Einführung des Buchstabens O
Einführung des Buchstabens O
Beschreibung Einführung des Buchstabens O
In diesem Video werden wir einen besonders runden Buchstaben kennen lernen - das O. Pia wird dir zunächst einige Wörter zeigen, in denen das O vorkommt. Anschließend üben wir dann gemeinsam, wie man das kleine o und das große O schreiben kann. Für dich wird es in Zukunft auch sehr wichtig sein, das O aus einem gesprochenem Wort heraus zu hören oder es in einem geschriebenen Wort zu erkennen. Wir schauen uns zu diesen beiden Aufgaben einige Beispiele an. Schaffst du es, die Frage im Anschluss an das Video richtig zu beantworten?
Transkript Einführung des Buchstabens O
Hallo.
Heute ist was los bei Pia. Oma und Opa kommen zu Besuch. Wenn sie da sind, möchte Pia ihnen unbedingt zeigen, wie man Oma und Opa schreibt. Aber dazu brauchen wir das O. Möchtest du heute mit mir das O lernen? Oh toll, fangen wir an.
Schau. Das ist das O. Sieht wie ein Ei aus, stimmt‘s? Dein Mund macht auch einen Kreis, wenn du O sagst. Wo ist noch ein O drin? Ich verrate es dir.
O ist in Ohr. O ist in Ostern. O ist in Ofen. O ist in Orange. O ist in Oma und Opa.
Du hörst O am Anfang. Kannst du auch schon das O am Anfang hören? Wo ist kein O drin?
Orgel Ananas Ordner
Prima! Du hörst kein O in Ananas.
Erinnerst du dich? Ich möchte doch nachher meiner Oma zeigen, wie man das O schreibt. Nun übe ich es schon mal. Machst du mit? Damit die Übung leichter wird, hilft uns das Haus hier, mit Dach und Keller und deinem Zimmer in der Mitte. Ich beginne hier oben im Dach auf dieser Schreiblinie und ziehe einen eierförmigen Kreis. Erst links runter, dann rechts wieder nach oben. Nun bin ich wieder an meinem Ausgangspunkt, im Dach angekommen. Denke daran, dass das O rund ist aber nicht so kugelrund wie ein Ball. Ich schreibe das große O noch zweimal.
Nun geht’s weiter mit dem kleinen O. Ich male wieder einen eierförmigen Kreis, aber nur zwischen diesen beiden Schreiblinien. Ich schreibe das kleine O noch zweimal. Oh toll, du kannst es ja auch schon ganz gut.
Bestimmt kannst du jetzt das große und das kleine O gut in einem ganzen Wort wiedererkennen. Wo siehst du kein großes und kein kleines O?
Ganz genau! In diesem Wort steht O am Anfang. Es heißt Oma. Und hier gibt es sogar zwei kleine O’s in der Mitte. Es heißt Boot. Aber in diesem Wort steckt kein O drin. Es heißt Schlange.
Große Klasse! Nun kennst du das O auch schon richtig gut.
Du hast gelernt, da O zu hören. Oma.
Du hast gelernt, das große und das kleine O in einem Wort zu erkennen.
Und du hast gelernt, wie man das große und das kleine O schreibt.
Oh. Jetzt klingelt es an meiner Haustür. Das müssen Oma und Opa sein. Ich schreibe schnell ein buntes O auf ein Blatt Papier. Das kannst du jetzt auch. Bis bald. Tschüss.
Einführung des Buchstabens O Übung
-
In welchen Wörtern hörst du ein O?
Tippsdie Orange
LösungDu solltest herausfinden, in welchen Wörtern ein O vorkommt. Dazu hast du die einzelnen Wörter laut ausgesprochen. Bei diesen Wörtern kannst du ein O hören:
- das Ohr
- die Orange
- die Oma
- der Osterhase
- der Ofen
-
Wo wurde der Buchstabe richtig geschrieben?
TippsLösungDa waren Teo und Pia ja richtig fleißig!
Die geschriebenen Buchstaben sehen wie ein kleines und ein großes Ei aus. Aber manchmal haben sie die Buchstaben nicht in die richtige Stelle im Haus geschrieben. Pia und Teo merken sich:- Das kleine o wohnt im Zimmer. Du schreibst es in die mittlere Linie.
- Das große O ist größer und braucht zwei Etagen. Es wohnt im Zimmer und im Dach des Hauses.
-
Welche Wörter werden mit o geschrieben?
TippsLösungDa hat Pia aber eine Menge Wörter gesammelt!
In diesen Wörtern kommt der Buchstabe o vor:- oben
- oft
- Melone
- Teo
- Note
- toben
In den Wörtern Pia und Esel kommt kein o vor. -
Bei welchen Wörtern kannst du am Anfang ein O hören?
TippsEin Ochse ist eine männliche Kuh.
LösungBei dieser Aufgabe kam in allen Wörtern der Laut O vor. Aber nur bei manchen Wörtern konntest du das O am Wortanfang hören. Diese Wörter beginnen mit einem O:
- der Ochse
- der Ohrring
- der Oktober
Bei dem Wort hallo hörst du das o am Wortende. Bei dem Wort morgen hörst du das o in der Wortmitte.
Gut gemacht! -
In welchen Wörtern kommt der Buchstabe O vor?
TippsLösungDer Buchstabe O sieht wie ein Ei aus.
- Ein großes O konntest du in dem Wort Oma finden. Das O steht hier am Wortanfang.
- In dem Wort Boot steht das kleine o gleich zwei Mal in der Wortmitte. Hast du es gefunden?
-
Wo hörst du das O - am Wortanfang, in der Wortmitte oder am Wortende?
TippsLösungBei dieser Aufgabe solltest du hören, ob in den Wörtern ein O vorkommt. Dafür musstest du zuerst erkennen, welche Wörter zu den Bildern gehören.
Bei diesen Wörtern konntest du das O am Wortanfang hören:- das Obst
- das Osterei
- die Tomate
- die Rose
- die Hose
- das Brot
- das Auto
- das Ufo

Einführung des Buchstabens A

Einführung des Buchstabens B

Einführung des Buchstabens C

Einführung des Buchstabens D

Einführung des Buchstabens E

Einführung des Buchstabens F

Einführung des Buchstabens G

Einführung des Buchstabens H

Einführung des Buchstabens I

Einführung des Buchstabens J

Einführung des Buchstabens K

Einführung des Buchstabens L

Einführung des Buchstabens M

Einführung des Buchstabens N

Einführung des Buchstabens O

Einführung des Buchstabens P

Einführung des Buchstabens Q

Einführung des Buchstabens R

Einführung des Buchstabens S

Einführung des Buchstabens T

Einführung des Buchstabens U

Einführung des Buchstabens V

Einführung des Buchstabens W

Einführung des Buchstabens X

Einführung des Buchstabens Y

Einführung des Buchstabens Z

Wörter nach dem ABC ordnen
2 Kommentare
Hallo Marina Ganz,
wie schön, dass du deiner Schwester mit diesem Video und den Aufgaben gut helfen konntest und sie dabei Spaß hattest. Viel Spaß euch beiden noch!
Viele Grüße aus der Redaktion
Ich habe das Video meiner Schwester gezeigt, und sie hatte echt Spaß bei der Bearbeitung der Aufgaben! =)