Einführung des Buchstabens K
Tiere wie Katze und Kamel beginnen mit diesem Buchstaben. Hier erfährst du mehr über die Schreibweise, Aussprache und die Unterschiede zwischen großem K und kleinem k. Interessiert? Entdecke die Vielfalt von K/k und übe die Schreibweise mit Übungen!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Das Alphabet – Buchstaben kennenlernen

Einführung des Buchstabens A

Einführung des Buchstabens B

Einführung des Buchstabens C

Einführung des Buchstabens D

Einführung des Buchstabens E

Einführung des Buchstabens F

Einführung des Buchstabens G

Einführung des Buchstabens H

Einführung des Buchstabens J

Einführung des Buchstabens K

Einführung des Buchstabens L

Einführung des Buchstabens M

Einführung des Buchstabens N

Einführung des Buchstabens O

Einführung des Buchstabens P

Einführung des Buchstabens Q

Einführung des Buchstabens R

Einführung des Buchstabens S

Einführung des Buchstabens T

Einführung des Buchstabens U

Einführung des Buchstabens V

Einführung des Buchstabens W

Einführung des Buchstabens X

Einführung des Buchstabens Y

Einführung des Buchstabens Z

Einführung des Buchstabens I
Einführung des Buchstabens K Übung
-
Bei welchem Wort hörst du ein K am Anfang?
TippsSprich dir die Wörter auf den Bildern laut und deutlich vor.
Hörst du hier ein K am Anfang?
LösungWas siehst du auf den Bildern? Sprich dir jedes Wort laut und deutlich vor. So hörst du, welche Wörter mit K beginnen.
Manchmal musst du sie dir noch ein zweites Mal vorsprechen.- Mit K beginnen die Wörter Katze, Kirsche, Klavier und Kuchen.
- Bei Gabel und Tee hörst du kein K am Anfang.
-
Wie schreibst du das kleine k und das große K?
TippsDas kleine und das große K fühlen sich im Keller nicht wohl.
LösungDu schaust dir das Haus vom großen K und vom kleinen k an. Ganz oben ist ihr Dachboden, darunter siehst du sein Zimmer und ganz unten ist der Keller.
- Das kleine k und das große K wohnen natürlich in ihrem Zimmer. Aber das Zimmer ist nicht hoch genug. Deshalb ragen beide bis ins Dach hinauf.
- Im Keller wohnen, das wollen die beiden aber nicht. Allerdings ist das kleine k, wie du schon im Namen hörst, ein bisschen kleiner als das große K. Seine Schrägstriche reichen nicht bis ins Dach hinauf. Sie bleiben unter der Zimmerdecke hängen.
-
In welchen Wörtern hörst du den Laut K?
TippsManchmal hörst du das K auch in der Mitte eines Wortes.
LösungDu schaust dir die Bilder an. Dann überlegst du dir, wie die Wörter dazu lauten. Nun sprichst du sie laut aus. Du hörst genau hin. Wo versteckt sich der Laut K?
In diesen Wörtern hörst du ein K :
Schaukel
Haken
KofferIn diesen Wörtern hörst du kein K :
Glas
Tisch -
In welchen Wörtern steckt ein großes K oder ein kleines k?
TippsDu musst in jedem Wort nur einen Buchstaben markieren.
LösungDu schaust dir das erste Wort Laken an. Vielleicht kannst du es auch schon laut lesen. Erinnere dich, wie das kleine und das große K aussehen. Nun markierst du in der Mitte von Laken das kleine k. Jetzt kannst du auch in den anderen Wörtern die richtigen Buchstaben markieren.
Du markierst so:
- Laken
- Kind
- Kater
- parken
-
Wo verstecken sich das große K und das kleine k?
TippsLösungDu schaust genau hin und suchst nach dem kleinen k und dem großen K. Dann markierst du sie.
- Es gab hier zwei kleine k und ein großes K.
-
Wo im Wort hörst du den Laut K?
TippsBeginnt das Wort mit K?
Endet das Wort mit k?
LösungK am Wortanfang: Kissen, Katze
k in der Wortmitte: Wolke, Schokolade
k am Wortende: Bank, Schrank
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit