Kleopatra – die letzte Pharaonin
Kleopatra VII., eine mächtige Pharaonin Ägyptens, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie gehörte zur Ptolemäer-Dynastie, die ursprünglich aus Griechenland stammte. Erkunde Kleopatras faszinierende Lebensgeschichte, ihre Beziehungen zu Julius Caesar und Marcus Antonius sowie ihr mysteriöses Ende. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Der Nil – Lebensader Ägyptens

Eine frühe Hochkultur – die ägyptische Gesellschaft

Die Pyramiden

Götter und Totenkult im Alten Ägypten

Die Pharaonen – göttliche Herrscher?

Arbeit und Alltagsleben im Alten Ägypten

Die Hieroglyphen – Schrift im Alten Ägypten

Wissenschaft und Technik im Alten Ägypten

Altes Ägypten – Überblick

Tutanchamun

Mumien

Die sieben Weltwunder–die Pyramiden von Gizeh

Kleopatra – die letzte Pharaonin

Sphinx – Rätsel in Stein

Die Nase der Sphinx

Ägypten - Die Tempel von Karnak

Das Osiris-Grab
Kleopatra – die letzte Pharaonin Übung
-
Bestimme, welche Aussagen über Kleopatra korrekt sind.
TippsDas Römische Reich umfasste die Gebiete rund ums Mittelmeer.
Kleopatra lebte mit ihrem Sohn in einer Villa am Tiber.
Caesar war römischer Konsul.
LösungKleopatra wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. Königin von Ägypten. Zu dieser Zeit war Ägypten zwar noch ein souveräner Staat, aber wurde bereits von römischen Senatoren kontrolliert.
Um Ägyptens Macht zu erhalten, kommt es für Kleopatra sehr gelegen, dass Caesar sich in sie verliebt. Die beiden bekommen einen gemeinsamen Sohn und Kleopatra lebt mit ihm in Rom bis zu Caesars Ermordung 44 v. Chr. Ohne Caesars Schutz bleibt ihr nichts anderes, als zurück nach Ägypten zu gehen. -
Gib die chronologische Reihenfolge der Ereignisse an.
TippsCaesarion (der Sohn von Caesar und Kleopatra) lebte von 47 bis 30 v. Chr.
Kleopatra lebte von 46 bis 44 v. Chr. in Rom.
Caesar lebte von 100 bis 44 v. Chr.
LösungKleopatra bestieg im 1. Jahrhundert v. Chr. den ägyptischen Thron. Da Ägypten bereits von römischen Senatoren kontrolliert wurde, musste Kleopatra sich etwas einfallen lassen, um Ägyptens Macht zu erhalten. Sie lud Caesar nach Ägypten ein, der so beeindruckt war, dass er sich am Ende in Kleopatra verliebte. Die beiden hatten sogar einen gemeinsamen Sohn, weshalb Kleopatra einige Zeit in Rom lebte. Nach der Ermordung Caesars hatte sie in Rom keinen Schutz mehr, weshalb sie nach Ägypten zurückging.
-
Stelle Caesar und Kleopatra einander gegenüber.
TippsKleopatra entstammte dem altmakedonischen Adel. Makedonien ist eine Region in Griechenland.
Die Römer kontrollierten nach damaligem Verständnis alle Gebiete der Welt.
Kleopatra beging 30 v. Chr. wahrscheinlich Selbstmord.
LösungCaesar war zunächst römischer Konsul und wurde später vom Senat als Diktator auf Lebenszeit bestätigt. Er war ein erfolgreicher Feldherr und unterwarf sogar die gallischen Provinzen. Als Herrscher des Römischen Reiches bestimmte er, nach damaligen Vorstellungen, die Weltpolitik. 44 v. Chr. wurde er ermordet – wahrscheinlich, weil sein Machtstreben zu groß war.
Kleopatra bestieg im 1. Jahrhundert v. Chr. den ägyptischen Thron. Sie entstammte dem alten griechischen Adel. Während ihrer Liaison mit Caesar hatte sie einen großen Einfluss auf den mächtigsten Mann der damaligen Epoche und lebte sogar kurze Zeit mit dem gemeinsamen Sohn in Rom.
-
Vervollständige den Text mit den passenden Informationen.
TippsAls souveränen Staat bezeichnet man einen Staat, der sich eigenständig verwaltet.
Ägypten gilt durch die Lage am Nil als sehr fruchtbares Land.
LösungÄgypten war und ist für vieles bekannt. Durch den Nil gilt das Land als sehr fruchtbar. Aber es hat außerdem eine lange Geschichte und interessante Kultur zu bieten und besteht aus viel mehr als nur Pyramiden und Hieroglyphen.
Zur Regierungszeit Kleopatras wurde Ägypten von römischen Senatoren kontrolliert. Durch ihre Beziehungen zu Caesar und Antonius, welche beide wichtige römische Staatsmänner waren, konnte sie Ägyptens Unabhängigkeit erhalten. Erst nach ihrem Tod wurde Ägypten römische Provinz. -
Gib an, welche Satzteile zusammenpassen.
TippsÄgypten war vor allem wegen seiner prall gefüllten Kornkammern ein reicher Staat.
Das Römische Reich umfasste alle Gebiete rund ums Mittelmeer bzw. kontrollierte diese.
LösungDas Römische Reich erlangte die Herrschaft über die Mittelmeerregion und so kontrollierten römische Senatoren auch Ägypten. Allerdings wäre es für die Römer wünschenswert gewesen, die komplette Macht über Ägypten zu erlangen, da das Land am Nil bekannt war für seine großen Schätze und die gefüllten Kornkammern. Diese Macht wäre wichtig gewesen, um das große Römische Volk zu ernähren.
Um dem Verlust der ägyptischen Souveränität vorzubeugen und um ihre Macht zu erhalten, lud Kleopatra Caesar nach Ägypten ein. Caesar war von der Schönheit des Orients und der Kultur so beeindruckt, dass er sich in Kleopatra verliebte. So gelang es der machthungrigen Herrscherin nicht nur, Ägyptens Eigenständigkeit vorerst zu erhalten, sondern auch Einfluss auf Caesar und somit auf die damalige Weltpolitik zu nehmen. -
Zeige auf, welche Informationen im Text falsch sind.
TippsCaesar und Kleopatra hatten ein gemeinsames Kind, das man Caesarion (= kleiner Caesar) nannte.
Nach der Ermordung Caesars verlor Kleopatra ihren Schutz in Rom.
LösungKleopatra war ägyptische Königin und versuchte, die Unabhängigkeit ihres Landes zu wahren. Dies versuchte sie, indem sie die Römer zu Verbündeten machen wollte. Ihr Bruder, mit dem sie nach dem Tod des Vater regieren musste, wollte das nicht. Aber nachdem er in einer Schlacht gestorben war, konnte Kleopatra ihre Pläne weiter verfolgen.
Sie band mit Caesar und Antonius zwei mächtige Römer durch Liebe an sich. Mit Caesar hatte sie einen gemeinsamen Sohn und lebte mit diesem sogar zwei Jahre in Rom. Nach dem Tod Caesars war sie allerdings schutzlos und kehrte nach Ägypten zurück.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner