Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Arbeit und Alltagsleben im Alten Ägypten

Die Gesellschaftspyramide Ägyptens beschreibt das hierarchische System der sozialen Schichten im alten Ägypten, mit dem Pharao an der Spitze, gefolgt von Adligen, Priestern, Handwerkern und Bauern.

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Arbeit und Alltagsleben im Alten Ägypten

Was war die Hauptbeschäftigung der meisten Menschen im Alten Ägypten?

1/5
Bewertung

Ø 3.3 / 61 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Arbeit und Alltagsleben im Alten Ägypten
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse

Arbeit und Alltagsleben im Alten Ägypten Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Arbeit und Alltagsleben im Alten Ägypten kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    „Im unteren Teil der Gesellschaftspyramide“ bedeutet, dass der Bildungsstand eine Rolle spielte.

    Nur zwei Antworten sind richtig.

    Lösung

    Wesire und Schreiberinnen und Schreiber standen in der Gesellschaftspyramide deutlich über Bäuerinnen, Bauern und Schreinerinnen und Schreinern.

  • Tipps

    Zu jedem Oberbegriff gibt es zwei Zuordnungen.

    Lösung
    • Der Pharao stand als König über allen anderen. Von der Gesellschaft wurde er als gottgleicher Herrscher angesehen.
    • Der Wesir war Stellvertreter des Pharaos und musste als solcher keine Steuern zahlen.
    • Schreiberinnen und Schreiber besuchten im Kindesalter eine Schule, um sich für ihren Beruf ausbilden zu lassen. Auch aufgrund dieser Bildung genossen sie hohes Ansehen in der Bevölkerung.
    • Frauen hatten zwar ähnliche Rechte wie Männer, konnten diese aber häufig nicht wahrnehmen. Sie waren hauptsächlich für den Haushalt und die Kinderbetreuung verantwortlich. Tatsächlich gab es in der ägyptischen Geschichte aber auch berühmte Pharaoninnen, die an der Spitze der Gesellschaft standen.
  • Tipps

    Achte darauf, dich auf die Aufgaben der einzelnen Personen zu konzentrieren!

    Die jeweiligen Antworten stehen hinter der Bezeichnung des Berufsstandes.

    Lösung

    In der ägyptischen Gesellschaft nahm die harte, körperlich anstrengende Arbeit zu, je weiter man in der Gesellschaftspyramide unten stand. Zudem war Bildung auch entscheidend, um keine Schwerstarbeit verrichten zu müssen. Der Pharao gab Befehle, die der Wesir für ihn ausführte und weitergab. Schreiberinnen und Schreiber arbeiteten viel, hatten aber zumindest keine körperliche Arbeit zu verrichten wie die Bäuerinnen und Bauern.

  • Tipps

    Der Pharao zeigte seine Macht durch seine Herrschaftszeichen.

    Überlege dir, welche Personen welche Gegenstände für ihre Aufgaben besonders gut gebrauchen können.

    Lösung

    Krummstab und Geißel gelten als die Herrschaftssymbole der Pharaonen. Die Soldaten im Alten Ägypten waren schlecht geschützt und auch nicht stark bewaffnet. Typischerweise waren sie mit einem ovalen Schild und einer Lederkappe ausgestattet. Papyrus und Griffel waren für den Schreiber die Grundlage seiner Arbeit. Die wichtigste Aufgabe der bäuerlichen Bevölkerung war die Feldarbeit. Dafür brauchten sie Holzpflug und Saatgut.

  • Tipps

    Die Hierarchie gab vor, wer wie viel und wie hart arbeitete.

    Die Pyramidenform der ägyptischen Gesellschaft zeigt die Aufgaben der einzelnen Schichten.

    Lösung

    Mitglieder der unteren Gesellschaftsschicht arbeiteten viel und hart, entweder in der Landwirtschaft oder auch auf Baustellen. Grundsätzlich war es ihnen erlaubt, die Schule für Schreiberinnen und Schreiber zu besuchen, oft blieb aber keine Zeit dafür. Schreiber führten ein bereits recht privilegiertes Leben, und auch der Wesir war wohlhabend und hatte als Stellvertreter des Pharao eine große Macht. Die Pyramidenform der ägyptischen Gesellschaft zeigt den hierarchischen Aufbau der Gesellschaft.

  • Tipps

    Achte auf die grammatikalische Struktur des Textes.

    Obwohl die ägyptische Gesellschaft sehr von Männern geprägt war, hatten Frauen durchaus die Chance, aufzusteigen und Bildung zu erlangen.

    Lösung

    Obwohl die ägyptische Gesellschaft sehr von Männern geprägt war, gibt es einige Beispiele von Frauen, die als Pharaoninnen geherrscht haben. Sie waren zunächst Ehefrauen, Mütter oder Schwestern von Pharaonen, nach deren Tod, oder durch andere Umstände, gelangten sie selber an die Herrschaft. Nofretete, Hatschepsut und Cleopatra sind noch heute besonders bekannt. Sie regierten über einen langen Zeitraum als eigenständige Königinnen. Die Herrscherinnen kamen aus der oberen Gesellschaftsschicht, hatten die Schule besucht und konnten lesen und schreiben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten