Götter und Totenkult im Alten Ägypten
Die ägyptische Mythologie und der Totenkult im Alten Ägypten waren faszinierende Aspekte der antiken Kultur, die sich über Jahrhunderte hinweg entwickelten. Die alten Ägypter verehrten eine Vielzahl von Göttern, von denen jeder einen spezifischen Einflussbereich hatte, wie Familie, Gerechtigkeit oder Weisheit. Diese Gottheiten waren tief in den Alltag und die gesellschaftliche Struktur integriert, einschließlich der Königsideologie und des Jenseitsglaubens.
- Ein kleiner Ausflug in die ägyptische Mythologie
- Die wichtigsten ägyptischen Götter und ihre Symbole
- Die religiösen Praktiken und Rituale
- Ägyptische Götter – gesellschaftliche Bedeutung und Totenkult
- Grabgestaltung
- Grabbeigaben
- Mumien

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Der Nil – Lebensader Ägyptens

Eine frühe Hochkultur – die ägyptische Gesellschaft

Die Pyramiden

Götter und Totenkult im Alten Ägypten

Die Pharaonen – göttliche Herrscher?

Arbeit und Alltagsleben im Alten Ägypten

Die Hieroglyphen – Schrift im Alten Ägypten

Wissenschaft und Technik im Alten Ägypten

Altes Ägypten – Überblick

Tutanchamun

Mumien

Die sieben Weltwunder–die Pyramiden von Gizeh

Kleopatra – die letzte Pharaonin

Sphinx – Rätsel in Stein

Die Nase der Sphinx

Ägypten - Die Tempel von Karnak

Das Osiris-Grab
Götter und Totenkult im Alten Ägypten Übung
-
Welches spezielle Merkmal hatte die Religion im Alten Ägytpen?
TippsDie erste Religion, bei der die Menschen an nur einen Gott glaubten, war das Judentum.
Zwei Antwortmöglichkeiten sind korrekt.
LösungDie Religion im Alten Ägypten war polytheistisch. Das heißt, die Menschen glaubten an mehrere Götter.
Ein Leben nach dem Tod spielte in der altägyptischen Religion eine wichtige Rolle.
-
Welcher ägyptische Gott hatte welche Funktion?
TippsBei Bestattungen kam vor allem Anubis eine wichtige Funktion zu.
Osiris, meist mit grüner Haut dargestellt, spielte sowohl für das Leben als auch für den Tod eine wichtige Rolle.
Lösung- Re: Sonnengott
- Osiris: Gott des Lebens und der Unterwelt
- Isis: Göttin der Mutterschaft und der Magie sowie Beschützerin der Familie
- Horus: Gott des Himmels
- Anubis: Gott der Toten und des Jenseits
-
Was versteht man unter dem Totenkult im Alten Ägypten?
TippsWas folgt in der altägyptischen Religion auf den Tod?
Welche zwei Dinge bringst du spontan mit dem Alten Ägypten in Verbindung?
LösungUnter dem Begriff „Totenkult“ versteht man die Verehrung und Vorbereitung von Verstorbenen auf ein Leben nach dem Tod.
Dieser Kult, der in der Religion des Alten Ägyptens eine wichtige Rolle spielte, wurde durch bestimmte Rituale ausgedrückt.
Dazu gehören zum Beispiel die Pyramiden mit ihren Grabkammern der Pharaonen und die Mumifizierung der Verstorbenen.
-
Wie lief die Mumifizierung ab?
TippsFrage dich zuallererst, was Sinn und Zweck der Mumifizierung war. Beginne dann mit dem ersten Arbeitsschritt.
Die Arbeitsschritte bauen inhaltlich und sprachlich aufeinander auf.
LösungUm die Toten auf das Leben nach dem Tod vorzubereiten, mussten sie vor der natürlichen Verwesung geschützt werden. Die Ägypterinnen und Ägypter praktizierten daher die Kunst der Mumifizierung:
Zunächst wurden den Toten die inneren Organe entnommen.
War der Körper im Inneren leer, konnte er im nächsten Schritt ausgetrocknet werden.
Der getrocknete Leichnam wurde anschließend mit Salböl einbalsamiert.
Nun konnte der leblose Körper in Leinentücher eingewickelt werden und war bereit für die Bestattung in einem Sarkophag.
-
Wie wurde die ärmere Bevölkerung auf das Jenseits vorbereitet?
TippsDie Mumifizierung von Leichen kann auch ohne menschliches Einwirken erzielt werden.
LösungDie ärmere Bevölkerung vergrub Tote im Sand und hoffte so auf natürliche Mumifizierung.
-
Wie lief das Totengericht im Alten Ägypten ab?
TippsErinnere dich zunächst daran, woher wir die Informationen über das Totengericht haben.
Viele Wörter für die Lücken ergeben sich aus dem Kontext des betreffenden Satzes.
LösungWertvolle Informationen über den Ablauf des Totengerichts im Alten Ägypten können wir dem Papyrus des königlichen Schreibers Hunefer entnehmen: Dort ist bildlich dargestellt, was bei diesem Ritual geschah.
Das Totengericht sollte entscheiden, ob eine verstorbene Person ein Leben im Jenseits erwartete oder nicht. Zu diesem Zweck wurde – wie es in der Quelle geschildert wird – durch den Totengott Anubis das Herz des verstorbenen Menschen auf eine Waage gelegt.
Als Gegengewicht wurde eine Feder der Maat, Göttin der Gerechtigkeit, in die andere Schale der Waage gelegt. So sollte symbolisch überprüft werden, ob die verstorbene Person ihr Leben mit guten Taten verbrachte.
War das Herz zu schwer, wurde es von einer krokodilsköpfigen Totenfresserin verschlungen: Der tote Mensch konnte dann nicht mehr in das Reich des Jenseits hinüberfahren.
War das Herz leicht genug, wurde der oder die Verstorbene in das Totenreich des Osiris aufgenommen. Dieser ist in der Quelle als Richter dargestellt, was zu seiner Funktion als Gott der Unterwelt passt.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner