Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Einführung des Buchstabens K

Tiere wie Katze und Kamel beginnen mit dem Buchstaben K. Hier erfährst du mehr über die Schreibweise, Aussprache und die Unterschiede zwischen großem K und kleinem k. Interessiert? Entdecke die Vielfalt von K/k und übe die Schreibweise mit Übungen!

Video abspielen Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Buchstabe K Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 3 Bewertungen

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Einführung des Buchstabens K
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Einführung in den Buchstaben K/k

Katze, Kamel, Kaninchen, Krebs – mit welchem Buchstaben beginnen all diese Tiere?
Richtig: Am Anfang steht der Buchstabe K/k. Krokodile und Kakadus haben sogar zwei K/k im Wort. Wusstest du schon, dass es auch ein Tier gibt, das mit drei K/k geschrieben wird? Es ist die Kakerlake. Wenn du die Aussprache des K/k üben möchtest, versuch mal, Kakerlake ganz schnell hintereinander zu sagen. Fallen dir mit dem Buchstaben K/k noch weitere Beispiele ein?

Besonderheiten des Buchstabens K/k

In einigen Wörtern kommt das kleine k hinter einem c vor. Ein ck findest du zum Beispiel in Ecke oder in Stock. Wenn ein Wort den ck-Laut hat, dann wird der Vokal (Selbstlaut) vor dem ck immer kurz gesprochen. Hier kannst du lernen, wie der Buchstabe C/c geschrieben wird.

Die Schreibung des Buchstabens K/k

Habt ihr den Buchstaben K/k schon in der Grundschule besprochen? In dieser Abbildung siehst du, wie der Buchstabe K/k geschrieben wird:

Schreibweise des Buchstabens k

Druckschrift K/k

  • Wenn du das große K schreiben möchtest, setzt du den Stift an der oberen Schreiblinie an. Du ziehst einen geraden Strich nach unten bis zur unteren mittleren Schreiblinie. Dieser Strich geht also vom Dachgeschoss bis in das Erdgeschoss. Dann setzt du deinen Stift kurz ab und führst ihn auf die obere Schreiblinie rechts von deinem Längsstrich. Von dort aus zeichnest du einen schrägen Strich nach links unten und triffst deinen geraden Strich genau an der oberen mittleren Schreiblinie. An diesem Punkt setzt du deinen Stift nicht ab, sondern zeichnest einen weiteren Schrägstrich nach rechts unten bis zur unteren mittleren Schreiblinie. Der erste Schrägstrich befindet sich also im Dachgeschoss und der zweite schräge Strich ist im Erdgeschoss.

  • Um das kleine k zu schreiben, setzt du deinen Stift an der oberen Schreiblinie an. Du zeichnest einen geraden Strich nach unten bis zur unteren mittleren Schreiblinie – also vom Dachgeschoss bis zum Erdgeschoss. Dann setzt du deinen Stift ab. Deinen nächsten Strich beginnst du auf der oberen mittleren Schreiblinie rechts von deinem ersten Strich. Du ziehst einen schrägen Strich nach links unten, der deinen ersten Strich zwischen der oberen mittleren und der unteren mittleren Schreiblinie trifft. Von dort aus zeichnest du einen weiteren Schrägstrich nach rechts unten bis zur unteren mittleren Schreiblinie. Beide kurzen Schrägstriche befinden sich im Erdgeschoss.

Grundschrift K/k

Das große K sieht in der Druckschrift und Grundschrift gleich aus. Nur beim kleinen k gibt es einen Unterschied:

  • Das kleine k in der Grundschrift schreibst du zunächst wie in der Druckschrift. Du beginnst mit einem geraden Strich nach unten bis zur unteren mittleren Schreiblinie – also vom Dachgeschoss bis zum Erdgeschoss. Dann setzt du deinen Stift ab. Deinen nächsten Strich ziehst du von der oberen mittleren Schreiblinie rechts von deinem ersten Strich nach schräg links unten. Er trifft deinen ersten Strich zwischen der oberen mittleren und der unteren mittleren Schreiblinie. Da, wo dein erster Schrägstrich auf dem geraden langen Strich geendet hat, beginnt dein zweiter schräger Strich. Er zeigt nach rechts unten und bekommt auf der mittleren unteren Schreiblinie noch einen kurzen Schwungbogen nach rechts oben.
Den Buchstaben K schreiben lernen – lade dir das Arbeitsblatt herunter!

Beispiele für den Buchstaben K/k

Fragst du dich: Wie kann ich den Buchstaben K/k in einem Wort erkennen? Probier es doch in der folgenden Tabelle aus. Hier findest du Beispiele für Wörter mit K/k nach Wortarten (Nomen/Verben/Adjektive) unterteilt. Dabei kann der Buchstabe K/k am Anfang, in der Mitte oder am Ende vorkommen.

Nomen (Namenwörter) Verben (Tuwörter) Adjektive (Wiewörter)
Kind kochen kalt
Kuchen kriegen komisch
Krokodil kommen klug
Schokolade erklären klein
Schrank verkaufen hektisch

Bei sofatutor findest du zum Buchstaben K/k weitere Übungen und Arbeitsblätter, mit denen du dein Wissen überprüfen und erweitern kannst.

Teste dein Wissen zum Thema Buchstabe K!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.515

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.284

Lernvideos

38.691

Übungen

33.640

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen