen

Umgekehrt proportionale Funktionen - Einführung 1

Umgekehrt proportionale Funktionen - Einführung 2

Proportionale Zuordnungen erkennen

Proportionale Zuordnungen (Übungsvideo)

Antiproportionale Zuordnungen erkennen

Antiproportionale Zuordnungen (Übungsvideo)

Antiproportionale Funktionen – Punkt auf Graph

Antiproportionale Funktionen – Flächengleiche Rechtecke (1)

Antiproportionale Funktionen – Flächengleiche Rechtecke (2)

Antiproportionale Funktionen – Geschwindigkeit

Antiproportionale Funktionen – Leistung
2.679
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.814
Lernvideos
43.890
Übungen
38.603
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz