Besonderheiten bei Konsonanten: l, q, x und s
Besonderheiten bei Konsonanten: l, q, x und s
Beschreibung Besonderheiten bei Konsonanten: l, q, x und s
In diesem Video wirst du die Aussprache von einigen Konsonanten im Französischen kennen lernen und üben können. Zuerst wird der Buchstabe "l" mit einem "i" als [i], [il] oder [j] vorgestellt, dann die Gruppe "-ille" als [il] oder [j]. Anschließend wird die Gruppe "qu-" mit der Aussprache [k] und, sehr selten, mit der Aussprache [kw] angesprochen. Zum Schluss kommen wir zum "x" als [ks] oder [gz] und zum "s" als [s] oder [z]. Mehrere Bespiele werden dir helfen, das Französische besser auszusprechen.
Besonderheiten bei Konsonanten: l, q, x und s Übung
-
Gib die richtige Aussprache dieser Wörter auf -il/ille an.
TippsDie meisten Substantive auf -ille werden [j] ausgesprochen.
Die meisten Substantive auf -il werden genauso ausgesprochen wie geschrieben.
LösungIn den meisten Fällen wird -il mit einem l ausgesprochen, wie in il, profil und avril. Aber in den Wörtern fils und gentil wird das l nicht ausgesprochen. Wenn ein a davor steht (-ail), dann wird es [j] ausgesprochen, wie in travail. Aber auch in anderen Wörtern: soleil, fauteuil, réveil.
In den meisten Fällen wird -ille [j] ausgesprochen, so wie in den Wörtern famille, fille und bouteille. Dabei kannst du das Stechen einer Biene nachahmen.
-
Erstelle das gehörte Wort aus den Buchstaben.
TippsNach einem q kommt im Französischen immer ein u!
Ein stimmhaftes [z] wie in sieben schreibt man im Französischen mit einem s.
LösungQu spricht man im Französischen fast immer [k] aus wie bei vier (quatre). Nach einem q kommt ein u.
Wenn ein x zwischen zwei Vokalen steht, dann spricht man es [gz] aus, wie in exemple, was du bestimmt aus dem Englischen schon kennst. Aufgepasst, im Englischen schreibt sich das Wort aber mit einem a: example.
Das Wort soleil fängt mit einem scharfen s an. Um ein scharfes s in einem Wort zu haben, muss man im Französischen zwei s schreiben, wie in poisson (Fisch). Wenn man in diesem Wort ein s vergisst, dann wird es zu poison und bekommt einen ganz anderen Sinn (Gift). Daher ist es also sehr wichtig zu wissen, ob das Wort mit einem Doppelkonsonanten geschrieben wird oder nicht.
-
Arbeite die gehörten Wörter heraus.
TippsSchreib die Substantive nur im Singular.
LösungWenn ein x zwischen zwei Vokalen steht, spricht man es [gz] aus.
Nach q kommt immer ein u, und zusammen wird es [k] ausgesprochen wie in question.
Bouteille ist weiblich und hat aus dem Grund die Endung -ille, die [j] ausgesprochen wird. Vergiss nicht, dass [u] wie in Lust auf Französisch ou geschrieben wird!
Gentil schreibt man am Ende mit -l, das aber stumm bleibt. Der letzte gehörte Buchstabe ist also i.
Valise (Koffer) schreibst du nur mit einem s, denn du hörst ein stimmhaftes s wie in sieben.
-
Entscheide, ob das Wort mit -s- oder -ss geschrieben wird.
TippsDas stimmlose s wird auf Französisch zwischen zwei Vokalen mit Doppel-s geschrieben.
Hörst du s wie in sieben?
Hörst du s wie in lassen?
LösungIn poisson (Fisch) hörst du ein stimmloses s. Da es sich zwischen zwei Vokalen befindet, musst du -ss- schreiben, genauso wie für trousse (Federmappe).
Vase schreibt man wie auf Deutsch. Das s ist stimmhaft, weil es zwischen zwei Vokalen steht.
Das Wort stylo (Kugelschreiber) fängt mit einem s an, es ist also stimmlos.
-
Bestimme die Aussprache des Wortes famille.
TippsDie meisten Wörter auf -ille werden [j] ausgesprochen!
LösungDas Wort famille ähnelt zwar dem Deutschen in der Schreibweise, wird aber anders ausgesprochen. Da die Endung auf -ille ist, spricht man sie [j] aus. Gleiches gilt für die Wörter bouteille und fille.
-
Ermittle die richtige Schreibweise dieser Wörter.
TippsWelcher Buchstabe kommt immer nach q?
In Verbindung mit welchem Buchstaben kommt manchmal das x vor?
Du musst das Verb richtig beugen.
LösungDie Zahl 14 fängt wie die Zahl quatre (4) an: quatorze. Nach dem q kommt ein u und das ganze wird [k] ausgesprochen. In vase hörst du ein stimmhaftes s, also schreibst du nur ein s.
Exception (Ausnahme) kennst du bestimmt aus dem Englischen. In Verbindung mit c wird x [ks] ausgesprochen.
Assis ist das participe passé von assoir. Das letzte s spricht man nicht aus. In der Mitte schreibst du Doppel-s, weil es wie ein stimmloses s ausgesprochen wird und zwischen zwei Vokalen steht. Fauteuil (Sessel) spricht man [j] aus.
Das -il in réveille spricht man [j] aus. Da es ein Verb ist, musst du es in die dritte Person Mehrzahl beugen.
1 Kommentar
nice!!!!!!!!!!!!!!