Einführung des Buchstabens S 03:54 min
Transkript Einführung des Buchstabens S
Hallo. Heute ist ein warmer Tag. Teo überlegt sich Wörter, die mit einem warmen Tag zu tun haben. Sommer, Sonne, Sonnenbrand, Sandalen. Diese Wörter beginnen ja alle mit S. Heute zeigt Teo dir den Buchstaben S.
Hier ist er schon. Und so sprichst du ihn. Aber es gibt noch so viele andere Wörter mit S am Anfang. Ich nenne dir jetzt ein paar.
S ist in Suppe. S ist in See. S ist in Schirm. S ist in Sonntag.
Du hörst S am Anfang. Versuche es selber mal! Kannst du in diesen Wörtern ein S am Anfang heraus hören? Wo ist kein S drin?
Sahne Gorilla Sommer
Du hörst kein S in Gorilla. Super!
Nun zeige ich dir, wie man das große und das kleine S schreibt. Bist du bereit? Ach, das Haus ist auch schon da.
Du beginnst hier auf dieser Schreiblinie ganz oben. Nun malst du einen Bogen nach links und wenn du auf dieser Linie angekommen bist, dann zeichnest du gleich einen zweiten Bogen nach links unten ran. Stell dir vor, du würdest einen Haken oder eine Schlange malen. Ich schreibe das große S noch zweimal.
Aber schau mal, wie das kleine S geht. Ich male wieder eine Schlange, aber nur zwischen diesen beiden Schreiblinien, damit man das kleine S vom großen S unterscheiden kann. Ich schreibe das kleine S noch zweimal. Das geht schon richtig gut von der Hand, toll gemacht! Kannst du jetzt schon das große und das kleine S in einem Wort erkennen? Probier mal. Wo ist kein S drin?
In diesem Wort steht das S am Anfang. Es heißt Sonne. Hier hast du das kleine S richtig entdeckt in der Mitte. Es heißt Amsel. Aber in diesem Wort versteckt sich kein S. Es heißt Winter.
Prima. Jetzt weißt du schon ganz schön viel über den Buchstaben S. Man kann wirklich viel Sonniges über ihn sagen.
Du hast gelernt, da S zu hören. Sonne.
Du hast gelernt, das große und das kleine S in einem Wort zu erkennen.
Und du hast gelernt, wie man das große und das kleine S schreibt.
Supersahnemäßig!
Teo zieht sich jetzt seine Sandalen an und genießt draußen das sonnige Sommerwetter. Bis bald, Tschüss.

Einführung des Buchstabens S Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Einführung des Buchstabens S kannst du es wiederholen und üben.
-
Wo hörst du ein S im Anlaut?
Tipps
Sprich die Wörter laut aus. Wo hörst du ein S am Anfang?
Hörst du ein S in Mund?
Lösung
Du sprichst die Wörter laut aus und achtest darauf, mit welchem Laut das Wort beginnt.
Bei diesen Wörtern hörst du ein S am Anfang:
- Sonne
- Suppe
- Mund
- Fußball
-
Wo siehst du ein S?
Tipps
Lösung
Weißt du noch, wie das S geschrieben wird? Es sieht ein bisschen aus wie eine Schlange. Du startest rechts oben und ziehst dann, an der oberen Linie entlang, nach links einen Bogen. Den führst du weiter bis zum mittleren Stockwerk und änderst da die Richtung. Im Erdgeschoss malst du also auch einen Bogen, der an der Linie liegt.
Hast du alle S gefunden? Dann ergeben die markierten Flächen zusammen ein großes S.
Das hat doch toll geklappt!
-
Wie heißt das passende Wort mit S/s?
Tipps
Lösung
Schau dir die Bilder genau an und überlege dir, welche Wörter mit einem großen S oder einem kleinen s passen könnten.
Bei diesem Wort liest du das S am Anfang:
- Saft
- Hose
- Esel
- Bus
- Auto
- Pferd
-
Bei welchen Wörtern hörst du ein S im Anlaut?
Tipps
Lösung
Du hörst dir die Aufnahmen genau an. Wenn du nur auf den Anfang achtest, kannst du hören, mit welchem Laut die Wörter beginnen.
Diese Wörter haben ein S im Anlaut:
- Sonntag
- Suppe
- See
- Kuchen
- Pflanze
- Radio
-
Wo findest du ein S oder s in den Wörtern?
Tipps
Lösung
Schau dir die Wörter genau an. Du weißt schon, wie ein großes S und ein kleines s aussehen. Kannst du die Buchstaben in den Wörtern finden?
Ein großes S schreibst du, wenn der Buchstabe im Anfang zu hören ist. So ist es bei diesen Wörtern:
- Spiegel
- Sonnenschirm
- Klassenzimmer
- Sonnenschirm
- Wasser
- Kekse
-
Hörst du ein S/s am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes?
Tipps
Lösung
Sprich die Wörter mehrmals laut aus und versuche, auf das s zu hören.
Bei diesen Wörtern hörst du ein S am Anfang:
- Säge
- Salat
- Nase
- Käse
- Fuchs
- Ananas
- Haus
5 Kommentare
Das ist ein cooles Video 😎
Hi
Hallo Olaa Khatib,
ich verstehe deine Frage leider noch nicht, was meinst du denn mit zwei Stimmen?
Viele Grüße aus der Redaktion
Hi, hat S zwei Stimmen in Sonne oder Sommer und Bist oder Links? Gibt es ein Regel?