Einführung des Buchstabens L
Einführung des Buchstabens L
Beschreibung Einführung des Buchstabens L
Pia und Teo werden dir in diesem Video den Buchstaben L zeigen und dir beibringen in welchen Wörtern das L vorkommt, wie es sich anhört und wie man das kleine und große L in Druckschrift schreibt. Anschließend kannst du noch üben den Buchstaben L in Wörtern zu finden.
Transkript Einführung des Buchstabens L
Lirum Larum Löffelstiel, bleib doch hier, dann zeigt dir Teo ganz viel. Klar. Heute lernst du den Buchstaben L.
Schau! So sieht das L aus. Und so sprichst du es: L.
Ich nenne dir jetzt Wörter, wo du L am Anfang hörst.
L ist in Löffel. L ist in Lampe. L ist in Leopard. L ist in Laus.
Du hörst L am Anfang. Jetzt bist du dran! Kannst du in diesen Wörtern ein L am Anfang heraus hören? Wo ist kein L drin?
Luchs Liebe Garten Löwe
Prima! Du hörst kein L in Garten. Nun weißt du schon, wie das L klingt. Jetzt zeige ich dir aber noch, wie man das große und das kleine L schreibt. Machst du mit, dein Haus ist auch schon da? Du ziehst von hier oben einen geraden Strich nach unten bis zu dieser Schreiblinie. Von hier unten ziehst du einen Strich nach rechts. Dieser Strich sollte diese Länge haben. Fertig! Ich schreibe das große L noch zweimal.
Machen wir weiter mit dem kleinen L. Ich male wieder einen Strich von oben nach unten. Von hier unten male ich einen kleinen Bogen nach rechts ran. Es sollte wirklich ein Bogen sein, sonst kann ein kleines l schnell wie ein großes L aussehen. Ich zeige es dir noch zweimal, dann kannst du es auch versuchen Wirklich schön geworden!
Jetzt weißt du schon ganz schön viel über das L. Hast du dir gemerkt, wie es aussieht? Schau mal! Wo ist überhaupt kein L drin?
Ganz genau! In diesem Wort steht das L am Anfang. Es heißt Lampe. In diesem Wort steht das kleine L ganz am Ende. Es heißt Stuhl. Aber hier, in diesem Wort gibt es kein großes L und auch kein kleines L. Es heißt Tiger.
Heute hast du den Buchstaben L gelernt.
Du kannst L in einem Wort hören, Lampe.
Du kannst L in einem Wort erkennen.
Und du hast auch gelernt, wie das große und das kleine L geschrieben werden.
Prima!
Lirum Larum Löffelstiel, fürs zuhören danke ich dir! Bis bald.
Einführung des Buchstabens L Übung
-
Bei welchen Wörtern hörst du L am Anfang?
TippsLösungPrima!
Du kannst den Anlaut L bei den Wörtern Lampe und Löffel hören.
Bei dem Wort Baum hörst du den Anlaut B am Wortanfang. Das Wort Maus beginnt mit dem Anlaut M.
Fallen dir noch mehr Wörter ein, bei denen du ein L am Wortanfang hören kannst?
-
Wie werden das große L und das kleine l richtig in die Linien geschrieben?
TippsLösungDein Haus hat drei Stockwerke. Unten ist der Keller, darüber liegt dein Zimmer. Ganz oben gibt es noch einen Dachboden.
Das große L wohnt in deinem Zimmer. Aber es ist so groß, dass es bis in den Dachboden emporragt.
Das kleine l wohnt zusammen mit dem großen L in deinem Zimmer. Es ragt auch in den Dachboden.
-
Wo findest du ein großes L und ein kleines l?
TippsLösungErinnere dich an dein Haus. Das große L sieht aus wie ein langer Strich vom Dach bis in dein Zimmer. Ganz unten sitzt noch ein kurzer Strich nach rechts. Das kleine l ist gleich lang. Es hat aber unten nur einen kleinen Bogen nach rechts.
- Ein großes L konntest du in diesen Wörtern finden: Leiter und Löwe
- Ein kleines l konntest du in diesem Wort finden: kalt.
-
Welche Wörter werden mit L oder l geschrieben?
TippsLösungPrima!
Einige Wörter in dieser Aufgabe werden mit dem Buchstaben L geschrieben. Weißt du noch, wie das große L und das kleine l aussieht? Um die gesuchten Wörter zu finden, musstest du dir jedes Wort genau ansehen. Du hast jeden einzelnen Buchstaben überprüft.- Das große L konntest du in den Wörtern Lena und Licht finden. Es steht am Anfang des Wortes.
- Das kleine l konntest du in den Wörtern Kalb und Salz finden. Es steht in der Mitte des Wortes. Das Wort Kalb bedeutet das Gleiche wie das Kind von einer Kuh.
-
Wo hörst du kein L ?
TippsLösungToll!
Bei dem Wort Garten konntest du den Laut L nicht hören. Dieses Wort beginnt mit dem Anlaut G.
In den Wörtern Luchs, Liebe und Laus kannst du den Anlaut L ganz deutlich hören.Fallen dir noch mehr Wörter ein, bei denen du am Wortanfang ein L hörst?
-
Wo hörst du das L- am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes?
TippsLösungDu schaust dir jedes Bild an. Dann sprichst du dir das passende Wort laut vor. Jetzt kannst du entscheiden. Hörst du den Laut L am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes?
Wenn du den Laut L am Anfang hörst, ziehst du das Bild zu dem Kreis mit dem L im ersten Kästchen. So musstest du es bei den Wörtern Lupe und Leiter machen.
Wenn du den Laut L in der Mitte hörst, ziehst du das Bild zu dem Kreis mit dem L im mittleren Kästchen. So musstest du es bei den Wörtern Elefant und Palme machen.
Wenn du den Laut L am Ende hörst, ziehst du das Bild zu dem Kreis mit dem L im letzten Kästchen. So musstest du es bei den Wörtern Gabel und Ampel machen.

Einführung des Buchstabens A

Einführung des Buchstabens B

Einführung des Buchstabens C

Einführung des Buchstabens D

Einführung des Buchstabens E

Einführung des Buchstabens F

Einführung des Buchstabens G

Einführung des Buchstabens H

Einführung des Buchstabens I

Einführung des Buchstabens J

Einführung des Buchstabens K

Einführung des Buchstabens L

Einführung des Buchstabens M

Einführung des Buchstabens N

Einführung des Buchstabens O

Einführung des Buchstabens P

Einführung des Buchstabens Q

Einführung des Buchstabens R

Einführung des Buchstabens S

Einführung des Buchstabens T

Einführung des Buchstabens U

Einführung des Buchstabens V

Einführung des Buchstabens W

Einführung des Buchstabens X

Einführung des Buchstabens Y

Einführung des Buchstabens Z

Wörter nach dem ABC ordnen
9 Kommentare
Ich finde es etwas irritierend, dass hier das L als "hl" gesprochen wird ...
Vielen Dank für das Video. Gerne hätte ich das Video verwendet. Doch bei den Übungen finde ich es sehr bedenklich, dass das L,l bei der Aufgabenstellung nicht lautiert wird, sondern als Buchstabe„el“ ausgesprochen wird. Ich würde es schön finden, wenn Sie dieses ändern würden. Bisher ist leider noch nichts passiert.
Dörte S.
Vielen Dank für das Video. Gerne hätte ich es meinen Schülern, die in Quarantäne sind geschickt, aber leider wird das große L nicht richtig geschrieben. Es müsste in einem durchgeschrieben werden und nicht abgesetzt und neu angesetzt werden.
Sonst... der Aufbau ist genau richtig.
Ich werde jetzt aus YouTube das L-Einführungsvideo von Einsterns Schwester verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
M. Schlageter-Lucas
Der Film gefällt mir richtig gut. Schade aber, dass bei den Ansagen zu den Übungen der Buchstabe L nicht als Laut, sondern als Buchstabe (also EL) gesprochen wird. Das ist beim Erlernen des Lesens eher hinderlich.
suuuuuupaaaa (: